Past event
29 October 2014, 08:30 -
13:30
Der Run-Off, d.h. die Abwicklung von Versicherungsbeständen oder ganzen Versicherungsunternehmen, hat in den letzten Jahren in ganz Europa zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird auch in Deutschland durch die Einführung und Umsetzung von Solvency II noch zunehmen.
Die vorliegende Veranstaltung gibt einen Überblick über die Chancen und Risiken, die aus wirtschaftlicher, rechtlicher und personeller Sicht mit einem Run-Off verbunden sind.
Bitte melden Sie sich bis zum 22. Oktober 2014 über unser Anmeldeformular an. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Programm
8.30 - 9.00 Uhr
Get-together und leichtes Frühstück
9.00 - 9.15 Uhr
Begrüßung/Einführung
- Dr. Winfried Schnepp
Fachanwalt für Versicherungsrecht, CMS Hasche Sigle
9.15 - 9.45 Uhr
Eigenkapitalfreisetzung durch die Abgabe von Altgeschäft
- Yvonne Gebert, LL.M.
Master of Insurance Law und Fachanwältin für Versicherungsrecht, CMS Hasche Sigle
9.45 - 10.30 Uhr
Acht Wege für den Run-Off: Von der Abgabe bis zur Zession
- Dr. Felix Rollin
Leiter der Rechtsabteilung, DARAG/Spezialversicherer für Run-Off
10.30 - 10.45 Uhr
Kaffeepause
10.45 - 11.30 Uhr
Ein Beispiel aus der Praxis:
Der Run-Off der GLOBALE Rückversicherungs-AG: Interne Abwicklung, Claims Management und Commutation-Strategien
- Thomas Freudenstein
Rechtsanwalt und Direktor Commutation- und Schadenmanagement, Globale Rück
11.30 - 12.15 Uhr
Die Rolle des Maklers bei Management von Altbeständen
- Thomas Willkowei
Head Area "Aon Benfield Consulting", AON Benfield
12.15 - 13.00 Uhr
Mitarbeiterbindungsmaßnahmen und Trennungskonzepte im Run-Off
- Kay Uwe Erdmann
Vorstand, Globale Rück und Of Counsel, CMS Hasche Sigle - Julia Glaser, LL.M.
Maitre en droit und Fachanwältin für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle
13.00 Uhr
Mittagessen und Ausklang der Veranstaltung
Details zur Veranstaltung
Mittwoch, 29. Oktober 2014, 8.30 bis ca. 13.30 Uhr
CMS Hasche Sigle
Kranhaus 1
Im Zollhafen 18
50678 Köln
Social Media cookies collect information about you sharing information from our website via social media tools, or analytics to understand your browsing between social media tools or our Social Media campaigns and our own websites. We do this to optimise the mix of channels to provide you with our content. Details concerning the tools in use are in our privacy policy.