Gerd Leutner berät in- und ausländische Unternehmen bei der gesellschaftsrechtlichen Strukturierung ihrer Aktivitäten in Deutschland. Im Fokus stehen dabei der Erwerb und Verkauf von Beteiligungen, Umstrukturierungen von Unternehmensgruppen sowie Umwandlungen und Verschmelzungen (national und grenzüberschreitend). Er berät im Gesellschafts- und Vertragsrecht (GmbH-Recht, Recht der Personengesellschaften, branchenspezifische Verträge), im internationalen Privatrecht und internationalen Verfahrensrecht.
Gerd Leutner begleitet seit Jahren hochkarätige Unternehmenskooperationen, auch in Form von öffentlich-privaten Partnerschaften. Sein besonderes Augenmerk richtet er als Koordinator der Deutsch-Französischen Gruppe von CMS auf Mandate im deutsch-französischen Rechtsverkehr und auf die Unterstützung von deutsch-französischen Beratungsteams in diesem Bereich. Branchenschwerpunkte von Gerd Leutner liegen in den Bereichen Hotels sowie eMobility, Smart Mobility, Transport, Logistik und Schienenverkehr.
Gerd Leutner begann seine Anwaltstätigkeit 1998 bei einer Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf und wechselte von dort zu CMS Deutschland. 2001/2002 ging er zu CMS nach Paris und wurde 2004 zum Partner ernannt. Gerd Leutner veröffentlicht regelmäßig zu gesellschaftsrechtlichen Themen mit deutsch-französischem Bezug und hält Vorträge mit Zielrichtung Frankreich zum deutschen Gesellschaftsrecht und deutschen M&A-Fragestellungen. Er vertritt CMS in den Lenkungskreisen "Schienenverkehr" und "Telematik" des Deutschen Verkehrsforums.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.