Philippe Heinzke ist spezialisiert auf IP/IT- und Datenschutzrecht.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Rechtsberatung bei digitalen Geschäftsmodellen, besonders beim Schutz des geistigen Eigentums, der IT-Compliance und der IT-Sicherheit. Er hat zahlreiche IT-Projekt-, Lizenz- und Softwareverträge verhandelt und erfolgreich zum Abschluss gebracht. Zu seinen Mandanten zählen internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen, die er zu Rechtsfragen des Urheberrechts, des Geheimnisschutzrechts und bei IT-Projekten in Schieflage berät. Im Rahmen des CMS-Programms equIP arbeitet er mit ausgewählten Start-ups zusammen.
Im Datenschutzrecht berät Philippe Heinzke umfassend zur DSGVO und übernimmt die Vertretung gegenüber Behörden und Gerichten. Große Erfahrung hat er bei der Verhandlung von komplexen Datenschutzverträgen, speziell bei der Gestaltung von Datenflüssen in globalen Konzernen. Weitere Beratungsschwerpunkte sind außerdem die datenschutzkonforme Implementierung von Geschäftsprozessen, IT-Systemen und Webseiten sowie der Mitarbeiterdatenschutz.
Eine besondere Spezialisierung von Philippe Heinzke liegt im Open Source Recht. Er hat weit über hundert Open Source Lizenzen analysiert, arbeitet eng mit IT-Partnern zur Identifizierung von Open Source Software zusammen und ist bei CMS Ansprechpartner für Open Chain, einem Standard zur Gewährleistung der Open Source Compliance in Unternehmen. Bei Verstößen gegen Open Source Lizenzen entwickelt er Lösungsstrategien und übernimmt in streitigen Fällen die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung.
Philippe Heinzke ist seit 2013 Rechtsanwalt bei CMS und absolvierte im Jahr 2015 ein Secondment bei Hewlett Packard Enterprises im Bereich IT-Outsourcing. Seit Anfang 2019 ist er Counsel. Vor seiner Tätigkeit bei CMS war er in mehreren IT-Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht tätig, zuletzt als Softwareentwickler.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.