Home / Europa / Schweiz / TMC – Technologie, Medien und Kommunikation
futuristic handsome cyborg head in profile

TMC – Technologie, Medien und Kommunikation

Getrieben durch die zunehmende Nachfrage der Verbraucher nach modernsten Produkten und kostengünstigen Dienstleistungen, ist Ihr Unternehmen mit dem ständigen Kampf konfrontiert, mehr Leistung für weniger Geld anzubieten. Innovation ist entscheidend, aber Sie müssen beträchtliche regulatorische und kommerzielle Hürden überwinden.

In den letzten beiden Jahrzehnten war unser Team aus mehr als 100 spezialisierten Partnern in 43 Ländern mit jedem Risiko und jeder Schwierigkeit konfrontiert, die im Sektor Technologie, Medien und Kommunikation auf Sie zukommen kann, wie etwa Verletzungen von gewerblichen Schutzrechten oder Kartellangelegenheiten. Das bedeutet, wir verstehen die Branchen, in denen Sie Transaktionen abschliessen, einschliesslich Telekommunikation, Technologie, Beschaffung, Sport und Medien sowie Datenschutz, und sind in der Lage, innovative Lösungen für Sie zu entwickeln.

Die technologische Konvergenz, verbunden mit der schnellen Verbreitung neuer Technologien, hat in Ihrer Branche eine Fülle von Möglichkeiten eröffnet, und Sie müssen schnell handeln, um sie auszunutzen. Um den Wettbewerbern voraus zu sein, müssen Sie rechtliche Schwierigkeiten erkennen und vorhersehen können, bevor sie auftreten. Von M&A-Geschäften bis zu den Investitionen und der Finanzierung, von Steuern bis zur Lizenzierung und Produkthaftung, vom geistigen Eigentum bis zu arbeitsrechtlichen Fragen und Umweltbelangen, von der gemeinsamen Nutzung von Netzwerken bis zum Outsourcing, unsere multidisziplinären Teams können behilflich sein, um Sie zum wirtschaftlich erfolgreichsten Ergebnis zu begleiten.

"Outstanding legal expertise. Listening very carefully to our needs and able to understand issues that are truly critical to us. Ability to grasp details of intricate technology with ease. Exceptional client service orientation in all aspects of communication and handling of our cases."

The Legal 500, TMT, Switzerland, 2021

"Perfect communication, fast replies, very competent, very proficient."

The Legal 500, Data privacy and data protection, Switzerland, 2021

Feed

05/05/2023
Werbung mit Nach­hal­tig­keit und rechtliche Leitplanken
In einem aktuellen Interview in der Son­der­aus­ga­be des Magazins "Per­sön­lich" vom Mai 2023 erklären die Expertinnen Simone Brauchbar Birkhäuser und Aline Stef­fen-Zü­ger die rechtlichen Rah­men­be­din­gun­gen von Nach­hal­tig­keits­wer­bung und zeigen die Risiken von Greenwashing auf. Unternehmen müssen auch in der Werbung mit Nach­hal­tig­keit die Regeln des Bun­des­ge­set­zes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) beachten. Greenwashing beginnt in der Schweiz rechtlich dort, wo eine Aussage als unlauter zu qua­li­fi­zie­ren ist, d.h. entweder unwahr oder irreführend ist. Häufige Stol­per­stei­ne sind etwa:  Allgemeine Aussagen wie "nach­hal­tig", "um­welt­freund­lich" oder "CO2 neutral", da sie schwer zu belegen sind.Die Bezugnahme auf Ökolabels und die Verwendung von CO2-Zer­ti­ka­ten, die immer kritisch zu prüfen sind.  Superlativ- und Al­lein­stel­lungs­wer­bung, wie z.B. die Behauptung, das um­welt­freund­lichs­te Produkt anzubieten, da sie besonders strengen rechtlichen Rah­men­be­din­gun­gen un­ter­liegt.Kli­cken Sie hier, um den ganzen Artikel und weitere Aus­füh­run­gen unter anderem zu den obigen Punkten zu lesen.
26/04/2023
CMS in 28 Rechts­ge­bie­ten eine der "Top An­walts­kanz­lei­en" der Schweiz
Das Schweizer Wirt­schafts­ma­ga­zin BI­LANZ, die Han­dels­zei­tung und das Ma­ga­zin PME ha­ben zum 7. Mal die "Top An­walts­kanz­lei­en" der Schweiz aus­ge­zeich­net. Von den 31 Rechts­ge­bie­ten wurde CMS von Erlach Partners (CMS Schweiz) in 28 Gebieten als eine der 25 besten An­walts­kanz­lei­en in der Schweiz eingestuft, was mehr ist als jede andere An­walts­kanz­lei in der Schweiz. Dies bestätigt erneut unsere Position als führende Full-Ser­vice-An­walts­kanz­lei im Land.
18/01/2023
In-vi­tro-Dia­gnos­ti­ka: Aufgaben und Haftung des Schweizer Be­voll­mäch­tig­ten
Aus­län­di­sche Hersteller von In-vitro Diagnostika müssen einen Schweizer Be­voll­mäch­tig­ten (CH-REP) bezeichnen, um ihre Produkte in der Schweiz in Verkehr zu bringen. Als Stell­ver­tre­ter des aus­län­di­schen...
02/12/2022
CMS berät Aon Schweiz bei Kooperation mit GLOBAZ
Neu­châ­tel , 2. Dezember 2022Aon plc (NYSE: AON), ein führendes globales Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men und GLOBAZ SA, führend auf dem Gebiet der Soft­ware­ent­wick­lung für die Alters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung der 1. Säule, haben eine strategische Zu­sam­men­ar­beit im Bereich der Pen­si­ons­kas­sen­ad­mi­nis­tra­ti­on der 2. Säule beschlossen. Aon Schweiz übergibt MUL­TI-Pen­si­on, seine IT-Lösung der 2. Säule, an GLOBAZ. Die neue Kooperation tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und ist das Ergebnis wichtiger stra­te­gi­scher Entscheide beider Firmen. Sie bezeugt den gemeinsamen Wunsch, die Ver­wal­tungs­lö­sun­gen der 1. und 2. Säule zu stärken und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, um den Versicherten einen Ge­samt­über­blick über ihre Vorsorge zu bieten.Mit diesem Schritt verstärkt das mul­ti­na­tio­na­le Unternehmen Aon, das in den Bereichen Ri­si­ko­ma­nage­ment und berufliche Vorsorge weltweit tonangebend ist, sein digitales Dienst­leis­tungs­an­ge­bot im Rahmen der Pen­si­ons­kas­sen­ver­wal­tung. Dank der Zu­sam­men­le­gung der Kompetenzen beider Unternehmen kann Aon seine digitalen Dienst­leis­tun­gen, insbesondere seine Lösung der 2. Säule, MUL­TI-Pen­si­on, für Pen­si­ons­kas­sen, Versicherte und Unternehmen, dynamischer ge­stal­ten. Ein Team von CMS Schweiz hat unter der Leitung von Dirk Spacek Aon in allen rechtlichen Fragen der Transaktion beraten.CMS SchweizDr. Dirk Spacek, Partner, TMC/IPDr. Christian Gersbach, Partner, Ar­beits­rechtSa­rah Keller, Associate, Ar­beits­recht­Lu­ci­en Monnerat, An­walts­prak­ti­kant
10/2022
Podcast Episode #10 | Im­mo­bi­li­en­trans­ak­tio­nen im Metaverse
In den Me­ta­ver­se-Platt­for­men hat sich der Im­mo­bi­li­en­markt inzwischen stark entwickelt und digitale Real Es­tate-Trans­ak­tio­nen werden immer häufiger abgewickelt. Dabei kommen neue rechtliche Fragen und Risiken betreffend die erworbenen Rechte hinsichtlich dem "digitalen Original" auf.
28/04/2022
CMS erneut als eine der Top-An­walts­kanz­lei­en der Schweiz aus­ge­zeich­net
Bereits zum sechsten Mal ver­öf­fent­li­chen das Schweizer Wirt­schafts­ma­ga­zin BI­LANZ, die Han­dels­zei­tung und die Zeitung Le Temps die Listen der "Top An­walts­kanz­lei­en" der Schweiz. In insgesamt 28 von 31 Rechts­ge­bie­ten wird CMS von Er­lach Part­ners (CMS Schweiz) als ei­ne der 25 bes­ten Kanz­lei­en der Schweiz eingestuft, was mehr ist als jede andere Kanzlei in der Schweiz und un­se­re Position als eine führende Full-Ser­vice-Kanz­lei weiter un­ter­streicht.  
30/03/2022
CMS unterstützt bei Reverse Merger und Kotierung der Talenthouse AG an...
Talenthouse AG, die als führende Tech­no­lo­gie­platt­form Marken und Kreative weltweit verbindet, notiert seit dem 29. März 2022 als operatives Unternehmen im In­ter­na­tio­nal Reporting Standard an der SIX Swiss Exchange (SIX). Über die letzten 15 Monate hat Talenthouse AG vier vorher unabhängige Unternehmen gebündelt und mittels eines Reverse Merger an die Börse in Zürich gebracht. Es handelt sich um das zweite Listing an der SIX in diesem Jahr (nach einem ersten Listing am neuen SPARKS Segment der SIX).Ta­l­ent­house AG ist ein Tech­no­lo­gie­platt­form-Un­ter­neh­men, das mit der weltweit grössten Krea­tiv-Com­mu­ni­ty mit über 14 Mio. Mit­glie­dern zu­sam­men­ar­bei­tet, um hochwertige digitale Inhalte für zahlreiche weltweit tätige Gross­un­ter­neh­men wie Netflix und Nike zu produzieren. Talenthouse AG mit den Krea­tiv­platt­for­men Talenthouse, EyeEm, Ello, Zooppa und Jovoto nimmt bei der struk­tu­rel­len Neu­aus­rich­tung der Con­tent-Pro­duk­ti­on eine Vor­rei­ter­rol­le ein und nutzt dazu ein platt­form­ba­sier­tes Ge­schäfts­mo­dell, um Inhalte be­reit­zu­stel­len, die bezüglich Umfang und Qualität mit der Kon­su­men­ten­nach­fra­ge im digitalen Zeitalter Schritt halten können. Gleichzeitig bietet die Gesellschaft so noch mehr kreativen Köpfen Ent­wick­lungs­chan­cen. Die Gesellschaft ist in der Schweiz domiziliert und verfügt neben dem operativen Hauptsitz in London über Nie­der­las­sun­gen in Los Angeles, New York City, Berlin, Mailand und Phil­adel­phia.Die komplexe Transaktion wurde von einem in­ter­na­tio­na­len Rechts­an­walts-Team un­ter Re­la­ti­onship Part­ner Gregor Famira von CMS Wien fe­der­füh­rend betreut. Das Schweizer CMS Team hat im Rahmen der Transaktion namentlich die Haupt­ak­tio­nä­rin von Talenthouse AG (Talenthouse GmbH) sowie den Ver­wal­tungs­rats­prä­si­den­ten von Talenthouse AG beraten.Das Schweizer Team wurde von Matthias Kuert (Capital Markets) geleitet und bestand ferner aus Stefan Brunn­sch­wei­ler (Partner; Cor­po­ra­te/M&A), Franziska Hammer, Florian Jung und Alexandra Stocker (alle Cor­po­ra­te/M&A) sowie aus Simone Brauchbar (IP/IT), Mark Cagienard (Partner; Tax) und Jodok Wicki (Partner; Com­mer­cial/Li­ti­ga­ti­on).
17/03/2022
CMS hat die CIDAN Machinery Group beim Erwerb der Thalmann Ma­schi­nen­bau...
Zürich | März 2022Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung von Stefan Brunn­sch­wei­ler hat die schwedische CIDAN Machinery Group bei der Übernahme des Schweizer Schwenk­bie­ge­ma­schi­nen-Her­stel­lers Thalmann Maschinenbau AG rechtlich umfassen beraten. Die CIDAN Machinery Group ist ein weltweit führender, innovativer Anbieter für die blech­ver­ar­bei­ten­de Industrie. Die Gruppe betreibt Pro­duk­ti­ons­stät­ten in Schweden und Österreich und hat in mehreren eu­ro­päi­schen Ländern, den Vereinigten Staaten und China Ver­triebs­nie­der­las­sun­gen. Der Hauptsitz des 1907 gegründeten Unternehmens befindet sich in Götene, Schweden.Die Thalmann Maschinenbau AG ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Schwenk­bie­ge­tech­no­lo­gie. Das Unternehmen kann auf eine lange Er­folgs­ge­schich­te und zahlreiche Innovationen zu­rück­bli­cken, die bei der Blech­pro­fil­her­stel­lung zu erheblichen Ef­fi­zi­enz­stei­ge­run­gen und Kos­ten­sen­kun­gen sowie höherer Präzision und Fle­xi­bi­li­tät geführt haben. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat seinen Sitz in Frauenfeld, Schweiz.Mit der Übernahme der Thalmann Maschinenbau AG kommt nun eine weitere starke Marke zur CIDAN Machinery Group hinzu. Zur Gruppe gehören bereits CIDAN Machinery, Forstner Coilanlagen und nuIT Soft­ware­lö­sun­gen. Der Thal­mann-Stand­ort in der Schweiz wird auch weiterhin die Haupt­dreh­schei­be für die Produktion der innovativen Schwenk­bie­ge­ma­schi­nen sein. Die rund 50 Mitarbeiter von Thalmann werden in die CIDAN Machinery Group integriert und bleiben in Frauenfeld be­schäf­tigt. CIDAN wird auf den Stärken des bestehenden Teams aufbauen und die Schwenk­bie­ge­tech­no­lo­gie innerhalb der Gruppe weiter aus­bau­en. CMS Schweiz­Ste­fan Brunn­sch­wei­ler, LL.M., Lead, Managing Partner, Co-Global Head CMS Cor­po­ra­te/M&A GruppeSamuel Felix Gang, LL.M., Associate, Cor­po­ra­te/M&AAn­drea Relly, Senior Associate, Cor­po­ra­te/M&AAlex­an­dra Stocker, Associate, Cor­po­ra­te/M&AMark Cagienard, LL.M., Partner, Steu­er­recht­Dr. David Schuler, LL.M., Senior Associate, Steu­er­recht­Dr. Dirk Spacek, LL.M., Partner, TMC and IPThomas Zweifel, LL.M., Senior Associate, Im­mo­bi­li­en­rechtSa­rah Keller, Associate, Ar­beits­rech­t­A­li­ne Steffen, Associate, Commercial
25/02/2022
CMS berät die F24 Schweiz AG bei der Übernahme der SMSup Sàrl
F24 Schweiz AG hat die SMSup Sàrl übernommen, ein schnell wachsendes Busi­ness-Mes­sa­ging-Start­up mit Fokus auf den fran­zö­sisch­spra­chi­gen Schweizer Markt und wachsender Präsenz in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Übernahme stärkt die führende Markt­po­si­ti­on von F24 im Bereich Business Messaging in der Schweiz und erweitert den Kundenstamm erheblich.  SMSup Sàrl Gründer Romain Bossel wird seine Arbeit fortsetzen und eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der gemeinsamen Zukunft spielen.F24 ist Europas führender Soft­ware-as-a-Ser­vice-An­bie­ter für Störungs- und Kri­sen­ma­nage­ment, Not­fall­be­nach­rich­ti­gung und Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on. Die F24 Schweiz AG bietet den Busi­ness-Mes­sa­ging-Dienst eCall an. Mit diesem Schritt erhalten Kunden der F24 Schweiz AG Zugang zu weiteren An­wen­dungs­fäl­len insbesondere im Bereich Mar­ke­ting.Ein Team von CMS Schweiz unter der Führung von Partner Stefan Brunn­sch­wei­ler hat die F24 Schweiz AG bei der Transaktion rechtlich beraten. CMS Frankreich hat in Bezug auf kommerzielle Aspekte nach fran­zö­si­schem Recht mit­ge­wirkt CMS Schweiz­Ste­fan Brunn­sch­wei­ler, Partner, Ge­sell­schafts­recht / M&AFranziska Hammer, Counsel, Ge­sell­schafts­recht / M&ADr. Dirk Spacek, Partner, TMC / Gewerblicher Rechts­schutzAlex­an­dra Stocker, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&ACMS Frank­reich­De­nis Re­don, Partner, Antitrust / Kartellrecht / TradeVincent Lorieul, Senior Associate, Antitrust / Kartellrecht / TradeMaxime Hanriot, Senior Associate, TMC
02/2022
Podcast Episode #4 | Rechtliche Einordnung von NFTs
Diese Folge gibt eine kurze Einführung zur Bedeutung und rechtlichen Einordnung von NFTs (Non-Fun­gi­ble Tokens).
11/2021
Podcast Episode #3 | Cyber Security in Schweizer Unternehmen
Cloud Computing und IoT-Produkte bergen neue Gefahren für Unternehmen – für welche Risiken und die damit verbundenen Pflichten sollte man sich wie rüsten?
09/2021
Podcast Episode #1 | Werbung auf Social Media
Muss Werbung in den sozialen Medien ge­kenn­zeich­net werden und wenn ja, wie?