Stuttgart – Das Schweizer Energieunternehmen BKW FMB Energie AG (BKW) hat von der wpd onshore, einem der führenden deutschen Windparkentwickler und Anlagenbetreiber, erneut Windparks in Deutschland erworben.
Ein Team von CMS Hasche Sigle um Lead Partner Dr. Jochen Lamb hat die in Bern ansässige BKW bei den beiden Transaktionen von Anfang an umfassend beraten.
Der Windpark "Bippen" im Bundesland Niedersachsen ist seit der Jahreswende 2004/ 2005 am Netz. Er weist eine installierte Leistung von 27,6 Megawatt (MW) auf. Die 12 Turbinen können rund 52 Gigawattstunden (GWh) Strom produzieren. Der Windpark "Holleben" im Bundesland Sachsen-Anhalt ist ebenfalls seit 2004/2005 am Netz. Die installierte Leistung beträgt 25,5 MW. Der Windpark kann mit 17 Turbinen rund 59 GWh Strom ins Netz einspeisen. Die Gesamtproduktion der beiden Windparks entspricht rein rechnerisch dem jährlichen Stromverbrauch von nahezu 30.000 Haushalten.
CMS Hasche Sigle hatte die BKW bereits im vergangenen Jahr beim Erwerb des Windparks "Dubener Platte" in Luckau/Brandenburg und in diesem Jahr – mittelbar über die HelveticWind GmbH – beim Erwerb des Windparks "Lüdersdorf-Parstein" in Brandenburg umfassend beraten.
Beraterteam CMS Hasche Sigle:
Dr. Jochen Lamb, Lead Partner, Gesellschaftsrecht
Tobias Hamm, Gesellschaftsrecht (Koordination Due Diligence)
Dr. Carolin Armbruster, Gesellschaftsrecht
Dorothée Janzen, Projektverträge
Dr. Niklas Ganssauge, Netzanschluss
Friederike von Mangoldt, Netzanschluss
Jan Messer, Netzanschluss
Dr. Stefan Voß, Grundstücksrecht
Petra Steinheber, Grundstücksrecht
Dr. Ursula Steinkemper, Genehmigungen
Christof Kehle, Genehmigungen
Dr. Peter Ruby, Finanzierungen
Dr. Markus Groner, Finanzierungen
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.