Die Corona-Pandemie hat weiter massive Auswirkungen auf Handel und Vertrieb und es gilt, sich ständig auf sich ändernde Situationen einzurichten. Daher informieren wir Sie auch in dieser Woche mit einer Sonderausgabe unseres Updates über aktuelle rechtliche Themen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Handel und Vertrieb.
Erfahren Sie unter anderem, was Unternehmen jetzt im Hinblick auf ihre Verträge prüfen sollten und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, wenn der Vertragspartner auf eine wirtschaftliche Krise zusteuert.
Ergänzend hierzu laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Webinar zum Thema „Coronavirus – Auswirkungen auf Handel und Vertrieb“ am 26. März 2020 ein.
>> Zur Anmeldung
Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auch laufend in unserem Corona-Center.
Inhalt
Corona-Vertragscheck – zehn Punkte, die Unternehmen jetzt prüfen sollten
Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem und betrifft mittlerweile Unternehmen aller Branchen und Größen. Um die Auswirkungen der Corona-Krise im Hinblick auf bestehende Vertragsverhältnisse abzumildern und Risiken bei Neuabschlüssen zu minimieren, empfiehlt sich eine Überprüfung der bestehenden Verträge. Diese zehn Punkte sollten Sie dabei beachten.
Das Corona-Virus als Krisenverursacher – was können Lieferanten in Krisenzeiten tun?
Das Coronavirus beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit von Menschen. Kleine oder wirtschaftlich schwache Unternehmen werden früher oder später in die Krise geraten – wenn sie sich nicht längst schon darin befinden. Das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie” soll kurzfristig Erleichterungen für Schuldner und Gläubiger bringen.
Wenn es nicht für alle reicht ... Lieferpflichten bei begrenzten Mengen
Aufgrund der immer weiter um sich greifenden Corona-Krise sind Unternehmen vermehrt gezwungen, ihren Kunden mitzuteilen, dass sie nicht oder nicht mehr in vollständiger Menge liefern können. Entweder muss die Produktion ganz eingestellt oder so gedrosselt werden, dass die Kapazitäten schlicht nicht mehr ausreichen, um alle Kundenverpflichtungen zu erfüllen. Aber was gilt in diesem Fall? Können einzelne Kunden vorrangig beliefert werden? Oder sind in der Krise alle gleich?
Veranstaltung
Webinar Coronavirus – Auswirkungen auf Handel und Vertrieb am Donnerstag, den 26. März 2020, 12–13 Uhr
In dem einstündigen Webinar geben unsere Experten Antworten zu den Auswirkungen des Coronavirus für Unternehmen in den Bereichen Handel und Vertrieb. Themen sind unter anderem die rechtlichen Folgen bei Unterbrechung von Lieferketten sowie bei Absagen von Veranstaltungen oder behördlichen Schließungen aufgrund des Coronavirus. Sie haben auch die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen.
>> Zur Anmeldung
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.