Home / Informationen

Informationen

Informieren Sie sich über die jüngsten Nachrichten und Pressemitteilungen von CMS - die Firma, aktuelle Entwicklungen sowie Berichte aus der Presse über CMS. Lesen Sie alles über die neuesten Entwicklungen in der Rechtsbranche.

Sind Sie Journalist oder Medienvertreter und suchen nach Stellungnahmen zu den rechtlichen Folgen von Trends und Entwicklungen in der Geschäftswelt? Dann besuchen Sie unseren Presseraum.



Medienformate
Tätigkeitsbereiche
25/05/2023
Da­ten­trans­fers in die USA und Cy­ber­si­cher­heit
Er­schie­nen in Die­Pres­se.com | 24. Mai 2023
02/05/2023
Ge­schäfts­füh­rer­haf­tung: Das soll­ten Sie wis­sen
Er­schie­nen in Die­Pres­se.com | 26. April 2023
20/03/2023
Er­ben und Er­ben las­sen
Er­schie­nen auf Geld-Ma­ga­zin.at | 20. März 2023
13/03/2023
War­um Un­ter­neh­men der Exit aus Russ­land so schwer­fällt
Er­schie­nen auf der­Stan­dard.at | 13. März 2023
20/12/2022
UVP-G No­vel­le – aus­rei­chen­der Rü­cken­wind für Wind­kraft­an­la­gen?
Er­schie­nen in "No­va et Va­ria" I Aus­ga­be 04/2022Die No­vel­le zum Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fungs­ge­setz (idF „UVP-G“) soll un­ter an­de­rem ei­nen Bei­trag zur Kli­ma­wen­de zu leis­ten. Da­her ent­hält der Ge­set­zes­ent­wurf Er­leich­te­run­gen für Wind­kraft­an­la­gen in Be­zug auf ih­re Ge­neh­mi­gungs­fä­hig­keit und die Ver­fah­rens­dau­er.Le­sen Sie den voll­stän­di­gen Ar­ti­kel im Down­load.
19/10/2022
„Wir le­ben Ver­än­de­run­gen“
Er­schie­nen auf trend.at | 19. Ok­to­ber 2022Da­nie­la Ka­rol­lus-Bru­ner, Dö­ne Yalçın und Ma­ria Or­lyk von der in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen An­walts­kanz­lei CMS Reich-Rohr­wig Hainz set­zen sich für Fe­ma­le Em­power­ment ein, för­dern für den un­ter­neh­me­ri­schen Er­folg wich­ti­ge Nach­hal­tig­keits­as­pek­te und be­herr­schen ein er­folg­rei­ches Kri­sen­ma­nage­ment.
19/10/2022
„Man muss ja nicht gleich ein neu­es Face­book er­fin­den“
Er­schie­nen auf trend.at | 19.Ok­to­ber 2022Klaus Pa­te­ter, Start-up-Ex­per­te bei CMS, im In­ter­view mit der Trend über das neue Un­ter­stüt­zungs­pro­gramm equIP für Grün­der.TREND: Wie funk­tio­niert das equIP-Pro­gramm von CMS ge­nau? Klaus Pa­te­ter: equIP ist ein Ac­ce­le­ra­tor spe­zi­ell für Start-ups mit in­no­va­ti­ven Ge­schäfts­ide­en und ist auf drei Jah­re aus­ge­legt. Main Fea­ture ist die Rechts­be­ra­tung in al­len ju­ris­ti­schen Be­rei­chen, die für Start-ups re­le­vant sind. Dies reicht von der Grün­dung und Ver­fas­sung von Ge­sell­schafts- und Syn­di­kats­ver­trä­gen über die Aus­ge­stal­tung von Ar­beits- und Ge­schäfts­füh­rer­ver­trä­gen oder Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gungs­pro­gram­men, die Prü­fung von bank- und ka­pi­tal­markt­recht­li­chen ­Vor­aus­set­zun­gen für den Ge­schäfts­be­trieb so­wie Un­ter­stüt­zung bei Li­zenz­ver­ein­ba­run­gen, Mar­ken­re­gis­trie­rung und För­der­an­su­chen bis hin zur steu­er­op­ti­ma­len Struk­tu­rie­rung des Un­ter­neh­mens.Le­sen Sie das In­ter­view on­line auf www.trend.at
17/08/2022
Ab­hil­fe bei Na­mens­rechts­ver­let­zun­gen im In­ter­net
Er­schie­nen in "No­va et Va­ria" I Aus­ga­be 03/2022Auf­grund der be­son­de­ren In­di­vi­dua­li­sie­rungs- und Un­ter­schei­dungs­funk­ti­on von Na­men und Mar­ken sind die­se be­son­ders ge­schützt und dem Be­rech­tig­ten ste­hen bei un­be­fug­ten Ge­brauch durch ei­nen an­de­ren ins­be­son­de­re Un­ter­las­sungs­an­sprü­che zu.Der na­mens­recht­li­che Schutz steht nicht nur na­tür­li­chen, son­dern auch ju­ris­ti­schen Per­so­nen zu und er­streckt sich auf de­ren Fir­ma so­wie Do­main­na­men. Die un­be­fug­te Na­men­s­an­ma­ßung kann ins­be­son­de­re auch durch Hand­lun­gen im In­ter­net ver­wirk­licht wer­den. Mit der­ar­ti­gen web­ba­sier­ten Rechts­ver­let­zun­gen, die im in­ter­na­tio­na­len Kon­text zu­neh­mend ei­ne Rol­le spie­len, hat­te sich der OGH zu­letzt wie­der­holt aus­ein­an­der­zu­set­zen.   Le­sen Sie den voll­stän­di­gen Ar­ti­kel im Down­load.
17/08/2022
No­vel­le zum Aus­län­der­be­schäf­ti­gungs­ge­setz und Nie­der­las­sungs- und Auf­ent­halts­ge­setz
Er­schie­nen in "No­va et Va­ria" I Aus­ga­be 03/2022Der Fach­kräf­te­man­gel ist der­zeit in al­ler Mun­de. Um die­sem zu­min­dest teil­wei­se ent­ge­gen­zu­wir­ken, wur­den un­ter an­de­rem das Aus­län­der­be­schäf­ti­gungs­ge­setz und das Nie­der­las­sungs- und Auft­ent­halts­ge­setz no­vel­liert. Der Ar­ti­kel be­leuch­tet ei­ni­ge pra­xis­re­le­van­te Än­de­run­gen.Le­sen Sie den voll­stän­di­gen Ar­ti­kel im Down­load.
16/08/2022
Co­vid-19: In wel­chen Fäl­len Ar­beit­ge­ber noch Ent­gel­ter­satz be­kom­men
Er­schie­nen auf der­stan­dard.at | 13. Au­gust 2022
14/08/2022
Co­vid-19: In wel­chen Fäl­len Ar­beit­ge­ber noch Ent­gel­ter­satz be­kom­men
Er­schie­nen in Der Stan­dard | 13. Au­gust 2022Ar­beit­ge­ber er­hal­ten die Ver­gü­tung für Co­vid-po­si­ti­ve Ar­beit­neh­mer nur noch in Aus­nah­me­fäl­len er­setzt. Ei­ne Ge­set­zes­än­de­rung er­leich­tert die Ent­gel­ter­stat­tung für Alt­fäl­le.
29/07/2022
Har­vard Law School Cen­ter on the Le­gal Pro­fes­si­on - Run­ning a Law Firm...
Spea­k­er's Cor­ner: A con­ver­sa­ti­on with a ma­na­ging part­ner from Kyiv