Das öffentliche Vergabeverfahren ist ein wirksames Instrument für Regierungen, die versuchen, dynamische, innovative und nachhaltige Märkte, Wirtschaften und Gesellschaften zu schaffen. Laut der Europäischen Kommission "geben jedes Jahr über 250.000 Behörden in der EU rund 14% des BIP für den Kauf von Dienstleistungen, Arbeiten und Lieferungen aus", und die EU-Länder sind nicht die einzigen, die dies erkennen. In dem Bewusstsein, dass es wichtig ist, über ein zuverlässiges System zur Verwaltung dieser Ausgaben zu verfügen, haben die Länder Mindestvorschriften für harmonisierte öffentliche Aufträge festgelegt. Die CMS Public Procurement Group bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden zu den wichtigsten Beschaffungsfragen in 19 Ländern.
In diesem CMS-Leitfaden für öffentliche Vergabeverfahren legen wir die wichtigsten Regeln, Schwellenwerte und Verfahren für Auftraggeber und Auftragnehmer fest, geben an, ob die Nutzung von E-Procurement oder E-Signaturen obligatorisch oder freiwillig ist und beschreiben, inwieweit Beschaffungsaufträge nach der Vergabe geändert werden können.
Unsere Spezialisten für öffentliche Vergabeverfahren befassen sich mit den Schlüsselfragen des Zugangs zu und der Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen. Sie zeigen auch die wichtigsten Gemeinsamkeiten und wichtigen Unterschiede zwischen den nationalen Systemen in 19 Ländern auf: Österreich, Bulgarien, China, Kolumbien, Kroatien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Montenegro, Niederlande, Polen, Portugal, Serbien, Slowakei, Spanien, Schweiz und Türkei. Wir erwarten in den kommenden Monaten Aktualisierungen aus anderen Ländern, in denen wir über Expertise im Bereich der öffentlichen Beschaffung verfügen.
Wenn Sie Fragen zur öffentlichen Auftragsvergabe haben oder Empfehlungen zu einer dieser Jurisdiktionen benötigen, wenden Sie sich bitte an die lokalen ExpertInnen, die die entsprechenden Kapitel verfasst haben, oder an eine der CMS-Expertinnen/einen der CMS-Experten für öffentliche Aufträge, die auf der CMS-Kontaktkarte für öffentliche Aufträge aufgeführt sind.
Wenn Sie Fragen zu einem öffentlichen Vergabeverfahren haben oder Ratschläge zu einer dieser Jurisdiktionen benötigen, wenden Sie sich bitte an die lokalen ExpertInnen, die die entsprechenden Kapitel verfasst haben, oder an eine/n der CMS-ExpertInnen für Vergaberecht, die Sie in der CMS Public Procurement Contact Card finden.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.