Home / Europa / Serbien / Konsumgüter

Konsumgüter

Als Akteur im Bereich Konsumgüter stehen Sie vor zahlreichen Herausforderungen: Globalisierung und Digitalisierung, Klima- und Gesundheitsschutz, Lieferkettenmanagement, steigender Druck durch Verbraucher und Medien, immer größerer Einfluss der Einzelhändler, stetig wachsender Online-Handel und ansteigende Produktpiraterie. Unser europaweit aufgestelltes Team deckt ein breites Spektrum an Bereichen der Konsumgüterbranche ab, von Kosmetik, Kleidung, Elektronik, Gesundheit und Schönheit über Lebensmittel und Getränke sowie Einzelhandel bis hin zu Haushaltsgeräten und Industrieprodukten. Ob Sie nun Lieferant, Investor, Regulierungsbehörde oder Mitglied einer anderen Interessensgruppe sind, unsere Konsumgüter-Expertinnen und -Experten können Sie in jeder Situation unterstützen.

Unser Team besteht aus Expertinnen und Experten für alle Rechtsbereiche Ihres Sektors. Wir begleiten Sie bei allen rechtlichen und regulatorischen Fragen betreffend Finanzierung und Unternehmenskauf, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Medienmanagement, nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben, Werbung und Marketing, Strategien zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum, Datenschutz, Outsourcing, Vertriebsvereinbarungen, Immobilientransaktionen, Produktrückrufen und vielem mehr. Unsere Juristinnen und Juristen halten Sie zu den aktuellen Erkenntnissen und Entwicklungen des Sektors auf dem Laufenden und verschaffen Ihnen so einen wirtschaftlichen und rechtlichen Vorsprung.


Feed

12/05/2022
Die 10 wich­tigs­ten The­men des neu­en EU-Ver­triebs­kar­tell­rechts (Ver­ti­kal-GVO/Ver­ti­kal-Leit­li­ni­en)
Die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on hat die neue Ver­ti­kal-Grup­pen­frei­stel­lungs­ver­ord­nung (VG­VO) und die sie er­gän­zen­den, neu­en Ver­ti­kal-Leit­li­ni­en (VLL) am 10. Mai 2022 ver­öf­fent­licht. Die neue VG­VO wird am...
19/06/2013
Bro­schü­re: CMS Con­su­mer Pro­ducts Group
Die Kon­sum­gü­ter-Bran­che ist ein hef­tig um­kämpf­ter Markt. In al­len Be­rei­chen der Lie­fer­ket­te sind Or­ga­ni­sa­tio­nen dem Druck aus­ge­setzt, Ge­win­ne zu er­hö­hen, Kos­ten zu spa­ren, Qua­li­tät zu lie­fern und...