Home / Personen / Dr. Antje-Kathrin Uhl
Foto vonAntje-Kathrin Uhl

Dr. Antje-Kathrin Uhl

Partnerin
Rechtsanwältin | Fachanwältin für Arbeitsrecht

CMS Hasche Sigle
Theodor-Heuss-Str. 29
70174 Stuttgart
Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch

Antje-Kathrin Uhl fokussiert sich in ihrer Praxis auf das Kollektivarbeitsrecht. Sie begleitet Unternehmen in der Vorbereitungs- und Umsetzungsphase von Umstrukturierungen und übernimmt hier insbesondere die Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern und Gewerkschaften. Über weitreichende Erfahrung verfügt sie zudem in der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen und Mitarbeiterbeteiligungen, betrieblichen Bündnissen und Haustarifverträgen. Häufig berät sie ausländische, vor allem US-amerikanische Mandanten, zu Compliance-Themen oder Data-Flow Agreements.

Antje-Kathrin Uhl wechselte 1992 nach dreijähriger Tätigkeit als Richterin am Landgericht zu CMS. 1995 ging sie für ein Jahr zu Rodyk & Davidson nach Singapur. 1997 wurde sie Partnerin bei CMS.

Mehr Weniger

Nennung für Arbeitsrecht

Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers

Veröffentlichungen

  • Employment Law, Doing Business in Europe, 2017, Sweet & Maxwell (zusammen mit Dr. Tobias Polloczek)
  • "Differentiation criteria in regulations concerning severance payments in social plans", ILO-Newsletter September 2016 (gemeinsam mit Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Mindestlohn greift auch bei Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und an Feiertagen", Der Betrieb, Ausgabe Nr. 43, Oktober 2015 (gemeinsam mit Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Mindestlohngesetz – Risiken und bürokratische Mühen", ibr 1_2015, April 2015, (gemeinsam mit Dr. Marilen Hilbert)
  • "Die Hürden beim Schließen einer Abteilung", Artikel in Wirtschaftszeitung der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, Ausgabe Nr. 2, März 2015 (gemeinsam mit Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Arbeitsrecht" in: Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Auflage, Verlag C.H.Beck 2013
  • "Permissibility of eliminating bonus payments during an economic crisis", ILO-Newsletter August 2013 (gemeinsam mit Prof. Dr. Björn Gaul, Bernd Roock und Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Bedeutung eines effektiven Compliance-Systems für Kündigungen gegenüber Mitarbeitern", CMS Hasche Sigle Update Compliance Juli 2013 (gemeinsam mit Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Fliegender Wechsel", Artikel Lohnpraxis Nr. 4, April 2013 (gemeinsam mit Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Breach of prohibition on competition – other earnings during garden leave", ILO-Newsletter März 2013 (gemeinsam mit Prof. Dr. Björn Gaul, Bernd Roock, und Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Refunding legal costs and fines: risks and rights", ILO-Newsletter März 2013 (gemeinsam mit Prof. Dr. Björn Gaul, Bernd Roock und Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Wettbewerbsverbot – Dürfen Arbeitnehmer doppelt kassieren?", Platow Online (www.platow.de) im Februar 2013 (zusammen mit Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Revoking the right to use a company car", ILO-Newsletter, Dezember 2012, (zusammen mit Prof. Dr. Björn Gaul, Bernd Roock und Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Special legal status of key employees", ILO-Newsletter, November 2012, (zusammen mit Prof. Dr. Björn Gaul, Bernd Roock und Eva Schäfer-Wallberg)
  • Eine seltene Spezies - Der "leitende Angestellte", Arbeit und Arbeitsrecht, Oktober 2012 (zusammen mit Frau Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Was bei der Überlassung des Dienstwagens zu beachten ist", Impulse.de, 01.10.2012 (zusammen mit Frau Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Arbeitsrechtliche Aspekte" in: Schluck-Amend/Meyding, Der Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz, 1. Auflage, Kapitel V (September 2012), Stuttgart: Boorberg, R. 2012
  • "Risks when remunerating works council members ", ILO-Newsletter, August 2012 (zusammen mit Prof. Dr. Björn Gaul, Bernd Roock und Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Successful assertion of compensation claims with respect to employees", ILO-Newsletter Juli 2012 (zusammen mit Prof. Dr. Björn Gaul, Bernd Roock und Eva Schäfer-Wallberg)
  • "Federal Labour Court rules on severe disability", ILO-Newsletter April 2012
  • "Sonderkündigungsschutz von Schwerbehinderten", ParisBerlin April 2012
  • "Auch ein behinderter Mitarbeiter muss ehrlich sein", LTO-Artikel vom 27.02.2012
  • "Was arbeitsrechtlich bei der Telearbeit zu beachten ist", Impulse.de vom 24.04.2012
  • "Is it still possible to dismiss a data protection officer?", ILO-Newsletter vom 30.11.2011, (zusammen mit Prof. Dr. Bjoern Gaul, Bernd Roock, Dr. Oliver Simon)
  • Erfolgsfaktor Mitarbeiterbindung, Stuttgarter Zeitung vom 18.07.2011
  • Strategie und Personal // Wissensverlust, Markt und Mittelstand Nr. 6, vom 03.06.2011, S. 20, (Joachim Kary mit Zitaten von Dr. Antje-Kathrin Uhl)
  • "Mitarbeiter-Bonussysteme", Legal Tribune Online, 29.03.2011, (zusammen mit Frau Uhl-Ludäscher)
  • "Die persönliche Haftung der GmbH-Geschäftsführer – Mit einem Bein im Gefängnis", FORM + Werkzeug 1/2011, S. 18, (zusammen mit Herrn Pruksch)
  • Keine Nutzungsausfallentschädigung bei Rückforderung eines Dienstwagens nach Ablauf der Entgeltfortzahlungsverpflichtung, Kommentar zu BAG vom 14.12.2010, DB 2011, M 12 (zusammen mit Herrn Dr. Polloczek)
  • "Ohne Entlassungen durch die Krise? – Initiativrecht Kurzarbeit versus freie Unternehmerentscheidung", BB 2010, S. 2173 ff, (zusammen mit Herrn Dr. Polloczek)
  • "Haftung des Konzerns beim Sozialplan - Alle in einem Boot?", Form + Werkzeug, Juni 2010, S. 18, (zusammen mit Herrn Dr. Polloczek)
  • "Sozialplandotierung im Konzern - Adieu Berechnungsdurchgriff", DStR-Heft 28/2010 vom 16.07.2010, (zusammen mit Herrn Dr. Polloczek)
  • "Flash mobs" and social plans - new challenges in industrial actions, ILO Newsletter vom 30.06.2010
  • Interview mit dem Handelsblatt "Die geheimen Tricks der Betriebsräte", Ausgabe 2010, 02.03.2010
  • Employment Law Instruments for Flexible Remuneration, ILO-Newsletter vom 10.02.2010
  • Doing Business in Germany, Verlag Sweet & Maxwell, London, Employment Law 2009, 2013
  • Employment Rights during Restructuring of Insolvent Companies, ILO-Newsletter vom 26.08.2009
  • Richtlinie 94/45/EG - Mehr Einfluss für europäische Betriebsräte, BB 2009
  • "Man kann sich ja mal beschweren" - die Beschwerdeverfahren nach den §§ 84, 85 BetrVG, BB 2008, S. 1730 ff
  • Die Auswirkungen des neuen Passivrauchgesetzes auf das Rauchen im Betrieb, BB 2008, S. 1114 ff, (zusammen mit Herrn Dr. Polloczek)
  • "No Harm in Making a Complaint" - The Complaints Procedure Pursuant to §§ 84 and 85 of the Works Council Constitution Act, Bloomberg European Business Law Review 2008, S. 176 ff
  • Ermittlung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz als "Regelungen über den Gesundheitsschutz" im Sinne von § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG?, BB 2007, S. 2401 ff
Mehr Weniger

Vorträge

Einige ausgewählte Vorträge:

  • "Zu gutmütig und zu langsam - Fall J. oder quick action required", Vortrag bei der Compliance Roadshow 2016: "Oft unterschätzt: Krisen und ihre Konsequenzen. Acht Beispiele.", CMS Hasche Sigle, Stuttgart, 29.09.2016
  • "Arbeitsrecht für Familie und Gesundheit", CMS Hasche Sigle, Leipzig, 28.04.2016
  • "Arbeitsrecht 2016: Ausblick und Rückblick – die zehn wichtigsten Punkte", Vortrag beim Mittelstandstag, CMS Hasche Sigle, Leipzig, 25.02.2016
  • "Sieger im Kampf um die Talente – Die Zukunft der Mitarbeitergewinnung", Vortrag beim HR Fitness Club von HR CONTRAST und CMS Hasche Sigle, Stuttgart, 03.02.2016
  • "Fremdpersonaleinsatz – Handling und Organisation", CMS Hasche Sigle, Leipzig, 25.11.2015
  • "Gesundheit ist ein wichtiges Gut - Was können und müssen Sie für Ihre Mitarbeiter tun?", Vortrag beim 12. Arbeitsrechtskongress von CMS Hasche Sigle, Frankfurt, 12.06.2013
  • "Interne Organisation im Fokus - Compliance-Verstöße: Persönliche Haftung des Managements?", Compliance Roadshow, Stuttgart, 13.07.2011
  • "Compliance: Datenmissbrauch am Arbeitsplatz – eine Herausforderung für Personalmanager/-innen" zusammen mit Kroll Ontrack GmbH, Böblingen, 17.03.2011
  • "Flashmob, Pilotenstreik, Tarifsozialplan - Neue Herausforderungen im Arbeitskampf", Vortrag beim 9. Arbeitsrechtskongress von CMS, Frankfurt, 23.06.2010
  • "ultima ratio - betriebsbedingte Kündigungen 2010: Worauf müssen Sie sich einrichten, womit müssen Sie rechnen?", Vortrag für die IHK Heilbronn, 15.06.2010
  • "Personalabbau 2010: Worauf müssen Sie sich einrichten, womit müssen Sie rechnen", Vortrag bei von Rundstedt und Partner, Stuttgart, 30.03.2010
  • "Betriebsratswahlen 2010 - rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise", HRnetworx Workshop, CMS Hasche Sigle, Stuttgart, 24.11.2009
  • "Whistleblowing - die Mitarbeiter-Hotline", Vortrag bei der Veranstaltung "Wie viel Compliance brauchen Sie?", CMS Hasche Sigle, Stuttgart, 22.07.2009
  • "Wirtschaft im Abschwung - wir helfen Ihnen", Stuttgart, 05.02.2009
  • "Arbeitsrecht aktuell", Vortrag beim VDB, Leipzig, 22.10.2008
  • "Aktuelles zum Betriebsverfassungsrecht", Stuttgart, 16.10.2008
  • "Ausstieg aus dem Arbeitgeberverband - Kein Allheilmittel (?)", von Rundstedt & Partner, Stuttgart, 30.10.2007
  • "Prävention: Rechtliche Rahmenbedingungen", 6. CMS Hasche Sigle Arbeitsrechtskongress, Frankfurt, 14.06.2007
  • "Update: Die krankheitsbedingte Kündigung" von Rundstedt & Partner, Stuttgart, 17.10.2006
  • "Know-how-Schutz im Arbeitsverhältnis", CMS Inhouse, Stuttgart, 14.07.2004

Mehr Weniger

Ausbildung

  • 1989 - 1992: Promotion
  • Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz und Tübingen
Mehr Weniger

Feed

23/12/2021
CMS berät Zusammenschluss der ADS-TEC Energy mit der European Sustainable...
Stuttgart – Die ADS-TEC Energy GmbH, ein nach eigenen Angaben weltweit führender Anbieter von bat­te­rie­ge­puf­fer­ter Ul­tra-Schnell­tech­no­lo­gie, hat sich mit der European Sustainable Growth Acquisition...
06/12/2021
Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge – Fehlende Unterschrift führt nicht zur Unwirksamkeit...
Mit dem Wort „schrift­lich“ in § 17 Abs. 3 S. 2 KSchG ist nicht die Schriftform des § 126 BGB gemeint. Für die Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge reicht die Textform aus
26/11/2021
Pflicht zur Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge – Auch krank­heits­be­ding­te Kündigungen...
Auch krank­heits­be­ding­te Kündigungen gelten als „Entlassung“ i.S.d. § 17 KSchG und können damit eine Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge erforderlich machen
18/11/2021
Neues zum Anscheinsbeweis beim Ein­wurf-Ein­schrei­ben
Ein neues Urteil des LAG Ba­den-Würt­tem­berg sorgt jedenfalls für Arbeitgeber in Ba­den-Würt­tem­berg für mehr Rechtssicherheit beim Versand von Ein­wurf-Ein­schrei­ben
11/10/2021
CMS berät kanadischen Fi­nanz­soft­ware­an­bie­ter FreshBooks bei Übernahme von...
Leip­zig/Frank­furt am Main – FreshBooks, ein führender Anbieter cloudbasierter Buch­hal­tungs­soft­ware mit Kunden in über 160 Ländern und Sitz in Toronto (Kanada), hat FastBill, eine der führenden Cloud­lö­sun­gen...
19/08/2021
CMS berät ADS-TEC Energy beim Börsengang durch Zusammenschluss mit der...
Stuttgart – Die ADS-TEC Energy GmbH, ein weltweit führender Anbieter bat­te­rie­ge­stüt­zer Ul­tra-Schnell­la­de­tech­no­lo­gie, Toch­ter­ge­sell­schaft der ads-tec Holding GmbH und Bosch Thermotechnik GmbH, hat...
11/09/2019
CMS berät Gesellschafter der Panorama Fachkliniken bei Veräußerung an die...
Stuttgart – Die bislang in­ha­ber­ge­führ­ten Panorama Fachkliniken in Scheidegg im Allgäu sind erfolgreich an die Oberberg Gruppe veräußert worden. Die Gesellschafter der Panorama Fachkliniken haben...
21/01/2019
CMS berät Gesellschafter der procilon-Gruppe beim Verkauf an Harald Quandt...
Leipzig – Die Harald Quandt In­dus­trie­be­tei­li­gun­gen GmbH, eine Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaft der Familie Harald Quandt, hat zu Ende Dezember 2018 eine Mehrheit an der procilon GROUP, einem Lö­sungs­an­bie­ter...
13/11/2018
Aktuelles Arbeitsrecht 2018/2019
Im ersten Teil geben wir Ihnen einen prägnanten Überblick über wichtige ar­beits­ge­richt­li­che Entscheidungen in diesem Jahr. Anschließend informieren wir Sie über bereits abgeschlossene und anstehende...
06/09/2018
Ar­beits­rechts­früh­stück Leipzig
Im ersten Teil geben wir Ihnen einen prägnanten Überblick über die wichtigsten ar­beits­ge­richt­li­chen Entscheidungen in diesem Jahr.An­schlie­ßend informieren wir Sie über die ar­beits­recht­li­chen Themen...
10/07/2018
CMS begleitet Stuttgarter Tra­di­ti­ons­buch­händ­ler Wittwer beim Zusammengehen...
Stuttgart – Das Buchhandelshaus Wittwer, mit seinem Stammhaus am Stuttgarter Schloßplatz, das vergangenes Jahr sein 150-jähriges Firmenjubiläum feierte, stellt die Weichen für die Zukunft und geht...
28/03/2018
CMS berät dänisches Tex­til­un­ter­neh­men Kvadrat beim Erwerb von SAHCO aus...
Frankfurt/Main – Das dänische Tex­til­un­ter­neh­men Kvadrat A/S übernimmt zum 1. Mai 2018 das fränkische Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men SAHCO Hesslein GmbH & Co. KG aus der Insolvenz. Durch den Kauf will der...