Wir haben eine besser geeignete Sprache dieses Dokuments identifiziert. Um die Sprache auf zu ändern, klicken Sie bitte hier oder hier um diese Meldung zu schließen.
Wir haben eine besser geeignete Sprache dieses Dokuments identifiziert. Um die Sprache auf zu ändern, klicken Sie bitte hier oder hier um diese Meldung zu schließen.
We have identified a more suitable language of this document. To change language to please click here or close
Sie benutzen eine veraltete Version des Internet Explorers, was zu Darstellungsfehlern auf unserer Website führen kann. Für eine optimale Darstellung laden Sie bitte die neuste Version herunter oder benutzen Sie einen anderen Browser.
Wir setzen Cookies ein, um das Nutzungsverhalten auf unseren Websites auszuwerten und Ihnen personalisierte Inhalte präsentieren zu können. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte unten auf „Alle akzeptieren“. Wenn Sie individuell entscheiden möchten, welche Cookies wir setzen dürfen, klicken Sie bitte unten auf „Cookie-Einstellungen“. Informationen darüber, wie Sie Ihre Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt ändern können, sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Auf dieser Website setzen wir Cookies ein, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. In unserer Cookie-Richtlinie, die Bestandteil unserer Datenschutzerklärung ist, wird im Detail erklärt, wie und warum wir Cookies einsetzen. Wir empfehlen Ihnen, auf „Alle akzeptieren“ zu klicken. Nur so stehen Ihnen die Funktionen unserer Website vollumfänglich zur Verfügung. Sie können die vorgenommenen Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie in unserer Cookie-Richtlinie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen aktualisieren“ klicken.
Technische Cookies (notwendig)
Technische Cookies sind notwendig, damit die Website einwandfrei funktioniert und damit sie den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Sitzungscookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und nach dem Schließen Ihres Internetbrowsers wieder von Ihrem Gerät gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben dagegen auf Ihrem Gerät gespeichert und kommen bei erneuten Besuchen der Website wieder zur Anwendung.
Analytics
CMS setzt keine Cookie-basierte Analyse oder Tracking auf unserer Website ein. Weitere Details finden Sie hier.
Personalisierungscookies
Personalisierungscookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Website. Diese Cookies werden von uns dazu verwendet, Ihnen ein Nutzererlebnis zu bieten, das auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche, Ihres Standortes oder Ihrer Browsereinstellungen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie ermöglichen Ihnen außerdem das Einloggen in personalisierte Bereiche sowie den Zugriff auf die Tools von Drittanbietern, die ggf. in unserer Website integriert sind. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen die Funktionen der Website nur eingeschränkt zur Verfügung.
Social-Media-Cookies
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Einladung von Marsh, dem globalen Experten auf dem Gebiet der Versicherungsvermittlung und des Risikomanagements, und von dem IT-Berater Wavestone hat CMS einen Beitrag zur Studie „The Changing Face of Cyber Claims“ verfasst, die sich mit praktischen Möglichkeiten des Managements und der Minderung von Cyber-Risiken und ‑Schäden befasst.
Unternehmen sehen in der Cyber-Versicherung immer öfter eine zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, die finanziellen Risiken aufgrund der zunehmenden Nutzung von Daten und Technologie im Geschäftsbetrieb abzuwälzen. Dazu gehören Schäden und Kosten im Zusammenhang mit einer wachsenden Zahl von Cyber-Gefahren, wie böswilligen Angriffen, Datenschutzverstößen und unvorhergesehene Ereignisse..
Cyber-Policen und Cyber-Sicherheit sollten einander ergänzen: Die Versicherung deckt die finanziellen Auswirkungen ab, während Cyber-Sicherheit die Häufigkeit von Angriffen kontrolliert, indem sie z. B. keine Malware im IT-System eines Unternehmens zulässt. In den letzten Jahren wurden auch die Hilfs- und Präventionsdienste im Zusammenhang mit dem Management von Cyber-Zwischenfällen weiterentwickelt, wie etwa forensische IT-Unterstützung, Verhandlungsexperten für Cyber-Erpressung und Support bei der Datenüberwachung.
In Kontinentaleuropa reift der Cyber-Versicherungsmarkt heran, und die Zahl der Cyberversicherungs-Abschlüsse nimmt deutlich zu. Je mehr Schadensfälle im Rahmen dieser Policen gemeldet werden, desto mehr können wir über die Lage lernen – nicht nur im Schadensmanagement, sondern auch im Forderungsmanagement und in der Prävention.
Laden Sie den Bericht herunter und erfahren Sie mehr über:
Trends bei Cyber-Versicherungsfällen
Phasen von Cyber-Zwischenfällen
Reaktion auf Cyber-Zwischenfälle
Zwischenfallmanagement
Datenschutzverstöße
Forderungsmanagement
Übermitteln Sie Ihre Daten, um den Bericht herunterzuladen:
Wenn Sie die Tools von Drittanbietern nutzen möchten, aktivieren Sie bitte in den Cookie-Einstellungen die Personalisierungscookies. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern, indem Sie auf die folgende Schaltfläche klicken oder die Cookie-Richtlinie aufrufen.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.