Andreas Hofelich berät im Schwerpunkt nationale und internationale Unternehmen zu sämtlichen Fragen der betrieblichen Altersversorgung. So verfügt er über langjährige Erfahrung beispielsweise im Zusammenhang mit der Einführung, Änderung oder Schließung von Versorgungswerken, der Harmonisierung der Versorgungslandschaft im Kontext von M&A-Transaktionen, Umwandlungen und Betriebsübergängen sowie der Auslagerung und Absicherung von Versorgungsverbindlichkeiten, z. B. durch Contractual Trust Arrangements (CTAs) oder Rückdeckungsversicherungen.
Spezielle Kenntnisse besitzt er mit Blick auf den Ausstieg des Arbeitgebers aus kirchlichen oder öffentlichen Zusatzversorgungssystemen (ZVK und VBL) ebenso wie zu Fragen der Anpassungsprüfung und -entscheidung nach § 16 BetrAVG. Andreas Hofelich vertritt seine Mandanten nicht zuletzt in betriebsrentenrechtlichen Auseinandersetzungen mit Versorgungsanwärtern, Betriebsrentnern, externen Versorgungsträgern oder dem Pensions-Sicherungs-Verein durch alle Instanzen bis zum Bundesarbeitsgericht.
Andreas Hofelich kam 2009 zu CMS und absolvierte 2014 ein Auslandssecondment im Bereich der betrieblichen Altersversorgung in Amsterdam. 2018 wurde er zum Partner ernannt. Er ist Co-Head des Exzellenzclusters „Betriebliche Altersversorgung“ bei CMS, Autor zahlreicher betriebsrentenrechtlicher Veröffentlichungen sowie ständiger Referent einer bundesweiten Arbeitsgemeinschaft zur betrieblichen Altersversorgung (ARGE bAV).
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.