Feed

24/10/2023
CMS equIP Start up Night
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr setzen wir unsere Ver­an­stal­tungs­rei­he fort.Die Start-up Night beginnt mit einer Keynotes von Kambis Kohansal Vajargah, Head of Startup-Services der Wirt­schafts­kam­mer Österreich. In seiner spannenden Keynote „Investing in Innovation: Die Kraft der Anreize“ gibt er einen Einblick in mögliche Anreizsysteme und Fi­nan­zie­rungs­in­stru­men­te, die Start-ups nutzen könnten, um Investitionen zu fördern und Risiken zu minimieren. Dabei geht er näher auf die Vorteile von Be­tei­li­gungs­frei­be­trä­ge und Ver­lust­aus­glei­che ein.Danach folgt eine spannende Po­di­ums­dis­kus­si­on, zum Thema "Hype or Reality: Wie AI-Start-ups klassische Industrien trans­for­mie­ren“ bei der Expert:innen aus der Start-up-Szene und der Rechtsbranche über die Integration von KI in verschiedenen Branchen sprechen und über zukünftige Entwicklungen diskutieren. Im Anschluss präsentieren Bewerber:innen für die Aufnahme in den Legal Accelerator equIP ihr innovatives Unternehmen und Ge­schäfts­mo­dell. Unter anderem pitchen s2 data & algorithms, distanceHere, Vigilios, BET-Motors und ParaStruct um einen der Plätze. Das Event ist eine hervorragende Gelegenheit für Sie, die viel­ver­spre­chen­den Start-ups kennenzulernen und mögliche Ko­ope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten zu entdecken.CMS Start-up Experte Klaus Pateter führt Sie durch den Abend.
22/10/2023
ACC Annual Meeting 2023
Meet our experts at booth #712
19/10/2023
Verpfeifer, Pfeifen und Verpfiffene | 15. Wiener Ok­to­ber­ge­sprä­che
15. Wiener Ok­to­ber­ge­sprä­che
17/10/2023
BUp! Update rund um das Thema Banken und Finanzen
CMS Business Breakfast
12/10/2023
Global Life Sciences & Healthcare Forum 2023
Blurring Boundaries - Exploring the convergence of life sciences and law
12/10/2023
ESG in der Im­mo­bi­li­en­bran­che
CMS Business Breakfast 
11/10/2023
Career Calling 2023
Die Career Calling ist der Place-to-be, wenn es um die Karriereplanung und Ihren Jobeinstieg geht. Bei der jährlich stattfindenden Messe sind unsere Konzipient:innen sowie Kolleg:innen der Abteilung Human Resources vor Ort und gerne für Ihre Fragen da. Details zur Career Calling 2023Einblicke in die Career Calling 2022. 
11/10/2023
CMS Business Breakfast: Die Ver­bands­kla­gen­richt­li­nie in Österreich
CMS Business Breakfast
10/10/2023
Grundlagen des Grundbuch- und Grund­ver­kehrs­rechts
Zielgruppe Mit der Vorbereitung, Durchführung und Begleitung von Grund­buch­ein­tra­gun­gen befasste Mit­ar­bei­ter:in­nen kommunaler Ver­wal­tungs­ein­hei­ten (Gemeinden, Städte, Ge­mein­de­ver­bän­de und deren Betriebe) sowie von Be­zirks­haupt­mann­schaf­ten und Lan­des­ver­wal­tun­gen. Amts­lei­ter*in­nen, Bau­amts­lei­ter*in­nen, Ab­tei­lungs­lei­ter*in­nen sowie an der Thematik Interessierte Personen. Ziel Grund­buch­aus­zü­ge wirken auf den ersten schnellen Blick oftmals recht un­über­sicht­lich. Dieses Seminar soll daher im praktischen Umgang mit dem Grundbuch eine hilfreiche Ge­samt­dar­stel­lung des aktuellen Grundbuchsrechts bieten. Des Weiteren werden die Grundbegriffe und Prinzipien des Grundbuchs bis zu den verschiedenen Eintragungsarten behandelt. Sie sollen hierdurch in die Lage versetzt werden, einem Grundbuchauszug die wesentlichen Informationen und deren Bedeutung zu entnehmen. Neben den Besonderheiten des Grund­buch­ver­fah­rens und den sich daraus ergebenden Erfordernissen für Urkunden, wird auch auf die dem Grundbuch regelmäßig vorgelagerte Grund­ver­kehrs­the­ma­tik eingegangen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die für die Gemeinde praktisch relevanten Themen gelegt, zB Dienstbarkeiten, Abschreibung, Widmung öffentliches Gut/Privatgut, Ausgliederung, Bau­land­be­stä­ti­gung für Grundverkehr. Pro­gramm­schwer­punk­te Grund­buch­ver­kehr: Rechtliche Grundlagen & HistorieAufbau des Grundbuchs (BG, KG, EZ, GST, Über­land­grund­stü­cke)Haupt­buch, Ur­kun­den­samm­lung, Verbindung mit DKMExkurs: Grenzkataster / DKMBestandteile des Grundbuchs (Aufschrift, A-, B-, C-Blatt)Rang, Rangordnung, Rang­tausch,Ta­ge­buch­zahl & PlombeWas kann ich eintragen las­sen?An­mer­kung, Vormerkung, Ein­ver­lei­bung­Rech­te: Eigentum, Wohnungseigentum / schlichtes Miteigentum / Mischhäuser, Baurecht, Pfandrecht, Reallast, Dienstbarkeit, Bestandrecht, Vorkaufs- und Wie­der­kaufs­recht,Be­las­tungs- und Ver­äu­ße­rungs­ver­bo­tAn­mer­kun­gen und Er­sicht­lich­ma­chun­gen -  Ei­gen­tums­be­schrän­kun­gen, persönliche Ver­hält­nis­se­Öf­fent­lich-recht­li­che Be­schrän­kun­gen­Ur­kun­den­form und Grund­buchs­ver­fah­ren­Ge­büh­ren im Zusammenhang mit dem Grundbuch & Be­güns­ti­gun­gen­Häu­fig vorkommende Be­griff­lich­kei­ten (Si­mul­tan­hy­po­thek, Parzelle etc)Grund­stücks­tei­lung, Neuvermessung, Ab- und Zu­schrei­bung­Ver­stän­di­gung der Gemeinde von Grund­buchs­be­schlüs­sen Grundverkehr: Grund­la­gen­Aus­län­der­grund­ver­kehr­Land- und Forst­wirt­schaft­Frei­zeit­wohn­sitz / Bau­grund­stü­ckeNot­wen­di­ge Er­klä­run­gen­Zu­stän­dig­keit und VerfahrenDie Mitwirkung der Gemeinde bei der Vollziehung des Grund­ver­kehrs­Aus­nah­me­tat­be­stän­de für Gemeinden (öffentliches In­ter­es­se)Sons­ti­ge Ge­neh­mi­gungs­pflich­ten (Agrar, Forst)   Anmeldeschluss ist der 12. September 2023.
10/10/2023
Brush-up im Datenschutz
Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene
04/10/2023
IDD Vor-Ort-Prü­fun­gen der FMA
CMS Business Breakfast
28/09/2023
CMS Employment Snack | Gebt her eure Daten?
CMS Employment Snack