Vergangene Veranstaltung
15 Mai 2018, 08:00 -
10:00
Rund um das Thema Arbeitszeit gibt es aktuell zahlreiche Diskussionen:
Wann ist der 12-Stunden-Tag zugelassen? Gibt es ihn bereits? Was lässt das Unionsrecht zu? Was kann eine Novellierung des Arbeitszeitgesetztes bringen? Wie lassen sich Mobile-Working-Modelle oder andere vertrauensarbeitszeitnahe Arbeitszeitmodelle rechtskonform abbilden? Werden bestehende Möglichkeiten ausgeschöpft: Ist es zB erlaubt, nur den jeweiligen Tagesarbeitszeitsaldo aufzuzeichnen? Muss der Begriff des leitenden Angestellten neu definiert werden? Wie wird Arbeitsbereitschaft von Rufbereitschaft richtig abgegrenzt?
All diesen Fragen wird im Rahmen des CMS Business Breakfast aus arbeitsrechtlicher Sicht nachgegangen. Es werden Wege aufgezeigt, wie die Schnittstelle zwischen den rechtlichen Anforderungen und dem betrieblichen Arbeitsprozess im Rahmen geeigneter Arbeitszeitmodelle gestaltet werden können. Insbesondere wird auch darauf eingegangen, inwieweit der 12-Stunden-Tag bereits jetzt ein gangbares Modell ist. Ebenso werden neue Wege in der Gleitzeitgestaltung aufgezeigt, bei denen nur mehr der jeweilige Tagessaldo aufgezeichnet werden muss (vorausgesetzt den Arbeitnehmern kommen bei der Gestaltung von Arbeitsort und der Lage der Arbeitszeit weitgehende Selbstbestimmungsrechte zu).
Schließlich wird neueste Judikatur des EuGH vorgestellt, die weitreichende Auswirkungen auf das österreichische Verständnis haben wird.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir ersuchen Sie um verbindliche Anmeldung.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.