Home / Personen / Christian Gersbach
Foto vonChristian Gersbach

Christian Gersbach, LL.M.

Partner
Fachanwalt SAV Arbeitsrecht

CMS von Erlach Partners AG
Räffelstrasse 26
Postfach
8022 Zürich
Schweiz
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch

Christian Gersbach ist Fachanwalt SAV Arbeitsrecht und leitet unser Praxisteam Arbeits- und Ausländerrecht.

Er ist seit 2004 in unserer Kanzlei tätig und  berät eine Vielzahl von Arbeitgebern in allen Bereichen des Arbeitsrechts (z. B. Aufsetzen von Arbeitsverträgen, Arbeitnehmervertretungen, Kündigungen, Prozessrecht). Sein Fokus liegt auf internationale bzw. grenzüberschreitende Angelegenheiten.

Christian Gersbach war von 2001 bis 2005 als ordentlicher Richter am Bezirksgericht Aarau tätig, insbesondere im Zivilrecht und im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht. In den Jahren 2006/2007 absolvierte er sein Nachdiplomstudium an der New York University (Master of Laws, LL.M.) und arbeitete anschliessend bei einer grösseren Kanzlei in New York, bevor er Ende 2007 seine Tätigkeit in unserer Kanzlei wieder aufnahm.

Mehr Weniger

"Subject-matter expert in employment law; very responsive; treats others with respect."

IFLR 1000, client feedback, 33rd edition (2023/2024)

''He is diligent, very responsive, pragmatic and able to find solutions. It's easy to discuss things on the phone with him and he's very experienced. He's just a very good partner for me.''

Chambers & Partners, Europe, Employment, Switzerland, 2023

''I refer to Christian Gersbach for more complex questions as he is always super, on top of everything and fast. He has the right feeling for the level of detail that is necessary."

Chambers & Partners, Europe, Employment, Switzerland, 2023

Christian Gersbach: outstanding work – very knowledgeable, responsive and pragmatic.

The Legal 500, Employment, Switzerland, 2020

CMS is known for its 'immediate', 'practical and reliable' service level in employment matters, ranging from day-to-day operational and policy queries to transactional and dispute resolution handling. 'Outstanding' team head Christian Gersbach provides 'very knowledgeable, responsive and pragmatic' counsel.

The Legal 500, Employment, Switzerland, 2020

"Very knowledgeable, responsive and hands-on' key partner Christian Gersbach regularly advises clients including Nike, Accenture and Corning"

The Legal 500, Employment, Switzerland, 2019

Christian Gersbach of CMS is recognised for his litigation experience in this area, and he also advises on contractual matters. Sources highlight him as being "really hands-on and knowledgeable."

Chambers and Partners, Employment, Switzerland, 2019

Christian Gersbach of CMS is ‘always very approachable’ and ‘quick to respond to requests,’ and is also ‘practical but with good knowledge.’

Chambers and Partners, Employment, Switzerland, 2018

CMS delivers ‘great service and clear, comprehensive answers’ to employment law and corporate policy issues, including advice on M&A-related employment and contentious matters. The ‘responsive, professional and very practical’ Christian Gersbach is a ‘pleasure to work with’.

The Legal 500, Employment, Switzerland, 2018

Ausgewählte Referenzen

  • Beratung der RUAG beim Verkauf der RUAG Environment AG an die Thommen Group AG
  • Beratung der Accenture AG in Bezug auf arbeitsrechtliche Angelegenheiten.
  • Beratung von Burger King in Bezug auf arbeitsrechtliche Angelegenheiten sowie hinsichtlich Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen.
  • Beratung und Vertretung der Denner AG in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
  • Beratung und Vertretung von Nike in Bezug auf arbeitsrechtliche Angelegenheiten.
Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Fachgruppe Arbeitsrecht Zürcher Anwaltsverband
Mehr Weniger

Auszeichnungen und Rankings

  • The Legal 500 | Employment, Switzerland, 2023 | Band 2
  • Chambers and Partners | Employment, Switzerland, 2023 | Europe | Band 4
  • Leaders League | Labor Litigation, Switzerland, 2023 | Excellent
  • Leaders League | Labor Advisory, Switzerland, 2023 | Highly recommended
Mehr Weniger

Veröffentlichungen

  • Christian Gersbach/Christina Winter, Sozialpläne – Aktuelle Entwicklungen, in: Wolfgang Portmann/Gabriel Aubert/Roland A. Müller/Roger Rudolph (Hrsg.), Festschrift für Adrian von Kaenel, Zürich 2022, S. 161–171
  • Arbeitsvertrag, Werkvertrag oder Auftrag? Zürcher Wirtschaft 09/22
  • Nebentätigkeiten, Zürcher Wirtschaft 06/2022
  • Homeoffice aus arbeitsrechtlicher Sicht, Zürcher Wirtschaft 02/2022
  • Nachvertragliche Konkurrenzverbote, Zürcher Wirtschaft 01/2022
  • Stämpflis Handkommentar Arbeitsvertrag, Juni 2021, Kommentierung von Art. 319 und 334 OR (Co-Autor: Marcel Gross)
  • Personalabbau aus wirtschaftlichen Gründen - Massenentlassung und Änderungskündigung, personal Schweiz 02/2021 (Co-Autorin: Miryam Meile)
  • Offene Fragen zum Vaterschaftsurlaub, Zürcher Wirtschaft, 02/2021 (Co-Autorin: Miryam Meile)
  • Arbeitsrecht: Ist Ihr Arbeitsvertrag noch aktuell?, Zürcher Wirtschaft 08/2019
  • Befristete Arbeitsverhältnisse, Züricher Wirtschaft 03/2019
  • Arbeitsrecht: Kündigungsfreiheit – das war einmal?, Zürcher Wirtschaft 12/2017 
  • Arbeitsrecht: Nebenbeschäftigungen, Zürcher Wirtschaft 11/2015
Mehr Weniger

Vorträge

  • Schweizerische Treuhänder Schule STS - Aktuelle Rechtsfragen zum Thema Homeoffice, Luzern 30. Juni 2022
  • Schweizerische Treuhänder Schule STS – Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht 2022, Zürich 18. Januar 2022, Basel 20. Januar 2022 / Bern 25. Januar 2022
  • Schweizerische Treuhänder Schule STS – Home-Office - Eine arbeitsrechtliche Betrachtung, Zürich 9. September 2021
  • Schweizerische Treuhänder Schule STS – TREUHAND | TAKEOFF® – Neuerungen im Arbeitsrecht 2021, Webinar, 21. und 28. Januar 2021
  • Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Universität St. Gallen - St. Galler Tagung zum Arbeitsrecht 2020 "Sozialpläne – Aktuelle Entwicklungen", Luzern, 10. September 2020
  • CMS Webinar "Aktuelle Rechtsfragen im Zusammenhang mit COVID-19 (Coronavirus) – Fokus Schweiz", 9. April 2020
  • CMS Webinar "Aktuelle Rechtsfragen im Zusammenhang mit COVID-19 (Coronavirus) – Fokus Schweiz", 19. März 2020
  • CMS Webinar "Internal investigations in HR cases - best practices", 3. März 2020
  • Schweizerische Treuhänder Schule STS – Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht 2020, Bern, 21. Januar 2020 / Zürich 23. Januar 2020
  • Schweizerische Treuhänder Schule STS – Update Arbeitsrecht, Zürich, 18. November 2019
  • Schweizerische Treuhänder Schule STS – Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht 2019, Bern, 22. Januar 2019 / Zürich 24. Januar 2019
  • Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen BVAU (Deutschland) – Einführung in das Schweizer Arbeitsrecht, Frankfurt am Main, 19. November 2018
  • Schweizerische Treuhänder Schule STS – Update Arbeitsrecht, Zürich, 7. November 2018
  • Schweizerische Treuhänder Schule STS – Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht 2018, Bern, 23. Januar 2018 / Zürich 25. Januar 2018
  • Webinar "Work Smart, Not Hard – Legal Challenges in the Modern Workplace", 23. Januar 2018
  • Europa Institut an der Universität Zürich – Aktuelle Fragen zum Ferienrecht, Zürich, 27. Juni 2017
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2014 - Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
  • 2007 - Master of Laws, LL.M., New York University in New York (USA)
  • 2004 - Anwaltspatent
  • 2001 - Lic. iur, magna cum laude, Universität Zürich (Austauschsemester an der Université François Rabelais, Tours, Frankreich)
Mehr Weniger

Feed

11/04/2023
CMS berät Saint-Gobain bei der Veräusserung des Schweizer Glas­so­lu­ti­ons-Ge­schäfts
Zürich, 11. April 2023Saint-Go­bain, ein führendes Unternehmen im Bereich des nachhaltigen Leichtbaus, hat eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf seines Glas­ver­ar­bei­tungs­ge­schäfts Glassolutions in der Schweiz an die deutsche Privatgruppe AEQUITA un­ter­zeich­net.CMS Schweiz war als Rechtsberater und EY als M&A-, Steuer- und Car­ve-out-Be­ra­ter für Saint-Gobain tätig.Der Verkauf dieses Ge­schäfts­be­reichs, der bis Ende Mai 2023 abgeschlossen sein soll, ist Teil des strategischen Plans von Saint-Gobain, sein Geschäftsprofil zu optimieren.Das CMS-Team unter der Leitung von Partner Alain Raemy hat Saint-Gobain bei der Ausgliederung des Ge­schäfts­be­reichs Glassolutions und bei der Ver­kaufs­trans­ak­ti­on umfassend rechtlich beraten.CMS TeamAlain Raemy, Partner, Gesellschaftsrecht/M&AMark Cagienard, Partner, Steu­er­recht­Chris­ti­an Gersbach, Partner, ArbeitsrechtDr. Sibylle Schnyder, Partnerin, Im­mo­bi­li­en­recht­Tan­ja Schaub, Counsel, Steu­er­rech­t­Andrea Relly, Senior Associate, Gesellschaftsrecht/M&AThomas Zweifel, Senior Associate, Im­mo­bi­li­en­recht­He­le­na Loretan, Associate, Im­mo­bi­li­en­recht­An­na Mast, Associate, Gesellschaftsrecht/M&ARafael Gruber, An­walts­prak­ti­kant, Im­mo­bi­li­en­rech­tAlex­an­der Salamon, An­walts­prak­ti­kant, Gesellschaftsrecht/M&ANatalie Németh, Corporate Administration
03/2023
CMS Schweiz im Chambers Europe Guide 2023 ausgezeichnet
Chambers and Partners hat im Europe Guide 2023 die Rangliste der führenden Anwaltskanzleien sowie Anwältinnen und Anwälte veröffentlicht. Unsere Kanzlei ist in beiden Rankings für die Schweiz vertreten.
15/01/2023
CMS berät die Ei­gen­tü­mer­fa­mi­lie beim Verkauf einer Mehr­heits­be­tei­li­gung...
Der auf mit­tel­stän­di­sche Beteiligungen spezialisierte Schweizer Investor Capvis erwirbt die Mehrheit der Luzerner SCHURTER Gruppe. Die Gründer- und bisherige Ei­gen­tü­mer­fa­mi­lie ist weiterhin am Unternehmen beteiligt und durch Thomas Schurter im Verwaltungsrat vertreten.
02/12/2022
CMS berät Aon Schweiz bei Kooperation mit GLOBAZ
Neuchâtel , 2. Dezember 2022Aon plc (NYSE: AON), ein führendes globales Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men und GLOBAZ SA, führend auf dem Gebiet der Soft­ware­ent­wick­lung für die Alters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung der 1. Säule, haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Pen­si­ons­kas­sen­ad­mi­nis­tra­ti­on der 2. Säule beschlossen. Aon Schweiz übergibt MULTI-Pension, seine IT-Lösung der 2. Säule, an GLOBAZ. Die neue Kooperation tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und ist das Ergebnis wichtiger strategischer Entscheide beider Firmen. Sie bezeugt den gemeinsamen Wunsch, die Ver­wal­tungs­lö­sun­gen der 1. und 2. Säule zu stärken und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, um den Versicherten einen Gesamtüberblick über ihre Vorsorge zu bieten.Mit diesem Schritt verstärkt das multinationale Unternehmen Aon, das in den Bereichen Risikomanagement und berufliche Vorsorge weltweit tonangebend ist, sein digitales Dienst­leis­tungs­an­ge­bot im Rahmen der Pen­si­ons­kas­sen­ver­wal­tung. Dank der Zusammenlegung der Kompetenzen beider Unternehmen kann Aon seine digitalen Dienst­leis­tun­gen, insbesondere seine Lösung der 2. Säule, MULTI-Pension, für Pensionskassen, Versicherte und Unternehmen, dynamischer gestalten. Ein Team von CMS Schweiz hat unter der Leitung von Dirk Spacek Aon in allen rechtlichen Fragen der Transaktion beraten.CMS SchweizDr. Dirk Spacek, Partner, TMC/IPDr. Christian Gersbach, Partner, Ar­beits­rechtSa­rah Keller, Associate, Ar­beits­recht­Lu­ci­en Monnerat, An­walts­prak­ti­kant
24/03/2022
CMS berät Infopro Digital beim Kauf der Bindexis AG von der NZZ
Infopro Digital, eine führende europäische B2B-Gruppe, spezialisiert auf Information und Technologie, erwirbt die Bindexis AG von der NZZ.Bindexis AG ist auf das Monitoring und die Leadgenerierung von Bauprojekten spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Basel.Die Übernahme der Bindexis AG ist Teil der In­ter­na­tio­na­li­sie­rungs­stra­te­gie von Infopro Digital und stärkt deren europäische Füh­rungs­po­si­ti­on im Bereich Monitoring und Leadgenerierung von Bauprojekten. Infopro Digital betreibt bereits acht führende Plattformen in acht grossen europäischen Märkten.Infopro Digital ist in 17 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 4'000 Mitarbeiter. Die innovativen Lösungen von Infopro Digital richten sich an Fachleute in fünf wichtigen Wirt­schafts­sek­to­ren: Bauwesen und öffentlicher Sektor, Au­to­mo­bil­in­dus­trie, Industrie, Versicherungen und Finanzen sowie Einzelhandel.Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung von Partner Daniel Jenny hat Infopro Digital bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten.CMS SchweizDr. Daniel Jenny, Partner, Ge­sell­schafts­recht / M&APascal Stocker, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&AAlexandra Stocker, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&ADr. Dirk Spacek, Partner, IP / IT / Com­mer­cial­Chris­ti­an Gersbach, Partner, Ar­beits­rechtT­ho­mas Zweifel, Associate, Im­mo­bi­li­en­recht­Pa­trick Neher, Trainee, CommercialCMS UkraineTetyana Dovgan, Partnerin, Ge­sell­schafts­recht / M&AMariana Saienko, Senior Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&AMykola Heletiy, Senior Associate, Ar­beits­recht­De­nys Hatseniuk, Lawyer, Ge­sell­schafts­recht / M&A
03/2022
CMS Schweiz im Chambers Europe Guide 2022 ausgezeichnet
Chambers and Partners hat im Europe Guide 2022 die Rangliste der führenden Anwaltskanzleien sowie Anwältinnen und Anwälte veröffentlicht. Unsere Kanzlei ist in beiden Rankings für die Schweiz vertreten.
15/02/2022
CMS berät Trilux beim Kauf der Mono-Licht GmbH
Die Trilux AG erwirbt die Mono-Licht GmbH und baut damit ihre Kapazitäten im Bereich Ar­chi­tek­tur­be­leuch­tung und Son­der­leuch­ten­fer­ti­gung weiter aus.Die 1997 gegründete Mono-Licht GmbH ist ein Schweizer Leuch­ten­her­stel­ler mit Sitz in Winterthur. Das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leuch­ten­her­stel­lung und beschäftigt rund 25 Mitarbeitende. Die Mono-Licht GmbH ist auf hochwertige Sonderleuchten und Projektlösungen spezialisiert, die am Standort in Winterthur entwickelt und in der eigenen Manufaktur produziert werden.Trilux und Mono-Licht arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Be­leuch­tungs­pro­jek­ten zusammen. Mit dem Kauf der Mono-Licht GmbH baut die Trilux AG ihre Kapazitäten und Kompetenzen im Bereich Ar­chi­tek­tur­be­leuch­tung und hochwertige Son­der­leuch­ten­fer­ti­gung gezielt weiter aus und nutzt überdies konsequent die wertvollen Synergien in allen Bereichen, von der Pro­dukt­ent­wick­lung bis zum gemeinsamen Marketing und Vertrieb. Die Mono-Licht GmbH wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen im Schweizer Markt agieren.Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung von Partner Stephan Werlen hat die Trilux AG bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten.CMS SchweizDr. Stephan Werlen, Partner, Ge­sell­schafts­recht / M&APascal Stocker, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&AAlexandra Stocker, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&ADr. Simone Brauchbar Birkhäuser, Counsel, IP / ITKatja Bertsche, Associate, Im­mo­bi­li­en­recht­Chris­ti­an Gersbach, Partner, Ar­beits­recht­Chris­ti­na Winter, Associate, Ar­beits­recht­Pa­trick Neher, An­walts­prak­ti­kant, CommercialLucas Poschung, An­walts­prak­ti­kant, Commercial
12/01/2022
CMS berät Aktionäre bei ihrem Verkauf von SwissQ Consulting AG an Xebia
Xebia, eine Port­fo­lio­ge­sell­schaft der Private Equi­ty-Ge­sell­schaft Waterland, hat einen Ak­ti­en­kauf­ver­trag zum Erwerb der SwissQ ab­ge­schlos­sen.Durch die Partnerschaft mit SwissQ wird die geografische Reichweite von Xebia auf die Schweiz erweitert. Für SwissQ bieten sich dadurch Offshore- und Ne­ar­shore-Ka­pa­zi­tä­ten. Zudem ermöglicht sie den Zugang zu insgesamt 4000 technischen Experten weltweit in den Bereichen Data, AI, Cloud, DevOps, SRE sowie Soft­ware­ent­wick­lung für die Betreuung eines gemeinsamen Kun­den­stamms.SwissQ Consulting AG ist ein seit 2006 bestehendes IT-Beratungs- und Schu­lungs­un­ter­neh­men, das unter anderem zahlreiche renommierte Tech­no­lo­gie­kon­fe­ren­zen in der Schweiz veranstaltet. Die SwissQ Consulting AG beschäftigt über 120 Mitarbeiter an den Standorten Zürich und Bern und hat zahlreiche renommierte Kunden.Xebia ist ein global führendes digitales Full-Ser­vice-Be­ra­tungs­un­ter­neh­men mit Hauptsitz in den Niederlanden. Xebia beschäftigt mehr als 4'000 Mitarbeiter weltweit.Ein Team von CMS unter der Leitung von Dr. Daniel Jenny hat die Aktionäre von SwissQ Consulting AG im Zusammenhang mit der Transaktion umfassend rechtlich beraten.CMS SchweizDr. Daniel Jenny, Partner, Corporate / M&AMark Cagienard, Partner, Steu­er­recht­Chris­ti­an Gersbach, Partner, ArbeitsrechtDr. Ferdinand Blezinger, Associate, Corporate / M&AFlorian Jung, Associate, Corporate / M&AJens Lehmann, Associate, SteuerrechtTarik Salkim, An­walts­prak­ti­kant­CMS AmsterdamPieter van Duijvenvoorde, Partner, Corporate / M&A
30/09/2021
CMS hat die Aktionäre der ALPORA AG beim Verkauf einer Mehr­heits­be­tei­li­gung...
Zürich, September 2021 | Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung von Stefan Brunnschweiler hat die Aktionäre der ALPORA AG beim Verkauf einer Mehr­heits­be­tei­li­gung an die deutsche Serafin Asset Management umfassend rechtlich beraten. Duff & Phelps, A Kroll Business, agierte als exklusiver M&A-Berater der Aktionäre der ALPORA AG im Zusammenhang mit der Transaktion. Die im Jahr 2013 gegründete ALPORA AG ist im Bereich des Verkaufs von auf In­no­va­ti­ons­ana­ly­sen basierenden In­vest­ment­mo­del­len an Ver­mö­gens­ver­wal­ter in der Schweiz, Deutschland und UK tätig. Auf Grundlage dieser In­vest­ment­mo­del­le setzen die Kunden Aktienfonds auf, die in der Vergangenheit eine ri­si­ko­ad­jus­tier­te Über­schuss­ren­di­te für Aktienanlagen erzielen konnten. Die Serafin Un­ter­neh­mens­grup­pe beabsichtigt, mit der Serafin Asset Management in ein neues Segment vorzustoßen und eine digitale Ver­mö­gens­ver­wal­tung aufzubauen. Es ist geplant, nach Erhalt der BaFin-Lizenz im zweiten Quartal 2022 mit Dienstleistungen für Drittkunden an den Markt zu gehen. Ziel ist es, neben der Entwicklung und dem Vertrieb von eigenen Anlagelösungen, auch durch die Übernahme von spezialisierten Ver­mö­gens­ver­wal­tern zu wachsen. Der mehrheitliche Erwerb der Schweizer ALPORA AG ist der erste Schritt in diese Richtung. Über den Kaufpreis der Transaktion wurde Stillschweigen ver­ein­bart. Ste­fan Brunn­sch­wei­ler, Lead, Managing Partner, Global Co-Head der CMS Corporate/M&A GruppeSamuel Felix Gang, As­so­cia­te, Corporate/M&AFlorian Jung, Associate, Corporate/M&APascal Stocker, Associate, Corporate/M&AAndrea Relly, Senior Associate, Corporate/M&AMark Ca­gie­nard, Part­ner, TaxChristian Gers­bach, Part­ner, EmploymentDr. Matthias Kuert, Senior Associate, Capital MarketsTarik Salkim, Trainee, Corporate/M&A
10/08/2021
CMS berät Spearhead bei Investition durch DEKRA
Im Rahmen einer Fi­nan­zie­rungs­run­de der Spearhead AG hat die international führende Sach­ver­stän­di­gen­or­ga­ni­sa­ti­on DEKRA in die Gesellschaft in­ves­tiert.Spear­head bedient Versicherer, Fuhrpark- und Flottenbetreiber mit Systemen für eine komplett digitale Abwicklung von Fahr­zeug­schä­den. Im Mittelpunkt des Ge­schäfts­mo­dells von Spearhead stehen digitale Prozesse in der Abwicklung von Fahr­zeug­schä­den, beginnend mit der Schadenmeldung bis hin zur letztendlichen Regulierung des Schadens. Wichtiger Bestandteil ist eine Te­le­ma­tik-Lö­sung, mit der unmittelbar nach einem Unfall eine Scha­den­erst­mel­dung („First Notification of Loss“) voll­au­to­ma­ti­siert von Spearhead erstellt und den Kunden zur Verfügung gestellt wird.Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraft­fahr­zeug-Über­wa­chungs-Ver­ein e.V. ist eine der weltweit führenden Ex­per­ten­or­ga­ni­sa­tio­nen geworden. Die DEKRA SE ist eine hun­dert­pro­zen­ti­ge Toch­ter­ge­sell­schaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Im Jahr 2020 hat DEKRA einen Umsatz von nahezu 3,2 Milliarden Euro erzielt. Rund 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Ex­per­ten­dienst­leis­tun­gen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahr­zeug­prü­fun­gen und Gutachten über Scha­den­re­gu­lie­rung, Industrie- und Bauprüfung, Si­cher­heits­be­ra­tung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schu­lungs­an­ge­bo­ten und Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. DEKRA gehört schon heute mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking.Ein Team von CMS unter der Leitung von Partner Dr. Daniel Jenny und Associate Florian Jung hat die Spearhead AG im Zusammenhang mit der Fi­nan­zie­rungs­run­de umfassend rechtlich beraten. CMS SchweizDr. Daniel Jenny, Partner, Ge­sell­schafts­recht / M&AFlorian Jung, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&AAndrea Relly, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&AChristian Gersbach, Partner, Ar­beits­rechtSa­rah Keller, Associate, Ar­beits­recht­Si­mo­ne Brauchbar Birkhäuser, Counsel, IPMark Cagienard, Partner, Steuerrecht
14/04/2021
Rankings von CMS Schweiz in The Legal 500
Rankings von CMS Schweiz in der aktuellen Ausgabe von The Legal 500 CMS Schweiz wird in der im April 2021 ver­öf­fent­lich­ten Ausgabe von The Legal 500 in 18 Kategorien ausgezeichnet. Besonders erfreut...
18/03/2021
CMS Schweiz im Chambers and Partners Europe Guide 2021 empfohlen
Wir freuen uns über die Rankings von 13 unserer Anwältinnen und Anwälte in 9 Rechtsgebieten im Europe Guide 2021 von Chambers and Partners. Folgende Anwältinnen und Anwälte aus unseren Büros in...