Büros – Österreich
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Insights – Österreich
Alle Insights entdecken
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Austria
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Veröffentlichung Österreich

Keine Notwendigkeit von österreichischen Arzneimitteleinfuhrbewilligung und Zulassung

1 min. Lesezeit

Auf dieser Seite

In der Entscheidung OGH 27.03.2012, 4 Ob 13/12h hatte das österreichische Höchstgericht darüber zu entscheiden, ob es zulässig sei, eine in Österreich nicht rezeptpflichtige Arzneispezialität im Inland in üblichen, den persönlichen Bedarf von Empfängern entsprechenden Mengen von Versandhändlern aus dem EWR zu vertreiben, wenn sie dort in Verkehr gebracht werden darf und ebenfalls nicht rezeptpflichtig ist.

Ein solcher Vertrieb darf auch im Internet beworben werden. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn das konkret vertriebene Arzneimittel in Österreich nicht zugelassen ist, jedoch ein Medikament mit gleichem Wirkstoff und Zusammensetzung in Österreich für den rezeptfreien Verkauf zugelassen ist.

Der Versandhandel eines solchen rezeptfreien Arzneimittels bedarf daher auch keiner Einfuhrbescheinigung nach Arzneiwareneinfuhrgesetz.