Home / Personen / Dr. Vaïk Müller
Foto vonVaïk Müller

Dr. Vaïk Müller

Partner
Leiter Bank- und Finanzrecht Genf

CMS von Erlach Partners AG
Esplanade de Pont-Rouge 9
Postfach 1875
1211 Genf 26
Schweiz
Sprachen Französisch, Englisch, Deutsch

Die Schwerpunkte von Vaïk Müller liegen in den Bereichen Bankenrecht, Finanzdienstleistungen und -produkte, einschliesslich Fonds und Derivate, sowie Compliance und regulatorische Angelegenheiten, sowie FinTech und Blockchain. Er ist Leiter der Praxisgruppe Bank- und Finanzrecht von CMS Genf. Vaïk verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von schweizerischen und internationalen Finanzinstituten wie z. B. Fondsgesellschaften, Vermögensverwaltern, Banken und Wertpapierhändlern oder -maklern in komplexen nationalen und grenzüberschreitenden Fragen.

Vaïk ist regelmässig in Unternehmens-, Handels- und Finanzierungstransaktionen involviert und vertritt Vermittler, Emissionsbanken, Kreditgeber, Kreditnehmer und Sponsoren in nationalen und multijurisdiktionalen Finanzierungstransaktionen (einschliesslich Akquisitions-, Leveraged- und Konsortialfinanzierungen).

Er ist Autor mehrerer Publikationen zu Finanzregulierungen und regelmässiger Referent an Konferenzen sowie seit März 2019 mitverantwortlicher Moderator des Fachforums für Bankenrecht (Regulatory) der Genfer Anwaltskammer. Er ist zudem Korrespondent der französischen Vereinigung der Rechtsmediziner (AFDD - Association Française des Docteurs en Droit) in der Schweiz.

Mehr Weniger

"Vaïk is very knowledgeable and supports us in a very effective manner."

IFLR 1000, client feedback, 33rd edition (2023/2024)

"The partners are personally involved and from the best in the market. In particular Vaïk Müller, partner in Banking services was outstanding. Close to the market, pragmatic and result oriented."

The Legal 500, Switzerland, Leading Firms: French-speaking Switzerland, 2023

"All the attributes of CMS as he is our unique point of contact. Efficient, problem solving, client oriented, creative."

IFLR 1000, client feedback, 32nd edition (2021/2022)

"He is very knowledgeable, available and reliable. He is an expert in his area of expertise. Well known in Switzerland and a respected legal author."

IFLR 1000, client feedback, 32nd edition (2021/2022)

Ausgewählte Referenzen

  • Beratung im Rahmen des Verkaufs eines Vertreters schweizerischer kollektiver Kapitalanlagen an eine internationale Gruppe
  • Beratung von Schweizer Finanzinstituten bei der LIBOR-Umstellung
  • Erlangung einer FINMA-Entscheidung (No-Action-Letter) für den Emittenten eines Utility Token
  • Erlangung einer FINMA-Bewilligung (FinIA) für einen Anlagefondsmanager
  • Beratung mehrerer Schweizer Portfoliomanager und Schweizer Vertriebsträger zu FIDLEG, FinIA und Datenschutzanforderungen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Transaktionen / konzerninternen Outsourcing-Vereinbarungen
  • Beratung und Erstellung der STO-Dokumentation für einen (nicht-regulierten) Emittenten
  • Einholen einer FINMA-Entscheidung (No-Action-Letter) für STO-Berater/Strukturierer
  • Beratung ausländischer und lokaler Institutionen zu OTF-Anforderungen
Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV/FSA)
  • Genfer Anwaltskammer (ODAGE)
  • Französische Vereinigung der Juristen (AFDD)
Mehr Weniger

Auszeichnungen und Rankings

  • The Best Lawyers 2023 | Empfohlener Anwalt in The Best Lawyers in Switzerland 2023 für Bank- und Finanzrecht und Gesellschaftsrecht
  • Legal 500 EMEA 2023 | Empfohlener Anwalt in The Legal 500
  • Global Law Experts (GLE) | Asset Management, Switzerland, 2022 | Global Law Expert
Mehr Weniger

Veröffentlichungen

  • Sustainable Finance – EU SFDR Implementation Quick Compare Chart with respect to Switzerland, Practical Law™, Thomson Reuters, Juni 2023
  • Fonds propres supplémentaires: Pratique de la FINMA et pouvoir de cognition du juge [commentaire de l'arrêt du 30 mars 2023 du Tribunal administratif fédéral B-4004_2021], Centre de droit bancaire et financier (CDBF), 8. Mai 2023
  • Blanchiment d’argent: Une condamnation pénale pour une ICO irrégulière, Centre de droit bancaire et financier, 29. März 2023
  • IOSCO : Un rapport expliquant la DeFi et ses risques, Centre de droit bancaire et financier (CDBF), 7. April 2023
  • Évolution et perception de la hiérarchie des normes en droit réglementaire suisse: un bref état des lieux, in Droits fondamentaux et constitutions sous le regard universel des docteurs en droit, Droits en mutation III, LGDJ, Februar 2022
  • La réglementation des "robo-advisors": quelques considérations sur le droit de la surveillance à la lumière des derniers développements législatifs suisses, in « Droit & Cerveaux », Signatures internationales, AFDD, Juli 2021
  • Réglementer l’activité des intermédiaires d’assurance, Centre de droit bancaire et financier (CDBF), Mai 2021
  • Abandon du LIBOR et passage aux taux sans risques Centre de droit bancaire et financier (CDBF), November 2020
  • Le droit suisse s'adapte aux cryptoactifs Allnews, September 2020
  • Finance durable suisse : le cadre légal se précise Allnews, Juli 2020
  • Les recommandations de la SFAMA et de SSF en matière de finance durable, Centre de droit bancaire et financier (CDBF), Juli 2020
  • Règles de l'UE sur l'ESG et asset management suisse, Allnews, Juli 2020
  • Trustees et gestionnaires : attention au délai d'annonce, Allnews, Mai 2020
  • La négociation des dérivés au sens de la LIMF, Présentation synthétique des articles 93 à 117 de la loi sur l'infrastructure des marchés financiers, Schulthess, 258 S., Zürich 2019 (Buch)
  • L-QIF : Un nouveau venu dans la famille des placements collectifs suisses, Centre de droit bancaire et financier (CDBF), Juli 2019
  • L'avocat face au conseil réglementaire : quelle frontière avec la compliance ?, Revue de l'avocat 02/2019, S. 55 ff
  • La commercialisation de produits dérivés OTC à des clients privés : aspects réglementaires, GesKR 03/2019, S. 449 ff
  • L'échange de garanties selon la LIMF, GesKR 01/2018, S. 51 ff
  • Clauses de reconnaissance d'ajournement : quelques considérations sur l'article 12 al. 2bis OB, GesKR 03/2018, S. 363 ff
  • How the new Swiss Regulations Affect the Ability of Private Fund Managers to Market to Swiss Investors, The Hedge Fund Law Report 10/2, 2017
  • La qualification juridique des tokens : aspects réglementaires, GesKR 04/2017, S. 486 ff (zusammen mit Vincent Mignon)
  • Guide pratique de la commercialisation des placements collectifs en Suisse, Schulthess, 176 S., Zürich 2016 (Buch)
  • New Swiss Regulations Require Appointment of Local Agents and Increased Disclosure in Fund Documents, The Hedge Fund Law Report Vol. 8/19, 2015 (with Olivier Stahler)
  • Obligations et responsabilité du dépositaire de placements collectifs : analyse juridique comparée de l'activité de dépositaire en droit suisse et français, Schulthess, 398 S., Zürich 2014 (Buch)
  • Distribution of hedge funds in Switzerland, The Hedge Fund Journal 98, 2014 (zusammen mit Olivier Stahler)
  • La réglementation du trading à haute fréquence : état des lieux, GesKR 03/2014, S. 387 ff
  • Rewritten rules, STEP Journal 21/8 2013 S. 23 (zusammen mit Julien Dif)
  • New rules for collective investment schemes bankruptcy in Switzerland, STEP Journal 21/1 2013 (zusammen mit Julien Dif)
  • La qualification juridique du contrat de prime brokerage en droit suisse, GesKR 02/2013, S. 258 ff
  • The Swiss "professio juris", STEP Journal 20/4 2012 (zusammen mit Julien Dif)
  • Les secrets d'affaires des fonds d'investissement alternatif, GesKR 02/2012, S. 252 ff (zusammen mit Sevan Antreasyan)
Mehr Weniger

Vorträge

  • The impact of the Berne Financial Services Agreement - Access for Asset Management, Banking and Investment Services, CMS Webinar, 7. Februar 2024
  • Quel impact de MiCA en Suisse ?, Séminaire, Academy & Finance, 1. Juni 2023
  • Protection des données en Suisse : comment mettre en place l’organisation et les process exigés par la loi, Séminaire, Academy & Finance, 5. April 2023
  • Reducing Digital Asset Risk with Rigorous Due Diligence for European and UK Institutions, Webinar, replay available here (registration required), 28. März 2023
  • Panelist at the Fireside chat/session on Digital assets policy and regulation during the AIMA European Digital Assets Forum 2022, Zürich Marriott Hotel, 5. Oktober 2022
  • Protection des données et services financiers, Séminaire, Academy & Finance, 27. September 2022
  • Le Limited Qualified Investor Fund (L-QIF), Plus de flexibilité pour la gestion collective, Co-Event avec BDO, Hôtel Métropole, Genf, 20. September 2022
  • Gérants de fortune et évaluation du caractère risqué des modèles d’affaires, Finix Event, 26. April 2022
  • AIMA Webinar 360, Funds distribution and asset allocations in hedge funds in Switzerland post-COVID and in light of the new FINSA rules, 7. April 2022
  • Regeln zu Interessenkonflikten (FIDLEG), Academy & Finance, Genf, November 2021
  • Praktische Fragen, die durch das FIDLEG aufgeworfen wurden, Academy & Finance, Genf, November 2021
  • Die Organisation der Aufsichtsfunktionen: Welche Erwartungen hat die Aufsichtsbehörde, Academy & Finance, Genf, März 2021
  • FIDLEG und ESG-Kriterien im Anlageprozess, Akademie & Finanzen, Genf, März 2021
  • Praktische Aspekte der Bewerbung für FinIA, FINSA und neues Angebotskonzept, Webinar mit BDO Genf, März 2021
  • Praktische Aspekte der Bewerbung für FinIA, FINSA und neues Angebotskonzept, Webinar mit BDO Genf, Januar 2021
  • Wie man sich an die neue Schweizer Regulierung anpasst: KSFin, OSFin, LEFin, OEFin, revidiertes KAG, Finanzproduktangebote und die neue Schweizer Regulierung, Academy & Finance, Genf, Oktober 2020
  • Der Anwendungsbereich des Finanzdienstleistungsgesetzes (FSA) und des Finanzinstitutsgesetzes (FINA), Seminar LSFin / LEFin, Banque Pictet & Cie SA und Genfer Anwaltskammer, Genf, Februar 2020
  • Die neuen Anforderungen an das Anbieten von Finanzprodukten, LSFin-Pflichten: Wie die neuen Verhaltensregeln umgesetzt werden können, Academy & Finance, Genf, Dezember 2019
  • Geldwäscherei-Risikoanalyse: wie man vorgeht, Compliance News: GwG/AMLA FINMA, VSB20, LSFIN und komplexe Strukturen: Stand der Dinge, Finix Events, Genf, November 2019
  • Beurteilung der Angemessenheit von Kundenstrukturen, Identifizierung von wirtschaftlich Berechtigten und Risiken, Finix Events, Genf, April 2019
  • Transaktionsbasiertes vs. portfoliobasiertes Beratungsmandat (Artikel 11/12 LSFin), Fachforum Anwaltsverband, Bankenrecht (Regulierung), Genf, März 2019
  • LSFin/OSFin vs MiFID 2, Fachforum des Anwaltsverbandes, Bankenrecht (Regulierung), Genf, November 2018
  • Klienteninformation, Umsetzung des CRS (Common Reporting Standard) in der Schweiz, Academy & Finance, November 2016
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2015 - Doktortitel in Rechtswissenschaften, Universität Zürich
  • 2010 - Anwaltspatent (Genf, Schweiz)
  • 2008 - Master 2 Internationale Beziehungen, Universität Lyon III
  • 2005 - Lic.iur, Universität Genf
Mehr Weniger

Feed

31/01/2024
"Die SEC genehmigt Spot-Bit­co­in-ETFs": ein Artikel von Dr. Vaïk Müller...
Ein Artikel von Dr. Vaïk Müller für Allnews. ch
11/01/2024
Thomson Reuters Analysis: Schweiz und Vereinigtes Königreich unterzeichnen...
In einem gemeinsamen Artikel, der am 11. Januar 2024 von Dr. Vaïk Müller und Ash Saluja von CMS veröffentlicht wurde, wird das Berne Financial Services Agreement zwischen der Schweiz und dem Vereinigten...
14/11/2023
Legal Flash - Bundesrat will im Kampf gegen Greenwashing bei Fi­nanz­pro­duk­ten...
Hintergrund 2022 wurden in der Schweiz nachhaltige Investitionen in Höhe von rund 1,98 Billionen Schweizer Franken getätigt, so der Branchenverband Swiss Sustainable Finance (SSF). Die Zahl der Fälle von Greenwashing durch Banken und Fi­nanz­dienst­leis­ter auf der ganzen Welt ist in den letzten 12 Monaten gemäss RepRisk um 70 % gestiegen. Am 30. September 2023 ist die schweizerische Selbst­re­gu­lie­rung für eine nachhaltige Ver­mö­gens­ver­wal­tung der Asset Management Association Switzerland (AMAS) in Kraft getreten. Diese Nach­hal­tig­keits-Selbst­re­gu­lie­rung stellt einen weiteren Schritt bei der Umgestaltung des schweizerischen Re­gu­lie­rungs­rah­mens dar, um nachhaltige Konzepte, Grundsätze und Regeln zu integrieren. Zusätzlich veröffentlichte die AMAS zusammen mit dem SSF am 4. Oktober 2023 den Swiss Stewardship Code, ein Leitfaden zur Ausübung von Ak­tio­närs­rech­ten durch Investoren in der Schweiz. Diese neuen Initiativen folgen auf die Selbst­re­gu­lie­rung der Schweizerischen Ban­kier­ver­ei­ni­gung (SBVg) zur ESG-Integration, die im Juni 2022 von der SBVg erlassen wurde und am 1. Januar 2023 in Kraft trat. Aus Sicht des Eidgenössischen Fi­nanz­de­par­te­ments (EFD) sind diese Massnahmen aktuell aber nicht ausreichend. Wie das EFD den Bundesrat am 25. Oktober 2023 informiert hat, wird es daher bis Ende August 2024 einen Ver­ord­nungs­vor­schlag für eine „prin­zi­pi­en­ba­sier­te staatliche Regulierung“ hinsichtlich Greenwashing bei Finanzprodukten ausarbeiten, sollte die Branche nicht nachbessern. Key Findings Schweizerische Selbst­re­gu­lie­rung für nachhaltige Ver­mö­gens­ver­wal­tung  Der Begriff der “Nach­hal­tig­keit” ist von zentraler Bedeutung für die Anwendung der Nach­hal­tig­keits-Selbst­re­gu­lie­rung. Ein blosser Verweis auf einzelne Elemente oder Nach­hal­tig­keits­an­sät­ze, wie z.B. Ausschlüsse bestimmter Emittenten oder ein einfacher ESG-In­te­gra­ti­ons­an­satz, wird nicht als ausreichend angesehen. Wenn nur auf die Anwendung eines ESG-In­te­gra­ti­ons­an­sat­zes Bezug genommen wird, muss klar darauf hingewiesen werden, dass die betreffende kollektive Kapitalanlage nicht nachhaltig ist oder nicht nachhaltig verwaltet wird. Das Gleiche gilt für eine nachhaltige Strategie, die ausschliesslich auf den Ausschlussansatz abstellt. Es ist darauf hinzuweisen, dass ein Verweis auf einen bestimmten Ansatz oder ein allgemeiner Verweis auf Nachhaltigkeit oder ESG ein Green­wa­shing-Ri­si­ko darstellen kann, unabhängig davon, ob die Nach­hal­tig­keits-Selbst­re­gu­lie­rung Anwendung findet, falls dieser Verweis irreführend oder verwirrend ist oder nicht der Art der Vermögenswerte oder des Anlageansatzes entspricht. Die Anwendung vergleichbarer ausländischer Standards – wie die EU Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) – reicht aus, um die von der AMAS herausgegebene Nach­hal­tig­keits-Selbst­re­gu­lie­rung zu erfüllen. Die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie mit Angabe des verfolgten Anlageansatzes (z. B. Ausschlüsse, Impact Investing, thematisches Investieren usw.) muss den Anlegern zugänglich gemacht werden. Im Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­ver­trag (direkt oder über einen Anhang) ist der Mindestanteil der Anlagen festzulegen, die den in der Anlagepolitik definierten Nach­hal­tig­keits­an­for­de­run­gen entsprechen müssen. Die Anleger werden mindestens einmal im Jahr in einem Bericht über die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie informiert. Bei Im­pact-In­ves­t­ing-Stra­te­gien muss die jährliche Be­richt­erstat­tung aufzeigen, inwieweit die angegebenen Nach­hal­tig­keits­zie­le erreicht wurden. Key Findings Swiss Stewardship Code  Ziel dieses Kodex ist es, die aktive Ausübung der Aktionärsrechte durch Investoren in der Schweiz zu fördern, eine nachhaltigere Wirtschaft zu entwickleln und die langfristige Rendite für Investoren unter Be­rück­sich­ti­gung der Nach­hal­tig­keits­ri­si­ken zu erhöhen. Der Kodex ist nicht verbindlich. Er ist auf freiwilliger Basis anwendbar und spricht lediglich Empfehlungen aus. Nach Angaben von AMAS und SSF sind die Grundsätze des Kodex mit den Global Stewardship Principles des International Corporate Governance Network (ICGN) abgestimmt. Die Leitlinie richtet sich an Anleger, aber auch an deren Ver­mö­gens­ver­wal­ter und andere Dienstleister, die für Anleger Ste­ward­ship-Ak­ti­vi­tä­ten übernehmen. Die Leitlinie ergänzt die bestehenden zivil- und ver­wal­tungs­recht­li­chen Verpflichtungen. Mit anderen Worten: Der Kodex steht nicht im Widerspruch zu diesen Verpflichtungen oder Anforderungen, und die Einhaltung seiner Grundsätze entbindet Anleger und/oder Dienstleister nicht davon, diese ebenfalls einzuhalten. Insgesamt enthält die Leitlinie aus neun Grundsätze für eine wirksame Stewardship: (1) Governance, (2) Ste­ward­ship-Richt­li­ni­en, (3) Abstimmungen, (4) Engagement, (5) Eskalation, (6) Überwachung von Be­tei­li­gungs­un­ter­neh­men, (7) Delegation von Ste­ward­ship-Ak­ti­vi­tä­ten, (8) In­ter­es­sen­kon­flik­te und (9) Transparenz und Be­richt­erstat­tung. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden. Obwohl der Swiss Stewardship Code prin­zi­pi­en­ba­siert ist, enthält er mehrere spezifische Empfehlungen und eine klare Methodik, die Investoren, Ver­mö­gens­ver­wal­tern und anderen Dienstleistern, die sich für nachhaltige Investitionen und Stewardship einsetzen, eine nützliche Hilfe sein können. Fazit Das Inkrafttreten der Nach­hal­tig­keits-Selbst­re­gu­lie­rung ist ein weiterer Schritt bei der Umgestaltung des schweizerischen Re­gu­lie­rungs­rah­mens, um darin nachhaltige Konzepte, Grundsätze und Regeln zu integrieren. Die AMAS fördert Lösungen und Initiativen für einen angemessenen nachhaltigen Rahmen für die Schweizer Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­bran­che, wie z.B. den erwähnten Swiss Stewardship Code, der gemeinsam mit Swiss Sustainable Finance SSF entwickelt wurde, oder die Förderung des bereits bestehenden Swiss Climate Scores. Angesichts der Absicht des EFD, Greenwashing möglicherweise staatlich zu regulieren, werden die kommenden Monate entscheidend dafür sein, ob sich die Schweiz für eine Selbst­re­gu­lie­rung, eine strenge Regulierung oder sogar für eine Kombination aus beiden Ansätzen entscheiden wird.
01/02/2023
CMS berät Cité Gestion SA bei der Übernahme von Sartus Capital (Genève)...
Die unabhängige Privatbank Cité Gestion SA ("Cité Gestion") fusioniert mit dem Mul­ti-Fa­mi­ly-Of­fice Sartus Capital (Genève) SA ("Sartus Capital") und erweitert ihr verwaltetes Gesamtvermögen auf rund CHF 7 Milliarden. Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung der Genfer Partner Vaïk Müller (Co-Head of Banking/Finance) und Pascal Favre (Head of Corporate/M&A) hat Cité Gestion bezüglich M&A und vertraglichen Aspekten der zu­grun­de­lie­gen­den In­vest­ment­trans­ak­tio­nen beraten. Die in Genf ansässige Sartus Capital wurde 2016 gegründet und 2021 von ihrem Management übernommen. Cité Gestion wurde 2009 als unabhängiger Ver­mö­gens­ver­wal­ter gegründet, bevor sie 2022 von der Eidgenössischen Fi­nanz­markt­auf­sicht FINMA als Bank zugelassen wurde. Nach dem Zusammenschluss wird das verwaltete Vermögen von Cité Gestion rund 7 Milliarden CHF erreichen. Das fusionierte Unternehmen beschäftigt ungefähr 100 Mitarbeitende an den Standorten Genf, Lausanne, Zürich und Lugano.
01/09/2021
Vaïk Müller | Neuer Partner bei CMS
CMS Schweiz freut sich, Ihnen mitzuteilen, dass Dr. Vaïk Müller als neuer Partner zu unserer Kanzlei gestossen ist, um unsere Expertise im Bereich Banking & Finance sowie FinTech & Blockchain weiter...