Vergangene Veranstaltung
05 Juli 2017, 08:30 -
10:00
Die digitale Transformation betrifft Unternehmen aus nahezu allen Branchen. Ob Finanzbranche, Produktion, Handel, Maschinenbau, Energiewirtschaft oder Automobilindustrie – die digitale Vernetzung hat zu einem tiefgreifenden Wandel in der globalen Wirtschaft geführt. Im Rahmen der Veranstaltung werden wesentliche der hiervon betroffenen Themengebiete beleuchtet:
Data Compliance
Als zentrales Wirtschaftsgut des 21. Jahrhunderts sind Daten heute wertvoller denn je. Aus diesem Grund ist auch der Schutz von personenbezogenen Daten sowie von Unternehmensdaten und Know-how im Rahmen der zunehmenden Vernetzung der Digital Economy von besonderer Bedeutung. Hierbei sind nicht nur die technischen Rahmenbedingungen einem steten Wandel unterworfen, auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sammlung, Verarbeitung und Verwertung von Daten verändern sich. Die ab Mai 2018 anzuwendende EU-Datenschutz-Grundverordnung und die entsprechende Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes bringen zahlreiche Neuerungen mit sich.
Digitalisierung der Rechtsberatung (Legal Tech)
Auch in der Rechtsberatung ist die Digitalisierung angekommen und wird die Welt der Juristen mit Legal Tech verändern. So können Prozesse etwa mit Hilfe von künstlicher Intelligenz basierend auf Machine Learning vereinfacht und beschleunigt werden. Wir möchten Ihnen anhand einzelner Beispiele Digitalisierungsstrategien für die Rechtsberatung vorstellen.
Haftung autonomer Systeme
In der Digital Economy werden zunehmend autonome Systeme eingesetzt, die menschliche Handlungen ersetzen. Doch auch autonome Systeme sind fehlbar und werfen damit eine Vielzahl von Haftungsfragen auf. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtslage.
Programm
8.30 bis 9.00 Uhr | Get-together bei Kaffee und Frühstück |
9.00 bis 10.00 Uhr | Vortrag und Diskussion |
Bei Interesse an der Veranstaltung steht Ihnen unser Event-Team gerne zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.