Sie benutzen eine veraltete Version des Internet Explorers, was zu Darstellungsfehlern auf unserer Website führen kann. Für eine optimale Darstellung laden Sie bitte die neuste Version herunter oder benutzen Sie einen anderen Browser.
Wir haben eine besser geeignete Sprache dieses Dokuments identifiziert. Um die Sprache auf zu ändern, klicken Sie bitte hier oder hier um diese Meldung zu schließen.
Wir haben eine besser geeignete Sprache dieses Dokuments identifiziert. Um die Sprache auf zu ändern, klicken Sie bitte hier oder hier um diese Meldung zu schließen.
We have identified a more suitable language of this document. To change language to please click here or close
Hemos identificado un lenguaje más adecuado de este documento. Para cambiar el idioma a haga clic aquí o cerrar
我们已为您显示此文档的最佳语言。请点击此处 将语言更改为 或者 关闭
Abbiamo identificato un'altra lingua per questo documento. Per modificare la lingua in fare clic qui o chiudere
Für die Speicherung Ihres bevorzugten CMS-Standorts, die Analyse von Empfehlungen von LinkedIn und die Einbettung von Inhalten Dritter benötigen wir Ihre Einwilligung (die Sie jederzeit widerrufen können).
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis bieten können. Unsere Cookie-Richtlinie ist Teil unserer Datenschutzrichtlinie und erklärt im Einzelnen, wie und warum wir Cookies verwenden. Um alle Vorteile unserer Website nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, auf "Alle akzeptieren" zu klicken. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen aktualisieren" in unserer Cookie-Richtlinie ändern.
Technische Cookies (notwendig)
Technische Cookies sind notwendig, damit die Website einwandfrei funktioniert und damit sie den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Sitzungscookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und nach dem Schließen Ihres Internetbrowsers wieder von Ihrem Gerät gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben dagegen auf Ihrem Gerät gespeichert und kommen bei erneuten Besuchen der Website wieder zur Anwendung.
Analytics
CMS setzt keine Cookie-basierte Analyse oder Tracking auf unserer Website ein. Weitere Details finden Sie hier.
Personalisierungscookies
Personalisierungscookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Website. Diese Cookies werden von uns dazu verwendet, Ihnen ein Nutzererlebnis zu bieten, das auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche, Ihres Standortes oder Ihrer Browsereinstellungen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie ermöglichen Ihnen außerdem das Einloggen in personalisierte Bereiche sowie den Zugriff auf die Tools von Drittanbietern, die ggf. in unserer Website integriert sind. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen die Funktionen der Website nur eingeschränkt zur Verfügung.
Social-Media-Cookies
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die CMS Corporate/M&A Group freut sich, die elfte Ausgabe unserer European M&A Study vorstellen zu dürfen.
Für die diesjährige Studie wurden die Daten von 458 Transaktionen ausgewertet, bei denen CMS im Jahr 2018 beratend tätig war. Noch nie in der elfjährigen Geschichte der M&A Study war die Datengrundlage so umfassend. Die Zahlen spiegeln die Tatsache wider, dass CMS Marktanteile hinzugewonnen hat, was sich auch in den einschlägigen Rankings bemerkbar macht. In diesem Jahr haben wir schwerpunktmäßig untersucht, wie sich die Risikoverteilung 2018 bei M&A-Transaktionen gegenüber dem Vorjahr sowie gegenüber dem Acht-Jahres-Durchschnitt 2010 – 2017 entwickelt hat.
Die besonderen Merkmale der Studie:
CMS-Trendindex: Verdeutlicht die aktuelle Sachlage oder Entwicklung zu dem jeweiligen Einzelthema und vergleicht den Stand 2018 mit dem Vorjahr und/oder dem Acht-Jahres-Zeitraum 2010 bis 2017.
CMS-Vergleich der Risikoverteilung Europa/USA: Headline-Analyse der unterschiedlichen Risikoverteilung in Bezug auf Standardrisiken im europäischen und im US-Markt.
CMS-Analyse der regionalen Unterschiede innerhalb Europas: Herausstellung bestimmter Besonderheiten, die in einzelnen oder mehreren der sechs von uns abgedeckten europäischen Regionen vorkommen.
CMS-Transaktionswertanalyse: Die vorliegenden Transaktionsdaten wurden nach drei Deal-Wert-Kategorien analysiert: Transaktionen bis 25 Mio. EUR; von 25 bis 100 Mio. EUR; Deals mit einem Wert von mehr als 100 Mio. EUR.
Erstmals wurde im Rahmen der Studie der Hauptantriebsfaktor für die jeweilige Transaktion untersucht. Dieser Aspekt kommt zur Analyse des Verkäuferhintergrunds (vornehmlich strategische Investoren und Finanzinvestoren, aber auch eine hohe Anzahl an Einzelinvestoren) und des Käuferhintergrunds (fast ausschließlich strategische Investoren und Finanzinvestoren) ergänzend hinzu.
Nachstehend einige der wesentlichen Ergebnisse der Studie:
Kaufpreisanpassung seltener vereinbart – Bei rund 44 Prozent der Transaktionen wurde 2018 eine Kaufpreisanpassung vereinbart, im Vergleich zu 48 Prozent im Vorjahr. Das ist eine deutliche Trendumkehr gegenüber den letzten Jahren.
Signifikante Zunahme der Locked-Box-Regelungen – Bei den Transaktionen, die keine Kaufpreisanpassung enthielten, kam 2018 in 59 Prozent der Fälle eine Locked-Box-Regelung zur Anwendung. Im Vorjahr hatte der Anteil noch bei 49 Prozent gelegen.
Earn-outs immer beliebter – Der Anteil der Abschlüsse mit Earn-out-Regelung stieg 2018 gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozentpunkte. Ein Viertel der Transaktionen im Small- und Mid-Cap-Bereich enthalten inzwischen eine Earn-out-Klausel.
Rekordjahr für Warranty-&-Indemnity-Versicherungen (W&I) – Die Verkäufer umgehen zunehmend das Garantierisiko, indem sie dem Käufer eine fertige W&I-Police anbieten. Annähernd ein Drittel (30 Prozent) der Deals im Wert von mehr als 100 Mio. EUR enthalten inzwischen eine derartige Versicherung.
Wir hoffen, dass sich die CMS European M&A Study bei Ihrer täglichen Arbeit im Bereich M&A als hilfreich erweist. Eine deutsche Version der Studie wird zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
Wenn Sie die Tools von Drittanbietern nutzen möchten, aktivieren Sie bitte in den Cookie-Einstellungen die Personalisierungscookies. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern, indem Sie auf die folgende Schaltfläche klicken oder die Cookie-Richtlinie aufrufen.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.