Feed

22/10/2023
ACC Annual Meeting 2023
Meet our experts at booth #712
12/10/2023
Global Life Sciences & Healthcare Forum 2023
Blurring Boundaries - Exploring the convergence of life sciences and law
12/10/2023
ESG in der Im­mo­bi­li­en­bran­che
CMS Business Breakfast 
11/10/2023
Career Calling 2023
Die Career Calling ist der Place-to-be, wenn es um die Kar­rie­re­pla­nung und Ihren Jobeinstieg geht. Bei der jährlich statt­fin­den­den Messe sind unsere Kon­zi­pi­ent:in­nen sowie Kolleg:innen der Abteilung Human Resources vor Ort und gerne für Ihre Fragen da. Details zur Career Calling 2023Ein­bli­cke in die Career Calling 2022. 
11/10/2023
CMS Business Breakfast: Die Ver­bands­kla­gen­richt­li­nie in Österreich
CMS Business Breakfast
10/10/2023
Grundlagen des Grundbuch- und Grund­ver­kehrs­rechts
Zielgruppe Mit der Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Begleitung von Grund­buch­ein­tra­gun­gen befasste Mit­ar­bei­ter:in­nen kommunaler Ver­wal­tungs­ein­hei­ten (Gemeinden, Städte, Ge­mein­de­ver­bän­de und deren Betriebe) sowie von Be­zirks­haupt­mann­schaf­ten und Lan­des­ver­wal­tun­gen. Amts­lei­ter*in­nen, Bau­amts­lei­ter*in­nen, Ab­tei­lungs­lei­ter*in­nen sowie an der Thematik In­ter­es­sier­te Personen. Ziel Grund­buch­aus­zü­ge wirken auf den ersten schnellen Blick oftmals recht un­über­sicht­lich. Dieses Seminar soll daher im praktischen Umgang mit dem Grundbuch eine hilfreiche Ge­samt­dar­stel­lung des aktuellen Grund­buchs­rechts bieten. Des Weiteren werden die Grund­be­grif­fe und Prinzipien des Grundbuchs bis zu den ver­schie­de­nen Ein­tra­gungs­ar­ten behandelt. Sie sollen hierdurch in die Lage versetzt werden, einem Grund­buch­aus­zug die wesentlichen In­for­ma­tio­nen und deren Bedeutung zu entnehmen. Neben den Be­son­der­hei­ten des Grund­buch­ver­fah­rens und den sich daraus ergebenden Er­for­der­nis­sen für Urkunden, wird auch auf die dem Grundbuch regelmäßig vorgelagerte Grund­ver­kehrs­the­ma­tik eingegangen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die für die Gemeinde praktisch relevanten Themen gelegt, zB Dienst­bar­kei­ten, Ab­schrei­bung, Widmung öf­fent­li­ches Gut/Pri­vat­gut, Aus­glie­de­rung, Bau­land­be­stä­ti­gung für Grund­ver­kehr. Pro­gramm­schwer­punk­te Grund­buch­ver­kehr: Rechtliche Grundlagen & His­to­rie­Auf­bau des Grundbuchs (BG, KG, EZ, GST, Über­land­grund­stü­cke)Haupt­buch, Ur­kun­den­samm­lung, Verbindung mit DKMExkurs: Grenz­ka­tas­ter / DKM­Be­stand­tei­le des Grundbuchs (Aufschrift, A-, B-, C-Blatt)Rang, Rangordnung, Rang­tausch,Ta­ge­buch­zahl & PlombeWas kann ich eintragen las­sen?An­mer­kung, Vormerkung, Ein­ver­lei­bung­Rech­te: Eigentum, Woh­nungs­ei­gen­tum / schlichtes Miteigentum / Misch­häu­ser, Baurecht, Pfandrecht, Reallast, Dienst­bar­keit, Be­stand­recht, Vorkaufs- und Wie­der­kaufs­recht,Be­las­tungs- und Ver­äu­ße­rungs­ver­bo­tAn­mer­kun­gen und Er­sicht­lich­ma­chun­gen -  Ei­gen­tums­be­schrän­kun­gen, persönliche Ver­hält­nis­se­Öf­fent­lich-recht­li­che Be­schrän­kun­gen­Ur­kun­den­form und Grund­buchs­ver­fah­ren­Ge­büh­ren im Zusammenhang mit dem Grundbuch & Be­güns­ti­gun­gen­Häu­fig vorkommende Be­griff­lich­kei­ten (Si­mul­tan­hy­po­thek, Parzelle etc)Grund­stücks­tei­lung, Neu­ver­mes­sung, Ab- und Zu­schrei­bung­Ver­stän­di­gung der Gemeinde von Grund­buchs­be­schlüs­sen Grund­ver­kehr: Grund­la­gen­Aus­län­der­grund­ver­kehr­Land- und Forst­wirt­schaft­Frei­zeit­wohn­sitz / Bau­grund­stü­ckeNot­wen­di­ge Er­klä­run­gen­Zu­stän­dig­keit und VerfahrenDie Mitwirkung der Gemeinde bei der Vollziehung des Grund­ver­kehrs­Aus­nah­me­tat­be­stän­de für Gemeinden (öf­fent­li­ches In­ter­es­se)Sons­ti­ge Ge­neh­mi­gungs­pflich­ten (Agrar, Forst)   An­mel­de­schluss ist der 12. September 2023.
10/10/2023
Brush-up im Datenschutz
Aktuelle Ent­wick­lun­gen und Ent­schei­dun­gen auf nationaler und in­ter­na­tio­na­ler Ebene
04/10/2023
IDD Vor-Ort-Prü­fun­gen der FMA
CMS Business Breakfast
28/09/2023
CMS Employment Snack | Gebt her eure Daten?
CMS Employment Snack
27/09/2023
Legal Tech Update: ESG & Technologie
Legal Tech Update
26/09/2023
Werben mit Green Claims und Umgang mit Um­welt­zer­ti­fi­ka­ten
CMS und die Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­exper­ten von Sus­taina­bi­li­ty& informieren über die Entwicklung und Im­ple­men­tie­rung von Nach­hal­tig­keits­kon­zep­ten in Ihrem Unternehmen und die rechts­kon­for­me Kom­mu­ni­ka­ti­on und Bewerbung dieser Maß­nah­men.   Die Entwicklung und Im­ple­men­tie­rung von Nach­hal­tig­keits­kon­zep­ten ist heutzutage kein „nice to have“ mehr, sondern ein absolutes „must do“ für jedes Unternehmen. Diese sollen auch pu­bli­kums­wirk­sam beworben werden. Doch das setzt normkonforme Sub­stan­ti­ie­rung durch eine gut­ach­ter­li­che Bewertung voraus, wie dies nunmehr im Entwurf der Green Claims Directive aus­drück­lich vorgesehen ist.   Un­ter­neh­men sehen sich daher mit Fragen kon­fron­tiert, wie etwa:Wie darf ich meine Nach­hal­tig­keits­maß­nah­men kom­mu­ni­zie­ren?Wie werbe ich richtig mit Green Claims?Darf ich Um­welt­zer­ti­fi­ka­te auf meinen Produkten an­brin­gen?Wie überprüfe ich die Aussagen meiner Mit­be­wer­ber?Auf all diese Fragen bieten wir Antworten!
21/09/2023
Ge­schäfts­füh­rer­haf­tung – Wie können Sie sich schützen?
Im Fokus des Webinars zum Thema "Ge­schäfts­füh­rer­haf­tung – Wie können Sie sich schützen?" ste­hen:Un­ter­neh­me­ri­sche Fehl­ent­schei­dun­gen können passieren. Wie können Sie sich vor per­sön­li­chen Haftungen schüt­zen?Gibt es einfache Maßnahmen, die Sie effektiv umsetzen kön­nen?Un­ter welchen Umständen haften Sie persönlich für die Steuern der GmbH? Wie können Sie sich davor schützen?