Büros – Österreich
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Insights – Österreich
Alle Insights entdecken
Tätigkeitsbereiche
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Austria
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Pressemitteilungen 03 Okt 2017 · Österreich

CMS Partner Egon Engin-Deniz legt Neufassung seines Kommentars zum Markenrecht vor

3 min. Lesezeit
publications_open_book

On this page

2.464 Seiten topaktuelles Wissen zum Markenschutzgesetz hat der Großkommentar von Egon Engin-Deniz zu bieten. Einmal mehr widmet sich der Markenrechtsexperte der vollständigen Darstellung aller praxisrelevanten Bestimmungen. Bereits 2005 und 2010 hat Egon Engin-Deniz das österreichische, europäische und internationale Markenrecht unter die Lupe genommen. Nun erscheint die 3. vom renommierten Verlag Österreich publizierte Auflage der „Markenschutz-Fibel“, die auf höchstaktuellen Stand gebracht und umfassend neu bearbeitet wurde.

Das geänderte Anmelde- und Widerspruchsverfahren, die Neuordnung des Instanzenzuges in Österreich sowie Fragestellungen rund um „New Generic Top Level Domains“ sind die derzeit bestimmenden Themen – auf österreichischer wie internationaler Ebene.

Das Markenrecht zählt aufgrund neuer wirtschaftlicher und technischer Entwicklungen der letzten Jahre und zahlreicher gesetzlicher Änderungen zu den dynamischsten Rechtsgebieten. Die zahlreichen Novellierungen werden im neu gefassten Kommentar von Egon Engin-Deniz ausführlich behandelt: Hierzu gehören insbesondere die Patent- und Markenrechts-Novelle 2014, die Änderungsverordnung 2015/2424 und die neue Markenrichtlinie. 

Österreichisches, europäisches und internationales Markenrecht

Dass in Zeiten der Globalisierung ein Kommentar nur zum österreichischen Markenrecht für die Rechtspraxis nicht ausreichend ist, liegt auf der Hand. „Schließlich genügt es den meisten Markeninhabern heutzutage nicht, ihre Marke in nur einem Land registrieren zu lassen und durchzusetzen“, so Egon Engin-Deniz. Zudem ist die Europäische Rechtsprechung zu beachten. Fast alle Markeninhaber bewegen sich international und haben eine Präsenz im Netz. Gerade die Änderungen der Markenrichtlinie und der Unionsmarkenverordnung hatten die Modernisierung des europäischen Markensystems zum Ziel. Grund genug in seinem Kommentar zum Markenrecht die österreichische Rechtsprechung, die Rechtsprechung der Europäischen Instanzen sowie das internationale Markenrecht grundlegend abzubilden. 

New gTLDs: eine vollkommen neue Art von Domains

Darüber hinaus beschäftigt sich der Kommentar auch mit den seit 2013 eingeführten so genannten „New Generic Top Level Domains“, da viele registrierte Marken auch als Domains eingetragen werden. Das Buch erläutert die Zusammenhänge zwischen Marken-, Domain- und Lauterkeitsrecht. 

Dr. Egon Engin-Deniz ist Partner bei CMS in Wien und bereits seit 1991 für die Kanzlei tätig. Er leitet die Abteilung Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht und hatte jahrelang die Führung der 150-köpfigen weltweit agierenden CMS IP Group inne. Neben seiner Expertise im streitigen wie außenstreitigen Marken-, Patent- und Domainrecht wie auch im Urheber-, Vertriebs- und Lauterkeitsrecht ist er auf die Verfolgung von Produktpiraterie und die Prüfung von Parallelimporten spezialisiert. Egon Engin-Deniz wurde kürzlich in das Council von MARQUES, der European Brand Owners Association, gewählt. Er ist Mitglied des MARQUES Anti-Counterfeiting and Parallel Trade Teams, der International Trademark Association (INTA) und der European Communities Trade Mark Association (ECTA).

Ein Foto von Egon Engin-Deniz finden Sie hier zur kostenlosen Verwendung.

Attachment
PDF
231 kB

Neuauflage des Kommentars zum Markenrecht