Hamburg - Der börsennotierte finnische Technologiekonzern Wärtsilä hat seinen Geschäftsbereich Entertainment an das ebenfalls börsennotierte französische Unternehmen Videlio verkauft.
Ein CMS-Team unter Federführung von Lead Partner Dr. Henrik Drinkuth hat Wärtsilä bei dieser Transaktion umfassend rechtlich beraten. Die Transaktion war geprägt durch einen Share Deal. Die zum Entertainment gehörenden Geschäftsbereiche wurden mithilfe von Asset Deals herausgelöst. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter aufschiebenden Bedingungen.
Wärtsilä Entertainment ist in der Herstellung, Konzeptionierung, Entwicklung sowie dem Einbau von Systemen zur Unterhaltung, Beleuchtung, Lichtsteuerung, Übertragungstechnik und digitaler Verteilung von akustischen Signalen sowie akustischen Ansagen und Meldungen tätig.
Der Geschäftsbereich Entertainment ist organisiert in der deutschen Wärtsilä FUNA International GmbH sowie in Konzerngesellschaften der Wärtsilä-Gruppe in Finnland, Italien, den USA und dem Vereinigten Königreich und hat mit 172 Mitarbeitern im Jahr 2020 Umsatzerlöse von 50 Millionen Euro erzielt.
CMS Deutschland
Dr. Henrik Drinkuth, Lead Partner
John Hammond, Partner
Dr. Anja Wiedemann, Senior Associate
Laura Moosleitner, Senior Associate, Corporate/M&A und Real Estate & Public
Pia Klages, Senior Associate, alle Corporate/M&A
Christoff Henrik Soltau, Partner
Dr. Denis Schlimpert, Senior Associate, beide Competition & EU
Dr. Kerstin Block, Partner, Banking & Finance
Dr. Hermann Müller, Partner, Real Estate & Public
Jürgen Siemers, Partner, Labor, Employment & Pensions
Lisa Pytel, Senior Associate, TMC (Technology, Media & Communications)
Lydia Dobler, Senior Associate, Intellectual Property
Christoph Zarth, Partner, Commercial Law
CMS Italien
Pietro Cavasola, Partner
Serena Carroli, Senior Associate, beide Corporate/M&A
Pressekontakt
[email protected]
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.