Bauverträge bergen – va. in Zeiten knapper Mittel und hoher Streitlust gerade in Bausachen – hohe Risiken. Den Parteien bleibt somit nichts anderes übrig, als durch eine effektive Vertragsgestaltung diese Risiken zu vermeiden.
Erfahren Sie im Rahmen der diesjährigen Tagung – sowohl aus rechtlicher als auch bauwirtschaftlicher Sicht – auf welche Risiken im Allgemeinen zu achten sind, wie bereits in der Angebotsphase gem. BVergG richtig vorgegangen wird, wie weit die Vertragsfreiheit geht und wie man Unkalkulierbares kalkulieren kann. Der zweite Tag greift spezielle Risken, wie die Überprüfung durch die Finanzpolizei, Baugrundrisiko, das Risiko spekulativer Preise sowie das Thema Massen- & Vollständigkeitsrisiko auf.
Weitere Informationen, das Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier.