Sie benutzen eine veraltete Version des Internet Explorers, was zu Darstellungsfehlern auf unserer Website führen kann. Für eine optimale Darstellung laden Sie bitte die neuste Version herunter oder benutzen Sie einen anderen Browser.
Wir haben eine besser geeignete Sprache dieses Dokuments identifiziert. Um die Sprache auf zu ändern, klicken Sie bitte hier oder hier um diese Meldung zu schließen.
Wir haben eine besser geeignete Sprache dieses Dokuments identifiziert. Um die Sprache auf zu ändern, klicken Sie bitte hier oder hier um diese Meldung zu schließen.
Wir setzen Cookies ein, um das Nutzungsverhalten auf unseren Websites auszuwerten und Ihnen personalisierte Inhalte präsentieren zu können. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte unten auf „Alle akzeptieren“. Wenn Sie individuell entscheiden möchten, welche Cookies wir setzen dürfen, klicken Sie bitte unten auf „Cookie-Einstellungen“. Informationen darüber, wie Sie Ihre Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt ändern können, sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Auf dieser Website setzen wir Cookies ein, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. In unserer Cookie-Richtlinie, die Bestandteil unserer Datenschutzerklärung ist, wird im Detail erklärt, wie und warum wir Cookies einsetzen. Wir empfehlen Ihnen, auf „Alle akzeptieren“ zu klicken. Nur so stehen Ihnen die Funktionen unserer Website vollumfänglich zur Verfügung. Sie können die vorgenommenen Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie in unserer Cookie-Richtlinie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen aktualisieren“ klicken.
Technische Cookies (notwendig)
Technische Cookies sind notwendig, damit die Website einwandfrei funktioniert und damit sie den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Sitzungscookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und nach dem Schließen Ihres Internetbrowsers wieder von Ihrem Gerät gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben dagegen auf Ihrem Gerät gespeichert und kommen bei erneuten Besuchen der Website wieder zur Anwendung.
Analytics
CMS setzt keine Cookie-basierte Analyse oder Tracking auf unserer Website ein. Weitere Details finden Sie hier.
Personalisierungscookies
Personalisierungscookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Website. Diese Cookies werden von uns dazu verwendet, Ihnen ein Nutzererlebnis zu bieten, das auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche, Ihres Standortes oder Ihrer Browsereinstellungen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie ermöglichen Ihnen außerdem das Einloggen in personalisierte Bereiche sowie den Zugriff auf die Tools von Drittanbietern, die ggf. in unserer Website integriert sind. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen die Funktionen der Website nur eingeschränkt zur Verfügung.
Social-Media-Cookies
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft schreitet voran. Wie Unternehmen aufgestellt sein müssen, um im europäischen Kontext wettbewerbsfähig zu bleiben, wird Christoph Bornschein, TLGG GmbH, aufzeigen.
Bereits weit vorangeschritten ist die Digitalisierung in der Gebäudetechnik. Was ein Gebäude intelligent macht und wie dadurch die Effizienz gesteigert werden kann, wird von Ludwig von Busse, Simplifa GmbH, vorgestellt. Und welche Rolle spielt die als Technologie der Zukunft angepriesene Blockchain? Hat sie das Potenzial, die Immobilienwirtschaft zu revolutionieren? Fabian Steiner wird Ihnen einen Einblick geben, was bei der PATRIZIA Immobilien AG aktuell zum Thema Blockchain getan wird.
Programm
Ab 16.00 Uhr
Einlass und Registrierung
16.30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung Dr. Sebastian Orthmann, CMS Christian Schulz-Wulkow, IMMOEBS e.V.
16.45 Uhr
Argumente für ein wettbewerbsfähiges und wertebasiertes Europa im digitalen Zeitalter Christoph Bornschein, TLGG GmbH
17.25 Uhr
Planungssicherheit durch Vernetzung und Digitalisierung am Beispiel von Aufzügen Ludwig von Busse, Simplifa GmbH
17.55 Uhr
Blockchain – Ein Blick in den Maschinenraum Dr. Jörn Heckmann, CMS
18.05 Uhr
Blockchain bei der PATRIZIA Immobilien AG Fabian Steiner, PATRIZIA Immobilien AG
18.35 Uhr
Netzwerken mit kulinarischem Ausklang
Conférencier: Dr. Sebastian Orthmann, CMS Moderation der Veranstaltung: Johannes Bescher, CMS
Bei Interesse an der Veranstaltung füllen Sie bitte das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen zurück. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wenn Sie die Tools von Drittanbietern nutzen möchten, aktivieren Sie bitte in den Cookie-Einstellungen die Personalisierungscookies. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern, indem Sie auf die folgende Schaltfläche klicken oder die Cookie-Richtlinie aufrufen.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.