Foto von Marco Selenic

Marco Selenic

Anwalt

CMS Reich-Rohrwig Hainz
Rechtsanwälte GmbH
Gauermanngasse 2
1010 Wien
Österreich
Sprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch

Marco Selenic arbeitet als Rechtsanwalt vornehmlich in den Fachbereichen Gesellschaftsrecht/M&A, Compliance und Energierecht.  Er berät nationale und internationale Mandant:innen in allen Bereichen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts, bei M&A-Transaktionen, Projektentwicklungen und Umgründungen. Dabei liegt sein Schwerpunkt in den Branchen Industrie, Erneuerbare Energie, Infrastruktur und Hotels. Sein Engagement im Leadership-Team unserer Energy & Climate Change Sektoren-Gruppe unterstreicht sein besondere Interesse an rechtlichen Fragestellungen rund um die Energiewende.

Bereits während seines Studiums war er unter anderem als Praktikant im Europäischen Parlament, bei einer der größten Startup-Plattformen Europas und später in verschiedenen Positionen einer auf Medienbeobachtung und -analyse spezialisierten Unternehmensberatung, zuletzt als Key Account Manager, tätig. Während seines Wirtschaftsrecht Masterstudiums an der Wirtschaftsuniversität Wien, das er 2017 mit Auszeichnung abschloss, verbrachte er im Rahmen eines Erasmus-Aufenthalts ein Semester an der Universität Luigi Bocconi in Mailand.

Nachdem er im Sommer 2016 das CMS Sommerpraktikum absolviert hatte, blieb er als juristischer Mitarbeiter für die Corporate Transactions Abteilung tätig und nahm nach absolvierter Gerichtspraxis die Tätigkeit als Konzipient auf. Seit Jänner 2023 ist er Rechtsanwalt bei CMS.  

Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Rechtsanwaltskammer Österreich
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2018 – Gerichtspraxis im OLG Sprengel Wien
  • 2017 – LL.M., Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsuniversität Wien
  • 2016 – Erasmus, Università Commerciale Luigi Bocconi, Mailand
  • 2015 – LL.B., Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsuniversität Wien
Mehr Weniger

Feed

20/09/2023
Strom aus erneuerbaren Quellen: Wie werden Projekte "bankable"?
CMS Business Breakfast
10/07/2023
Strom­spei­cher in Österreich
Rechtlicher und re­gu­la­to­ri­scher Rahmen
07/03/2023
En­er­gie-Ex­per­te Marco Selenic verstärkt CMS Reich-Rohr­wig Hainz als Rechtsanwalt
Pres­se­mit­tei­lung - 07. März 2023Der in­ter­na­tio­nal erfahrene Jurist ist Spezialist für Trans­ak­tio­nen und Pro­jekt­ent­wick­lung in den Bereichen Energie, In­fra­struk­tur und Industrie. Sein juristisches Interesse gilt vor allem rechtlichen Fra­ge­stel­lun­gen rund um die En­er­gie­wen­de. Dafür engagiert er sich auch im Lea­der­ship-Team der Energy & Climate Change Gruppe von CMS. Marco Selenic (31) ist seit Jänner 2023 Rechtsanwalt bei CMS Reich-Rohr­wig Hainz und arbeitet vornehmlich in den Fach­be­rei­chen Ge­sell­schafts­recht/M&A, Compliance sowie En­er­gie­recht. Er berät nationale und in­ter­na­tio­na­le Man­dant:in­nen in allen Bereichen des Un­ter­neh­mens- und Ge­sell­schafts­rechts, bei M&A-Trans­ak­tio­nen, Pro­jekt­ent­wick­lun­gen und Um­grün­dun­gen. Während seines Mas­ter­stu­di­ums an der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, das er 2017 mit Auszeichnung abschloss, verbrachte er im Rahmen eines Eras­mus-Auf­ent­halts ein Semester an der Universität Luigi Bocconi in Mailand. Er war außerdem als Praktikant im Eu­ro­päi­schen Parlament und bei einer der größten Start-up-Platt­for­men Europas tä­tig. Alex­an­der Rakosi, Partner bei CMS: „Wir freuen uns sehr, mit Marco Selenic einen in­ter­na­tio­nal erfahrenen und engagierten En­er­gie-Ex­per­ten an Bord zu haben. Die rechtlichen Fra­ge­stel­lun­gen rund um das Thema Energiewende werden immer komplexer und erfordern branchen- und sek­toren­über­grei­fen­des Know-how. Marco Selenic hat bereits viele erfolgreiche Trans­ak­tio­nen in diesem Bereich gemeinsam mit CMS begleitet. Mit seiner Be­ra­tungs­kom­pe­tenz und seinem Fachwissen, ist er eine aus­ge­zeich­ne­te Ergänzung für unser Team.“ Gre­gor Famira, Partner bei CMS: „Marco Selenic bringt wichtige in­ter­na­tio­na­le Erfahrung, zuletzt bei Un­ter­neh­mens-Exits aus Russland, und wertvolles Wissen zu zentralen Nach­hal­tig­keits­the­men mit. En­er­gie­wen­de-Pro­jek­te haben in den ver­schie­dens­ten Branchen, von Industrie über Immobilien bis hin zu Tourismus und Freizeit enorm an Bedeutung gewonnen und werfen neue rechtliche Fra­ge­stel­lun­gen auf, für die wir gemeinsam mit unseren Man­dant:in­nen Lösungen fin­den.“ Mar­co Selenic: „Ich freue mich, als Teil des CMS-Teams meine Erfahrungen rund um Rechtsfragen im En­er­gie­be­reich einzubringen und weiter Man­dant:in­nen bei Trans­ak­tio­nen zu begleiten und zu un­ter­stüt­zen. Es ist eine unglaubliche Erfahrung, Teil eines in­ter­na­tio­na­len Anwaltsteams zu sein, das die ver­schie­de­nen Talente und das Fachwissen jedes Einzelnen nutzt, um optimale Erfolge für seine Mandat:innen zu erzielen." 
03/03/2023
CMS begleitet DPE Deutsche Private Equity beim Verkauf der VTU Gruppe an...
Pres­se­mit­tei­lung - 03. März 2023Ein in­ter­na­tio­na­les CMS-Team beriet die DPE Deutsche Private Equity GmbH (DPE) zu allen trans­ak­ti­ons­be­zo­ge­nen Aspekten des Verkaufs. Zum Expertenteam gehörten An­wält:in­nen der CMS Büros in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Belgien, Rumänien und Polen.DPE verkauft ihre Beteiligung an der VTU Gruppe, ein in Europa führender Anbieter von En­gi­nee­ring-Lö­sun­gen für die Life-Sci­ence-In­dus­trie mit Sitz in Graz, an Altor Funds. Die schwedische Private Equi­ty-Ge­sell­schaft, die mit dem Ziel der Wert­schöp­fung durch Wachs­tums­in­itia­ti­ven und operative Ver­bes­se­run­gen in mittelgroße Unternehmen investieren, setzt sich in einem Bie­ter­ver­fah­ren durch. Die Verkäufer, Fonds rund um die DPE, wurden zu allen trans­ak­ti­ons­be­zo­ge­nen Aspekten von einem in­ter­na­tio­na­len CMS-Team unter der Fe­der­füh­rung von Hendrik Hirsch (CMS Deutschland) beraten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt üblicher Freigaben zuständiger Behörden. Über weitere Details der Transaktion haben die beteiligten Parteien Still­schwei­gen ver­ein­bart.Das Team von CMS Österreich rund um Alexander Rakosi bestand aus den Cor­po­ra­te/M&A Experten Florian Mayer, Marco Selenic und Christoph Birner. Der Fachbereich Employment war durch Jens Winter und Shima Babanzadeh vertreten. Um Wett­be­werbs­fra­gen kümmerte sich Dieter Zandler. Die Expertise zum Im­mo­bi­li­en­recht kam von Mariella Kapoun und Maximilian Uidl. Marlene Wim­mer-Nis­tel­ber­ger betreute den The­men­kom­plex Public Law und Thomas Aspalter die Steu­er­fra­gen.Alex­an­der Rakosi, Partner bei CMS in Wien und im Lead des ös­ter­rei­chi­schen Teams, ist begeistert von der grenz­über­schrei­ten­den Zu­sam­men­ar­beit: „Einmal mehr konnten wir bei einem mul­ti-ju­ris­dik­tio­na­len Projekt unsere in­ter­na­tio­na­le Expertise, insbesondere auch im Private Equity Bereich, unter Beweis stellen - Gratulation an alle Beteiligten!
16/12/2022
Mayr-Melnhof Packaging verkauft russische Standorte mit rechtlicher Be­glei­tung...
Pres­se­mit­tei­lung - 16. Dezember 2022Die Mayr-Melnhof Gruppe (MM), ein weltweit führender Hersteller von Karton und Falt­schach­teln, hat ihre beiden Pack­a­ging-Stand­or­te in Russland, St. Petersburg und Pskov, nach erfolgter Genehmigung durch die Behörden an den lokalen Investor Granelle verkauft. Der Ver­kaufs­preis beläuft sich auf rund EUR 134 Mio. CMS hat MM Packaging in der gesamten Transaktion in allen rechtlichen Belangen be­ra­ten.  Rai­ner Wachter, M&A Partner und Leiter des Ar­beits­be­reichs Compliance bei CMS in Wien: „Aufgrund des derzeitigen Sank­ti­ons­um­felds entscheiden sich zahlreiche unserer Kli­en­ten:in­nen, ihre Aktivitäten in Russland aufzugeben. Jeder Verkauf eines russischen Unternehmens ist eine Her­aus­for­de­rung. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir die Mayr-Melnhof Gruppe bei diesem er­folg­rei­chen Exit un­ter­stüt­zen konn­ten.“ Die Fe­der­füh­rung bei der Transaktion lag bei Rainer Wachter. Zum Wiener CMS Ex­pert:in­nen­team gehörten weiters Partner Oliver Werner und Stefan Paulmayer, Recht­an­wält:in­nen Marco Selenic und Oleksandra Prysiazhniuk (alle aus dem Bereich Ge­sell­schafts­recht) sowie Dieter Zandler und Vanessa Horaceck (Wett­be­werbs­recht). In russischen Rechtsfragen wurde MM Packaging von Seamless Legal in Moskau beraten. 
03/02/2022
CMS berät Mayr-Melnhof Holz Holding Gruppe bei Übernahme der schwe­di­schen...
Mit Un­ter­stüt­zung von CMS Österreich setzt Mayr-Melnhof Holz ihren er­folg­rei­chen Ex­pan­si­ons­kurs fort. Kurz vor Jahresende un­ter­zeich­ne­te das ös­ter­rei­chi­sche Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men den Vertrag zur Übernahme der schwedischen Sä­ge­werks­grup­pe Bergkvist Siljan. Im Ge­schäfts­jahr 2022 wird das Unternehmen damit erstmals in seiner 170-jäh­ri­gen Geschichte einen Umsatz von mehr als EUR 1 Mrd. er­zie­len.Mayr-Meln­hof Holz, eines der führenden Unternehmen der eu­ro­päi­schen Sägewerks- und Holz­wei­ter­ver­ar­bei­tungs­in­dus­trie, erweitert mit dieser Akquisition die Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät um rund 50 Prozent auf mehr als 5,0 Millionen Festmeter Einschnitt pro Jahr. Das Closing der Transaktion erfolgte am 01. Februar 2022. Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Still­schwei­gen ver­ein­bart. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Mayr-Melnhof Holz Gruppe bei diesem wichtigen Ex­pan­si­ons­schritt erfolgreich begleiten durften. Au­ßer­ge­wöhn­lich war die kurze Zeitperiode, in der diese Transaktion verhandelt und vertraglich vereinbart werden konnte“, so Rainer Wachter, Co-Head of Corporate Transactions bei CMS Ös­ter­reich. Das Team von CMS bestand aus Partner Rainer Wachter (Fe­der­füh­rung) sowie Partner Oliver Werner (M&A, W&I Ver­si­che­rung) und Lead Associate Marco Selenic. Un­ter­stüt­zend beigetragen hat Associate Matthias Emich aus dem Corporate Team. Die wett­be­werbs­recht­li­che Arbeit von CMS wurde von Partner Dieter Zandler mit Un­ter­stüt­zung der Associates Vanessa Horaceck und Arno Scharf erledigt. Die schwedische An­walts­kanz­lei Wistrand Advokatbyrå (Lead Partner Robert Kullgren) hat CMS und Mayr-Melnhof Holz un­ter­stützt. Nach­hal­tig­keit im Fokus Mayr-Melnhof Holz zählt zu einer Vielzahl an CMS Klientinnen und Klienten, die das Thema Nach­hal­tig­keit in den Mittelpunkt ihres wirt­schaft­li­chen Handels stellen. So bezieht das Unternehmen den Roh- und Werkstoff Holz aus­schließ­lich aus nachhaltig be­wirt­schaf­te­ten Wäldern. Mit der Akquisition fügen sich zu den bestehenden Sägewerken in Leoben (Ös­ter­reich), Paskov (Tschechien) und Efimovskij (Russland) nun auch drei neue Standorte in Mit­tel­schwe­den hinzu.
19/01/2022
CMS Österreich berät Arena Hospitality Group (AHG) bei Übernahme des FRANZ...
Die Arena Hospitality Group setzt ihre Expansion in der Region Mittel- und Osteuropa mit Un­ter­stüt­zung von CMS Österreich fort und nimmt erstmals ein ös­ter­rei­chi­sches Win­ter­sport­ho­tel in ihr Portfolio auf. Zu den bestehenden Hotels, Apart­ment­an­la­gen und Cam­ping­plät­zen der Arena Hospitality Group in Pula und Medulin sowie Hotels in Deutschland, Ungarn und Serbien kommt nun das FRANZ ferdinand Mountain Resort Nassfeld hinzu. Die AHG steigt damit in den ös­ter­rei­chi­schen Tourismus- und Frei­zeit­markt ein und erweitert ihr Portfolio um ein attraktives Win­ter­sport­an­ge­bot. AHG wurde im Zuge der Transaktion umfassend von CMS Österreich begleitet und zu allen rechtlichen Aspekten des Erwerbs, ein­schließ­lich der Struk­tu­rie­rung und Verhandlung der Kauf­ver­trä­ge, der ge­sell­schafts­recht­li­chen, re­gu­la­to­ri­schen und lie­gen­schafts­recht­li­chen Umsetzung, sowie der Fi­nan­zie­rung, be­ra­ten. Das 4-Ster­ne-Ho­tel FRANZ ferdinand Mountain Resort Nassfeld befindet sich in einem der bekanntesten Skigebiete Kärntens. Das Hotel bietet 144 Zimmer, ein Restaurant, eine Bar, Wellness und Sauna, Kin­der­ein­rich­tun­gen und private Parkplätze. Zu den Haupt­at­trak­tio­nen der Anlage gehört eine Kletterwand mit einer Höhe von 16 Metern. Der Gesamtwert der Transaktion beträgt rund 15 Millionen Euro. In den kommenden Jahren sollen weitere zwei Millionen Euro unter anderem in die Erweiterung der Well­ness­an­la­gen investiert werden. Dem Ex­pert:in­nen-Team von CMS Österreich unter der Leitung von Gregor Famira (Partner, Cor­po­ra­te/M&A) und Georg Gutfleisch (Rechts­an­walt, Cor­po­ra­te/M&A) gehörten weiters Marco Selenic (Cor­po­ra­te/M&A), Mariella Kapoun (Real Estate), Miriam Baierl (Real Estate), Kai Ru­ckels­hau­sen (Financing), Christoph Birner (Financing) sowie Sibylle Novak und Alexander Hiermann (Tax) an. Gregor Famira und Georg Gutfleisch freuen sich über den er­folg­rei­chen Abschluss der Transaktion: „Mit unserer Hilfe konnte die Arena Hospitality Group nicht nur das bestehende Portfolio um ein attraktives Haus erweitern, sondern hat auch den Markt­ein­stieg in Österreich erfolgreich ge­schafft.“
08/06/2021
Veränderung am Pay­ment-Markt: CMS berät Worldline bei As­set-Ver­käu­fen in...
Unter wesentlicher Mitwirkung des CMS-Teams in Wien begleitet die in­ter­na­tio­na­le Wirt­schafts­rechts­kanz­lei den führenden eu­ro­päi­schen Anbieter von Zah­lungs­dienst­leis­tun­gen Worldline beim Verkauf ös­ter­rei­chi­scher...
02/02/2021
Joint Venture für Brenn­stoff­zel­len fährt hoch
Die Au­to­mo­bil­zu­lie­fe­rer El­ring­Klin­ger und Plastic Omnium gründen ein Joint Venture. Die Entwicklung von Brenn­stoff­zel­len­stacks soll vor­an­ge­trie­ben werden. Ein in­ter­na­tio­na­les Team von CMS berät auf...
13/01/2021
Erneuerbare Energien: Mit CMS behalten Sie den Überblick – in Ös­ter­reich...
2020 hat die Welt stark verändert – die Not­wen­dig­keit eines Wandels hin zu einem nach­hal­ti­ge­ren En­er­gie­sek­tor und zu koh­len­stoff­ar­men Systemen ist noch weiter in den Vordergrund gerückt. Sinkende...
04/12/2020
wirt­schafts­an­wael­te.at: CMS begleitet A1 Telekom Austria AG bei Über­nah­me...
Mit dem Erwerb des Al­ca­tel-Lu­cent Voice Business rundet A1 sein Pro­dukt­port­fo­lio für Busi­ness-Kun­den a​​b. Bei dieser für den Marktausbau wichtigen Transaktion zählt A1 auf umfassende Beratung...
06/11/2020
brand­ak­tu­ell.at: CMS berät Plastic Omnium bei Gründung eines Joint Venture...
Um die Entwicklung der Was­ser­stoff­mo­bi­li­tät weiter vor­an­zu­trei­ben, werden die beiden Au­to­mo­bil­zu­lie­fe­rer El­ring­Klin­ger und Plastic Omnium ein Joint Venture zur Entwicklung und Groß­se­ri­en­pro­duk­ti­on von...