Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen, die Fusionskontrollgenehmigungen in mehreren Jurisdiktionen erfordern, sind an der Tagesordnung. Um Zeitverzögerungen zu reduzieren und die Kosten niedrig zu halten, ist es wichtig, frühzeitig zu erkennen, wo und wann die lokalen Wettbewerbsbehörden benachrichtigt werden müssen, welche Synergien bei der Vorbereitung der Anmeldungen genutzt werden können und welche Strategie verfolgt werden sollte. Etwaige Verzögerungen können sich negativ auf die Gesamttransaktion auswirken.
Um unsere umfassende Expertise in der Region und in diesem speziellen Bereich des Wettbewerbsrechts zu präsentieren, hat CMS jetzt die zweite und erweiterte Ausgabe seiner Merger Clearance Matrix für CEE veröffentlicht. Die Matrix enthält einen kurzen einseitigen Leitfaden für 17 CEE-Länder und soll einen hilfreichen und praktischen Überblick über finanzielle Schwellenwerte, wichtige Fristen und Verfahren geben.
Die Veröffentlichung stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Rechtsfragen müssen von Fall zu Fall entschieden werden, unter Berücksichtigung aller Umstände und vorbehaltlich einer gründlichen rechtlichen Prüfung nach lokalem Recht.
Für eine detaillierte Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an unsere Experten in den jeweiligen Jurisdiktionen.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.