Büros – Österreich
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Insights – Österreich
Alle Insights entdecken
Expertise
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Austria
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Vergangene Veranstaltung Event · 22. Oktober 2019, 08:00 - 10:00 CEST · Österreich

DAC 6 / EU-Meldepflicht für Steuergestaltungen

Ver­an­stal­tungs­de­tails

Programm

22. Oktober 2019

08:00 - 10:00 CEST

Konzerne, Unternehmen, Banken und Berater sind von der EU-Richtlinie für die Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen betroffen. Bis Ende dieses Jahres muss die Richtlinie in den Mitgliedstaaten in das nationale Recht umgesetzt werden. Die Anzeigepflicht tritt ab 1. Juli 2020 in Kraft.
Es besteht dringender Handlungsbedarf, weil Steuergestaltungen rückwirkend seit Juni 2018 geprüft, dokumentiert und gemeldet werden müssen. Es müssen rechtzeitig unternehmensinterne Prozesse eingerichtet werden.
Ziel der europäischen Initiative ist es, Steuergestaltungen zu identifizieren und gegen "aggressive Steuerplanungen‟ vorzugehen. Der Wortlaut des Gesetzes ist allerdings sehr weit und umfasst auch legale praxisübliche Gestaltungen.

Der Vortrag gibt Ihnen Antworten auf folgende Fragen, damit Sie sich rechtzeitig auf die Meldepflicht vorbereiten können:

  • Wann ist eine Steueroptimierung meldepflichtig?
  • Welche Kriterien sind zu prüfen?
  • Wie werden die Steuerbehörden in Deutschland und Österreich den Wortlaut der EU-Richtlinie interpretieren?
  • Wer ist meldepflichtig?
  • Welche Sanktionen drohen?
  • Wo besteht konkreter Handlungsbedarf

Es werden Case Studies aus der Praxis diskutiert, um die Fallstricke zu veranschaulichen.

Referenten

Matthias Remmel ist Rechtsanwalt und Mitarbeiter in der Steuerabteilung der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main. Er ist spezialisiert auf die Besteuerung von Kapitalanlageprodukten.

Thomas Thomasberger ist Mitarbeiter der Siemens AG Österreich. In seiner derzeitigen Funktion leitet er die Steuerabteilung der Region CEE. Bevor er bei Siemens begann, war er als Betriebsprüfer bei der Großbetriebsprüfung Wien-Körperschaften tätig.

Sibylle Novak ist seit 2008 Partnerin bei CMS und im nationalen und internationalen Steuerrecht spezialisiert. Sie zählt zu den wenigen Juristen in Österreich, die über eine doppelte Berufsbefugnis sowohl als Rechtsanwalt als auch als Steuerberater verfügen und hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in den Bereichen steuerliche Optimierung von Transaktionen, Mergers & Acquisitions, Umstrukturierungen, Privatstiftungen und Private Equity/Venture Capital.

Weitere Ver­an­stal­tun­gen

Lokale Markt­kennt­nis­se. Globale Perspektive.

Wir bieten zu­kunfts­ori­en­tier­te Rechts­be­ra­tung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Durch die Kombination lokaler Marktkenntnis mit globaler Perspektive und Anwälten an Standorten auf der ganzen Welt, profitiert Ihr Unternehmen von der Expertise, die Sie benötigen - auch über Grenzen hinweg.

Über CMS
Personen bei CMS Anwalt finden
6,800+ Anwälte
1,300+ Partner
Standorte bei CMS Büro finden
45+ Länder
80+ Büros
21 Mit­glieds­so­zie­tä­ten