Offices – Germany
Explore all Offices
Global Reach
Global Reach

Apart from offering expert legal consultancy for local jurisdictions, CMS partners up with you to effectively navigate the complexities of global business and legal environments.

Explore our reach
Expertise
Insights
Insights

CMS lawyers can provide future-facing advice for your business across a variety of specialisms and industries, worldwide.

Explore topics
Offices
Global Reach
Global Reach

Apart from offering expert legal consultancy for local jurisdictions, CMS partners up with you to effectively navigate the complexities of global business and legal environments.

Explore our reach
CMS Germany Abroad
Insights
About CMS

Select your region

Rolf Hempel
Partner

Dr. Rolf Hempel

Rechtsanwalt | Head of Antitrust, Competition & Trade, CMS Germany

Languages
  • German
  • English
  • French
Social media

Rolf Hempel specialises in German and EU competition law including merger control. He advises companies on all competition law issues, including compliance, and represents companies in merger control proceedings before the German Federal Cartel Office and the European Commission, antitrust damages actions and other antitrust litigation, cartel fine proceedings as well as administrative proceedings before competition authorities.

Rolf also advises his clients on energy regulation matters and represents energy companies and other market players in particular in administrative and appeal procedures in this area. These matters often revolve around network access, network access tariffs and unbundling.

Rolf joined CMS in 2004 and was made partner in 2011. In 2010, he was seconded to Drinker Biddle & Reath in Chicago. He has authored numerous articles on competition law and is co-editor of Beck’sche Online-Kommentar (BeckOK) Kartellrecht (Bacher/Hempel/Wagner-von Papp), an online competition law commentary.

Awards & Recognitions
01
  • Quote
    „Rolf Hempel zeichnet sich durch große Übersicht und Expertise aus.“, Mandant
    The Legal 500 Deutschland, 2025
  • Quote
    „Rolf Hempel beantwortet Anfragen äußerst schnell und ist fachlich gut, was insbesondere im täglichen Geschäft sehr hilfreich ist. Bei größeren Fragestellungen nimmt er sich hinreichend Zeit, den meist recht komplexen Sachverhalt vollständig zu erfassen, um sicheren Rechtsrat geben zu können.“, Mandant
    The Legal 500 Deutschland, 2025
  • Quote
    Führender Name im Kartellrecht (bis 50 Jahre)
    JUVE Handbuch, 2024/2025
  • Quote
    „passgenaue Regulierungsberatung auch bei schwierigen Themen u. neuen Rechtsentwicklungen“, Mandant
    JUVE Handbuch, 2024/2025
  • Quote
    „Oft empfohlen“ für Kartellrecht
    JUVE Handbuch, 2024/2025
  • Quote
    „Oft empfohlen“ für Energiewirtschaftsrecht
    JUVE Handbuch, 2024/2025
  • Quote
    „exzellente Beratung auf Basis umf. Kenntnis u. langj. Erfahrung im Regulierungsrecht“, „Entwicklung passgenauer Lösungen auch bei schwierigen Themenstellungen u. neuen Rechtsentwicklungen“, Mandanten
    JUVE Handbuch, 2024/2025
  • Quote
    Listed for Competition / Antitrust
    Deutschlands beste Anwälte 2024 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Quote
    Listed for Mergers and Acquisitions
    Deutschlands beste Anwälte 2024 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Quote
    Listed for Energy Law
    Deutschlands beste Anwälte 2024 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Quote
    Leading Individual for Energy
    The Legal 500 EMEA, 2024
  • Quote
    ‘Great expertise, pleasant collaboration, solution-oriented approach.’, client
    The Legal 500 EMEA, 2024
  • Quote
    Führender Name im Kartellrecht (bis 50 Jahre)
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Quote
    „Oft empfohlen“ für Kartellrecht
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Quote
    „Oft empfohlen“ für Energiewirtschaftsrecht
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Quote
    „auch bei schwierigen Mandanten stets professionell im Umgang“, Wettbewerber
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Quote
    Listed for Competition / Antitrust
    Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Quote
    Listed for Mergers and Acquisitions
    Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Quote
    Listed for Eropean Law
    Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Quote
    "Rolf Hempel: Very good and pleasant cooperation.", client
    The Legal 500 EMEA, 2023
  • Quote
    Leading Individual for Energy
    The Legal 500 EMEA, 2023
  • Quote
    Nennung als Top Anwalt für den Bereich Kartellrecht
    WirtschaftsWoche Top-Kanzleien 2022; In Kooperation mit: Handelsblatt Research Institute
  • Quote
    "advice with excellent knowledge of the market conditions", client"
    JUVE German Commercial Law Firms 2022 (GCLF)
  • Quote
    "Recommended" for Energy Law & Antitrust
    JUVE German Commercial Law Firms 2022 (GCLF)
  • Quote
    Leading lawyer for competition law
    Kanzleimonitor 2020-2022
  • Quote
    Leading individual for Energy
    The Legal 500 EMEA, 2021
  • Quote
    Listed for Competition / Antitrust
    Deutschlands beste Anwälte 2020-2021 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Quote
    Nennung als Top Anwalt für den Bereich Kartellrecht
    WirtschaftsWoche Top-Kanzleien 2021; In Kooperation mit: Handelsblatt Research Institute
  • Quote
    "Recommended" for Antitrust and Energy Law: Regulatory
    JUVE German Commercial Law Firms 2021 (GCLF)
  • Quote
    "excellent fellow lawyer", competitor
    JUVE German Commercial Law Firms 2021 (GCLF)
  • Quote
    Nennung als Top Anwalt für den Bereich Kartellrecht
    WirtschaftsWoche Top-Kanzleien 2020; In Kooperation mit: Handelsblatt Research Institute
  • Quote
    Nennung als Top Anwalt für den Bereich Kartellrecht
    WirtschaftsWoche Top-Kanzleien 2019; In Kooperation mit: Handelsblatt Research Institute
  • Quote
    Listed in "Rising Stars in Competition and Antitrust"
    LMG Euromoney Expert Guides Rising Stars, 2016
  • Quote
    "Harald Kahlenberg and Rolf Hempel are an excellent team. Both are experienced antitrust lawyers and are extremely thorough and reliable.", client
    The Legal 500 EMEA, 2022
  • Quote
    "Rolf Hempel is a technically outstanding, experienced, dedicated partner who is always oriented towards the needs of the client.", client
    The Legal 500 EMEA, 2022
  • Quote
    Leading individual for Energy
    The Legal 500 EMEA, 2022
  • Quote
    "Dr. Rolf Hempel is clever and acts in partnership. Nothing is exaggerated or beating around the bush. Dr. Hempel provides pragmatic, concrete legal advice.", client
    The Legal 500 EMEA, 2022
  • Quote
    „gute, pragmat. Beratung“, Mandant
    JUVE Handbuch, 2022/2023
  • Quote
    Führender Berater im Kartellrecht (bis 50 Jahre)
    JUVE Handbuch, 2022/2023
  • Quote
    „Oft empfohlen“ für Kartellrecht
    JUVE Handbuch, 2022/2023
  • Quote
    „Oft empfohlen“ für Regulierung
    JUVE Handbuch, 2022/2023
  • Quote
    "Harald Kahlenberg and Rolf Hempel are an excellent team. Both are experienced antitrust lawyers and are extremely thorough and reliable.", client
    The Legal 500 EMEA, 2022
  • Quote
    Führender Anwalt Kartellrecht
    Kanzleimonitor 2022/2023

Relevant experience

  • Sale of Rettenmeier group to Cordes: Advising on merger control, coordinating merger control filings and conducting the merger control proceeding before the German Federal Cartel Office.
  • Acquisition of Bilfinger infrastructure business by Implenia: Advising on merger control, coordinating merger control filings and conducting the merger control proceeding before the Federal Cartel Office
  • Advising Burger King on merger control issues in the context of restructuring the Burger King business in Germany
  • Representing Dirk Rossmann GmbH in the German Federal Cartel Office proceedings against Dirk Roßmann and Dirk Rossmann GmbH because of their alleged offering of products under cost price before Düsseldorf Higher Regional Court and the German Federal Court of Justice
  • Representing network operators of Stadtwerke München (City of Munich public utility provider) in appeal procedures before Düsseldorf Higher Regional Court and the German Federal Court of Justice in relation to price indices determined by the German Federal Network Agency and before Munich Higher Regional Court in relation to the so-called claw-back of excess revenue that was introduced by the State of Bavaria Regulatory Agency

Publications

  • "Auslaufen der TT-GVO - Was kommt danach?", Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2025, 61
  • "terra incognita: Reduktionsanordnungen in der Gasmangellage", Gaskommentar, energate messenger, 15.11.2022
  • Kommentierung zu §§ 33 ff. GWB (Kartellschadensersatzrecht) in Bacher/Hempel/Wagner-von Papp, Beck’scher Online-Kommentar (BeckOK) Kartellrecht, 2021
  • Art. 101 AEUV, TT-GVO, Vertikal-GVO, §§ 1, 2 GWB in Schuster/Grützmacher, IT-Recht, 1. Aufl. 2020
  • § 32 Untereinstandspreisangebote und Kampfpreise, in: Bauer/Rahlmeyer/Schöner, Handbuch Vertriebskartellrecht, 1. Aufl. 2020
  • Rezension S. Thonig, "Privater Rechtsschutz gegen den Missbrauch von Marktmacht", Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2017, S. 545 f.
  • Merger control filing requirements for leasing agreements, International Law Office Newsletter, 23.02.2017
  • Mehr Sorgfalt bei Auskunftsbeschlüssen in Kartellverfahren, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW), 2016, p. 379 ff.
  • Running astray? Details of highly debated Federal Cartel Office ASICS decision published, International Law Office Newsletter, 21.04.2016
  • Competition law boundaries for factory outlet centres, International Law Office Newsletter, 15.10.2015
  • Ende des kollektiven Rechtsschutzes im deutschen Kartellrecht?, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2015, p. 2077 ff.
  • Kommentierung zu § 10c EnWG (Unabhängigkeit des Personals und der Unternehmensleitung des Unabhängigen Transportnetzbetreibers), in Rosin/Pohlmann/Gentzsch/Metzenthin/Böwing (Hrsg.) Praxiskommentar zum EnWG, Frankfurt, 6. Lieferung Februar 2015
  • Die neue EU-Richtlinie zum kartellrechtlichen Schadensersatz, NJW-aktuell 51/2014, p. 14
  • "An der schönen blauen Donau – Akteneinsicht in Kronzeugenanträge im Fluss", Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2014, p. 203 ff.
  • Einsicht in Kartellverfahrensakten nach der Transparenzverordnung - Neues aus Luxemburg, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW), 2014, p. 297 ff.
  • "War da nicht noch etwas? Zum kollektiven Rechtsschutz im Kartellrecht, Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) 2013, p. 494 ff.
  • "Formelle Fusionskontrolle und Fusionskontrollverfahrensrecht", in Bien (Hrsg.) "Das deutsche Kartellrecht nach der 8. GWB-Novelle", Nomos, Baden-Baden 2013, p. 65 ff
  • Urteilsanmerkung: EuGH, 06.06.2013 - C-536/11: Kartellrecht: Akteneinsicht durch Schadensersatzkläger – Donau Chemie, EuZW 2013, p. 586 ff
  • Recht so?: Die Grenzen des Informationsaustauschs, Impulse.de, 28.03.2013
  • Zugang zu Stromspeichern?, E-MAIL – Das Magazin für die Mobilität von morgen, Ausgabe 1/2013, p. 33
  • Neue Netzentgeltgenehmigung nach Aufhebung der Preisindizes-Festlegung?, Recht der Energiewirtschaft (RdE) 2013, p. 101, (together with Philipp Mueller)
  • Regulierter Zugang zu Stromspeichern?, BWK – Das Energie-Fachmagazin Bd. 65 2013 Nr. 3, p. 29
  • Wettbewerb statt Regeln – Zur gesetzlichen Regulierung von Stromspeichern, ke NEXT 01-02/2013, p. 58
  • Regulierung von Ladesäulen?, Neue Mobilität 10 (Januar 2013), p. 22
  • Der Wettbewerb wird den Markt schaffen, Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), 1/2013 (09.01.2013), p. 8
  • Regulierung für Stromspeicher?, Smart Energy, Industrieanzeiger Nr. 27/2012, p. 6
  • EnWG-Regulierung: Gültig auch für Stromspeicher, emobility tec 04/2012, p. 12
  • Augen auf beim Informationsaustausch, Lebensmittel Zeitung (LZ) 2012, Nr. 32 vom 10.08.2012, p. 19
  • Access to DG Competition's Files: An Analysis of Recent EU Court Case Law, Global Competition Litigation Review (GCLR) 2012, p. 50 ff
  • Access to DG Competition's Files: An Analysis of Recent EU Court Case Law, European Competition Law Review (ECLR) 2012, p. 195 ff
  • Gastkommentar: Zugang zu Kronzeugenanträgen nach der Transparenzverordnung?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 2012, p. 161 ff
  • Merger control: thou shalt not disregard the filing requirement, International Law Office Newsletter, 02.02 2012
  • Standpunkt: BGH: Stromnetznutzung nicht gratis, Betriebs-Berater (BB) 2011, p. 2881
  • Act against Restraints of Competition to be amended, International Law Office Newsletter 2011, 11.08.2011
  • Fischzüge bei der Kommission – Informationsbeschaffung für kartellrechtliche Schadensersatzklagen, in Bechtold/Jickeli/Rohe (Hrsg.), "Recht, Ordnung und Wettbewerb". Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel, Nomos, Baden-Baden 2011, p. 265 ff
  • Collective Actions in German Antitrust Law, European Justice Forum, Newsletter in Developments in Civil Justice Systems 2010
  • Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht, in Möschel/Bien (Hrsg.) "Kartellrechtsdurchsetzung durch private Schadenersatzklagen?", Nomos, Baden-Baden 2010, p. 71 ff
  • Plans for Private Antitrust Damages Actions Directive Suffer Setback, International Law Office Newsletter 2009, 05.11.2009
  • Commission Plans Private Antitrust Enforcement Directive, International Law Office Newsletter 2009, 11.06.2009
  • Änderungen des Außenwirtschaftsrechts zur Kontrolle ausländischer Investoren, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2009, p. 1638 ff, (together with Hermann Mueller)
  • European Commission Seeks Damages as Private Plaintiff, International Law Office Newsletter 2008, 26.06.2008
  • FCO Publishes New Notice on Concentrations Notified after Implementation, International Law Office Newsletter 2008, 05.06.2008
  • Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei unbilliger Leistungsbestimmung im Sinne von § 315 BGB, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2007, p. 1196 ff
  • Federal Cartel Office Publishes New Fining Guidelines, International Law Office Newsletter 2006, 26.10.2006
  • Identifizierende Pressemitteilungen des Bundeskartellamtes bei der Einleitung von Untersagungsverfahren, Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2006, p. 127-139, (together with Harald Kahlenberg)
  • Antitrust Amendments: Private Enforcement US-Style?, International Law Office Newsletter 2005, 20.10.2005
  • Nebenpflichten des Verkäufers unter besonderer Berücksichtigung der Verjährung, Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 2005, p. 246 ff, (together with Markus Mueller)
  • Private Follow-on-Klagen im Kartellrecht, Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2005, p. 137 ff
  • Privater Rechtsschutz im deutschen Kartellrecht nach der 7. GWB-Novelle, Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2004, p. 362 ff
  • Privater Rechtsschutz im Kartellrecht - eine rechtsvergleichende Analyse (Diss.), Nomos, Baden-Baden 2002

Memberships & Roles

  • Studienvereinigung Kartellrecht e.V.

Lectures list

  • "Technology-Transfer: Review of the TTBER and Guidelines", EU Competition Law Briefing: Outlook 2024, EU Competition Law Briefings, Webinar, 23.02.2024
  • "R&D agreements", The new EU rules on horizontal cooperation agreements, EU Competition Law Briefings, Webinar, 19.07.2023
  • "Energy storage in the context of current regulation", Smart Grids Talks 2023 "Storage in the Smart Grid", Volta-X Energy Systems Expo, Stuttgart, 30.03.2023
  • "Reform horizontal guidelines/regulations", EU Competition Law Outlook 2023, EU Competition Law Briefings, Webinar, 17.03.2023
  • "Legal issues surrounding the gas shortage", Handelsblatt Conference - Gas 2022, Berlin, 26.09.2022
  • „Informationsaustausch unter Wettbewerbern“, CGC Strategies-Konferenz 2021, Berlin, 23.06.2021
  • Compliance Sessions 2021 - Part IV: Exchange of information among competitors (together with Dr Eckart Gottschalk), Webinar, 20.05.2021
  • „Kartellschadensersatz für mittelbare Abnehmer aus Unternehmenssicht – Cash cow oder schlechte Geldanlage?“, IHK Ulm, Arbeitskreis Wirtschaftsjuristen, Ulm, 14.10.2020
  • "Energiespeicher im Kartellrecht", 9. Dornburger Energiegespräche, Jena, 23.11.2017
  • "Neues Kartellschadensersatzrecht – wer haftet künftig wofür?", CMS-Roadshow Kartellrecht 2017 "9. GWB-Novelle – was ändert sich im deutschen Kartellrecht?", Düsseldorf, 29.05.2017 und Stuttgart, 01.06.2017
  • "Compliance bei Mergers & Acquisitions", Veranstaltung Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement im Fokus, München, 22.07.2014, und Stuttgart, 30.09.2014
  • "Aufrechterhaltung der Netzsicherheit durch Eingriffe in die Stromerzeugung", VDI-Fachkonferenzen "Dampfturbinen in Kraftwerken" und "GuD-Kraftwerke im dynamischen Netzbetrieb", Wiesbaden, 26.03.2014
  • "War da nicht noch etwas? Zum kollektiven Rechtsschutz im Kartellrecht", 7. Studientag des Studienkreises Wettbewerb und Innovation "Die Zukunft privater Kartellschadensersatzklagen nach dem Richtlinienentwurf der Kommission vom 11. Juni 2013" an der Universität Würzburg, 27.09.2013
  • "Best Practice für die Durchführung eines internationalen kartellrechtlichen Audits“, Veranstaltung Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement – Herausforderungen für international tätige Unternehmen, Stuttgart, 17.09.2013
  • "Schadensersatzklagen bei Kartellrechtsverstößen", Veranstaltungsreihe „Die 8. GWB-Novelle – Was ändert sich im deutschen Kartellrecht?“, Düsseldorf, 22.11.2012 und Stuttgart, 27.11.2012
  • „Formelle Fusionskontrolle und Fusionskontrollverfahrensrecht“, 6. Studientag des Studienkreises Wettbewerb und Innovation an der Universität Würzburg, 19.10.2012
  • „Energie- und regulierungsrechtliche Herausforderungen der Energiewende: Stromspeicher und Energieregulierung“, Kooperation Elektromobilität 2012 – Die eMobilität im Kontext der Energiewende, Berlin, 05.09.2012
  • "Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern ", Veranstaltungsreihe Kartellrecht und Kooperationen, Stuttgart, 14.11.2011
  • "Gemeinsame Produktion", Veranstaltungsreihe Kartellrecht und Kooperationen, Stuttgart, 14.11.2011
  • "Amnestieprogramme bei internen Untersuchungen", Veranstaltung Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement – Interne Organisation im Fokus, Stuttgart, 13.07.2011
  • "NEU in den Horizontal-Leitlinien: Informationsaustausch und Normung", Veranstaltung Wirtschaftsfrühstück: Kartellrechtliche Grenzen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Wettbewerbern - Die neuen Horizontal-Leitlinien der Europäischen Kommission, Stuttgart, 23.02.2011
  • "Die Anreizregulierung auf dem gerichtlichen Prüfstand - Aktuelle Entwicklungen", Stuttgarter Energierechtstag, Stuttgart, 26.01.2010
  • "Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht", 2. Studientag des Studienkreises Wettbewerb und Innovation an der Universität Tübingen, 25.09.2009
  • "Mitteilung des Bundeskartellamts über die Behandlung nachträglicher Anmeldungen“, Regional-Treffen der Studienvereinigung Kartellrecht e.V., Stuttgart, 09.10.2008
  • "Zur Missbrauchsaufsicht über Wasserpreise aus der Sicht der Wirtschaft", EWeRK-Workshop "Zum aktuellen Stand der Missbrauchsaufsicht über Wasserpreise", Berlin, 24.08.2007

Education

  • 2002: doctoral thesis under the supervision of Prof. Möschel on private antitrust enforcement
  • Law studies at the University of Tübingen; Participation in the national (third place oralist) and international rounds of the 40th Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition.