Datenschutzrecht

Zurück zu Technologie, Medien & Telekommunikation

Der Geschäftsalltag ohne Datenanwendungen ist heute nicht mehr vorstellbar, zugleich agieren Unternehmen in einem für Privatsphäre und Persönlichkeitsrecht immer sensibleren Umfeld. Passieren Fehler, so drohen hohe Strafen. Soweit muss es nicht kommen: Wir unterstützen und beraten Sie umfassend zu den Anforderungen und Voraussetzungen für die Verwendung von elektronischer Datenverarbeitung und dabei, Geschäftsmodelle datenschutzgerecht zu gestalten. Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei der Beratung und Vertretung nationaler und internationaler Unternehmen aus verschiedensten Branchen.

Unser Beratungsansatz verbindet rechtliche Spezialisierung mit einem tiefen Verständnis für branchen- und anwendungsspezifische Anforderungen und Konzepte. So unterstützen wir Sie bei der datenschutzgerechten Gestaltung Ihrer Geschäftsmodelle und interner wie auch externer Prozesse mit Bezug zu personenbezogenen Daten von Kundinnen und Kunden, Beschäftigten oder sonstigen Dritten.

Kompetente rechtliche Beratung bieten wir Ihnen auch bei der Entwicklung und Verhandlung konzernübergreifender, unternehmens-, bereichs- oder prozessbezogener Datenschutz- und Compliance-Konzepte. Unser Leistungsangebot umfasst auch die Abstimmung mit Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und die Vertretung gegenüber diesen staatlichen Stellen sowie sachgerechte Interventionen, sollte es zu tatsächlichen oder vermeintlichen Datenschutzverstößen in Ihrem Unternehmen gekommen sein. Wir beraten Sie weiters zu datenschutzrechtlichen Fragen bei Outsourcing und Cloud Computing-Projekten.


Feed

01/01/2018
Neue Zei­ten, neue Fra­gen
Die mo­der­ne In­for­ma­ti­ons­ge­sell­schaft ist mit stets neu­en Fra­gen kon­fron­tiert. Fra­gen, die durch die Ent­wick­lung neu­er Tech­no­lo­gi­en erst ent­ste­hen. Fra­gen, auf die es kei­ne ju­ris­ti­schen Stan­dard­ant­wor­ten...
06/10/2015
„Safe Har­bour" vom EuGH für un­gül­tig er­klärt
Am 06.10.2015 hat der EuGH das Ur­teil im Fall „Schrems ge­gen Face­book“ ge­spro­chen. Dem­nach sind die per­sön­li­chen Da­ten eu­ro­päi­scher In­ter­net­nut­zer nach An­sicht des EuGH in den USA nicht aus­rei­chend...