CMS freut sich, diese dritte Ausgabe seiner Studie über die gemeinsame Nutzung von Telekommunikationsnetzen in der EU und ausgewählten Gebieten der Welt vorzustellen. Die erste Ausgabe war sehr einflussreich und stieß auf großes Interesse; die zweite Ausgabe vertiefte unsere Analyse, deckte weitere Länder ab und wurde ebenfalls viel zitiert und erwähnt.
Diese dritte Ausgabe erweitert den Umfang nochmals. Erstens hat unser wachsendes Netz von Büros es uns ermöglicht, lokale Entwicklungen in einer größeren Anzahl von Gebieten als bisher zu berücksichtigen. Zweitens betrachten wir jetzt das breitere Spektrum der Zusammenarbeit im Bereich der Telekommunikation; dies spiegelt das breite Spektrum der Zusammenarbeit wider, das in einer Welt sichtbar ist, in der die Konvergenz zwischen Festnetz und Mobilfunk Realität ist.
Dies ist besonders wichtig im Kontext von 5G, das sich auf dem Weg befindet, der erste Telekommunikationsstandard zu werden, der sowohl die bestehende "feste" als auch die "mobile" Infrastrukturwelt durchquert. Auffallend ist, dass 5G in Bezug auf viele der in diesem Bericht behandelten Transaktionen kaum Erwähnung gefunden hat, die strategische Neupositionierung der Betreiber jedoch unverkennbar ist, da sie sich auf die Implementierung einer sehr teuren, netzdichten Technologie mit einem unklaren Business Case vorbereiten.
Vor diesem Hintergrund sind tragfähige wirtschaftliche und rechtliche Strukturen sowie klare regulatorische Vorgaben unerlässlich. Wir hoffen, dass sich diese Studie als wertvolle Ressource bei der Prüfung dieser Ziele erweist.
Klicken Sie hier für Ihre Ausgabe der CMS Network Sharing Study 3.0
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.