Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Deals 17 Nov 2020 · Deutschland

CMS berät Biotech-Unternehmen Cherry Biolabs bei exklusiver Lizenzvereinbarung mit MorphoSys

2 min. Lesezeit

Auf dieser Seite

München – Das Biotech-Unternehmen Cherry Biolabs, ein Spin-Off der Universitätsklinik Würzburg und exklusiver Lizenznehmer der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, hat mit der MorphoSys AG eine exklusive Unterlizenzvereinbarung über die Anwendung der sogenannten Hemibody-Technologie unterzeichnet. MorphoSys hat nun die Möglichkeit, die multispezifische Technologie von Cherry Biolabs auf sechs exklusive Zielmoleküle anzuwenden. Mit der Technologie sollen neue Therapien für Krebspatienten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf entwickelt und in der Praxis angewandt werden. Über finanzielle Details der Vereinbarung haben alle beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.

Ein CMS-Team um Lead Partner Stefan Lüft hat Cherry Biolabs in allen Aspekten der Lizenzvereinbarung umfassend rechtlich beraten. Die Beratung umfasste dabei, neben der Verhandlung des Patentlizenzvertrags mit MorphoSys, auch die enge Abstimmung mit der Universität Würzburg. Operativ wurde Cherry Biolabs von EMBL-Ventures vertreten, einer langjährigen Mandantin von CMS Deutschland.

Cherry Biolabs hält die exklusive Lizenz für die sogenannte Hemibody-Plattformtechnologie, die von der Universität Würzburg vergeben wurde. Das Unternehmen strebt den Aufbau einer internen Medikamenten-Pipeline und die Auslizenzierung der Technologie an.

MorphoSys ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit eigenen Vertriebsstrukturen, das sich der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Therapien für Patienten mit schweren Erkrankungen verschrieben hat. Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen auf Krebs- und Autoimmunerkrankungen.  

CMS Deutschland

Stefan Lüft, Lead Partner
Annika Lindemann, Senior Associate, beide Intellectual Property
Jörg Schrade, Partner, Tax law

Pressekontakt
presse@cms-hs.com