Home / Insight / Start-ups

CMS equIP

Hel­ping start-ups scale

Go International

Was ist equIP?

Um ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen und aufzubauen, braucht man eine gute Idee, Entschlossenheit und ein starkes Team. Wir von CMS wollen Teil eures Teams werden. Daher haben wir equIP entwickelt, einen Legal Accelerator speziell für Start-ups mit innovativen Geschäftsideen oder Technologien.

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Beratung lokaler und internationaler Start-ups in allen rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten. Wir sind eure persönlichen Sparringpartner und gehen mit euch die Extra-Meile. 

Wir organisieren exklusive Veranstaltungen, bei denen wir euch eine Bühne bieten, um eure Produkte und Dienstleistungen potenziellen Geschäftspartner:innen und Investor:innen zu präsentieren und euer Netzwerk zu erweitern.

Wir legen einen starken Sektor-Fokus auf Technologie, Medien und Telekommunikation, Energie, Life Sciences, BioTech, FinTech und Digitalisierung, beraten einige der größten Technologieunternehmen weltweit und verfügen über ein starkes Netzwerk in den relevanten Branchen sowie im lokalen und globalen Start-up-Ökosystem.

equIP Newsletter
13/09/2023
CMS nimmt wieder Start-ups in das equIP-Pro­gramm auf
Be­wer­bungs­pha­se startet am 15. September
Attachment
Bewerben Sie sich jetzt!
Download
PDF 989,2 kB

 

Die Mitgliedschaft bei equIP dauert 3 Jahre und bietet folgende Vorteile:

  • Premium Rechtsberatung zu attraktiven Konditionen
  • Kontakt zu den wichtigsten Playern der Start-up Szene
  • Unser Internationales Netzwerk

equIP Beratungsleistungen

Full-Service-Kanzlei bieten wir erstklassige Rechtsberatung in jedem Rechtsgebiet an 75 Standorten  weltweit. Unsere Start-up Beratung umfasst insbesondere folgende Bereiche:

Commercial

Handelsverträge, Kooperationsverträge, Forschungsverträge, Franchiseverträge, Lieferverträge, AGB, Vertretung in Verbraucherschutzsachen.

Corporate

Beratung bei der Beteiligungs- und Finanzierungsstruktur und Verhandlung mit Gesellschaftern und Investoren, Gesellschaftsverträge und Shareholders’ Agreements, Beratung bei Finanzierungsrunden sowie beim Exit.

Employment

Arbeits- und Geschäftsführerverträge, Mitarbeiter:innenbeteiligungsprogramme, Stellenausschreibungen, Trennungsmanagement.

Förderberatung

Suche & Auswahl der geeigneten Förderstellen, Unterstützung bei der Erstellung des Antrags, insbesondere der rechtlichen Fördervoraussetzungen.

Intellectual Property

Lizenzvereinbarungen, Markenregistrierung, Marken- und Patentstreitigkeiten, Dienstnehmererfindungen, Geheimnisschutz, NDAs, strategische Beratung, IP-Healthcheck.

IT & Datenschutz

Softwareverträge (Projekt, Entwicklung, Implementierung, Wartung, Outsourcing), Software-as-a-Service, datenschutzrechtliche Prüfung und Strukturierung von Geschäftsmodellen, internationale Datentransfers, Privacy und Cookie Policies, Website-Healthcheck.

Life Sciences

Prüfung & Umsetzung der Anforderungen des Medizinprodukte-, Arzneimittel und Suchtmittelrechts sowie des Rechts der Gesundheitsberufe, E-Health, klinische Studien, MTAs.

Medien & Telekommunikation

Prüfung und Umsetzung der Anforderungen für audiovisuelle Mediendienste, Plattformen und Telekommunikationsnetze und -dienste (z. B. Anzeigen, Zulassungsanträge, AGB).

Regulatory

Prüfung von bank-, kapitalmarkt- und versicherungsrechtlicher Voraussetzungen für den Geschäftsbetrieb, gewerberechtlicher Bewilligungen, Beratung bei der Antragstellung und Vertretung vor Behörden.

Tax

Steueroptimierte Strukturierung, Zurechnung von Einkünften bei der Zwischenschaltung von Körperschaften, steuerliche Transparenz bei der Trennung zwischen Unternehmens- und Privatbereich, Mitarbeiter:innenbeteiligungsprogrammen.

equIP für Investor:innen und VC Funds

equIP kann auch von Investor:innen, Venture Capital Funds, Accelerators und Incubators genutzt werden. Durch unsere hohe Flexibilität und unkomplizierte Kommunikationskultur können wir auch einer größeren Anzahl von Start-ups mit rascher und leicht umsetzbarer Rechtsberatung unter die Arme greifen.

Für Investor:innen, Venture Capital Funds, Accelerators und Incubators schnüren wir ein spezielles Paket, das dem konkreten Bedarf angepasst ist.

  • Bündelt mehrere Start-ups in einem equIP Slot und dehnt unseren Rabatt auf mehrere Start-ups aus.
  • Nutzt unsere Start-up Konditionen auch für die Beratung bei Investments und Folgefinanzierungen.
  • equIP bietet Start-ups ein attraktives Paket an Beratungs- und Supportdienstleistungen samt Premium-Rechtsberatung mit internationaler Ausrichtung.

Mit freundlicher Unterstützung von

 

 

 
Attachment
CMS equIP Broschüre
Download
PDF 459 kB

Feed

13/09/2023
CMS nimmt wieder Start-ups in das equIP-Pro­gramm auf
Be­wer­bungs­pha­se startet am 15. September
08/02/2023
Die neuen Mitglieder des CMS equIP Programmes stehen fest
Wir freuen uns die neuen Mitglieder des CMS equIP Programmes bekannt zu geben: Global Rockstar GmbH, MobyGreen, Turbo Volt und commonsun werden die kommenden drei Jahre von unseren Expert:innen beim Aufbau ihres Start-ups begleitet.Im Rahmen der equIP Start-up Night hatten die Fi­na­list:in­nen die Gelegenheit ihre Ge­schäfts­mo­del­le zu prä­sen­tie­ren. Eröffnet wurde der Abend mit einem Vortrag von Kambis Kohansal Vajargah, Head of Start­up-Ser­vices der WKÖ, zu den aktuellen Ent­wick­lun­gen in der Start-up Szene. Bei der an­schlie­ßen­den Po­di­ums­dis­kus­si­on debattierten Kambis Kohansal Vajargah (Austrian Federal Economic Chamber), Michael Murg (Brickwise), Hannah Wundsam (Aus­tri­an­Start­ups) und Christof Straub (Global Rockstar) über die Führung und Finanzierung von Start-ups in Kri­sen­zei­ten. CMS Start-up & IT/FinTech Experte Klaus Pateter führte durch den Abend. Sehen Sie sich folgendes Video an und bekommen Sie einen Einblick in die CMS Start-up Night und das CMS equIP-Pro­gramm:
20/12/2022
CMS etabliert mit equIP Start-up Night neues Bran­chen­event
Pres­se­mit­tei­lung - 20. Dezember 2022CMS nimmt neue Kan­di­da­ten:in­nen in das in­ter­na­tio­na­le Start-up Programm equIP auf und etabliert mit der Start-up Night ein neues Bran­chen­event.Die global tätige An­walts­kanz­lei CMS hat mit ihrer in­ter­na­tio­na­len Start-up Initiative equIP weltweit eine Füh­rungs­po­si­ti­on als Legal Accelerator inne, indem es tech­no­lo­gie­ori­en­tier­ten Wachs­tums­un­ter­neh­men exklusiven Zugang zu grenz­über­schrei­ten­den Rechts­ser­vices sowie Un­ter­stüt­zungs-Netz­wer­ken bietet. Die Fi­na­list:in­nen des dies­jäh­ri­gen equIP-Be­wer­bungs­ver­fah­rens – darunter Global Rockstars, CityRiddler, MobyGreen, Green Cloud Nine, Money Care, und Commonsun – konnten ihr Ge­schäfts­mo­dell im Rahmen der Start-up Night vor erfahrenen Bran­chen­ver­tre­ter:in­nen prä­sen­tie­ren.Im Rahmen der Ver­an­stal­tung diskutierten hoch­ka­rä­ti­ge Ver­tre­ter:in­nen der heimischen Start-up-Sze­ne wie Kambis Kohansal Vajargah, Head of Start­up-Ser­vices der Wirt­schafts­kam­mer Österreich, Hanna Wundsam, Managing Director von Aus­tri­an­Start­ups, Michael Murg, CEO von Brickwise, und Cristof Straub, Gründer von Global Rockstars, mit den jungen Grün­der:in­nen über die Fi­nan­zie­rungs­si­tua­ti­on mit der Start-ups derzeit konfrontiert sind. Ab­schlie­ßend wurde gemeinsam mit der Branche die erste equIP Start-up Night gefeiert. Die finale Ent­schei­dung, wer in das Programm aufgenommen wird, fällt in den nächsten Tagen.Klaus Pateter: „Wir waren beeindruckt von der pro­fes­sio­nel­len Qualität der Prä­sen­ta­tio­nen und den innovativen Busi­ness­ideen. Wir haben heute Unternehmen gesehen, die unsere Zukunft auf einzigartige Weise mitgestalten werden. Mit equIP wollen wir diese Innovatoren in ihrer Wachs­tums­pha­se begleiten und auf Top-Niveau beraten. Wer ins Programm aufgenommen wird, hat nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa und darüber hinaus Zugang zu einem Netzwerk von Start-up-be­geis­ter­ten An­wält:in­nen, die auch über die reine Beratung hinaus zum Erfolg beitragen möchten – und das zu verdaulichen Prei­sen.“Kom­pe­ten­te Part­ner:in­nen für Start-ups Kam­bis Kohansal Vajargah, Head of Start­up-Ser­vices der Wirt­schafts­kam­mer Österreich, kennt die Her­aus­for­de­run­gen, vor denen innovative Wachs­tums­un­ter­neh­men heute stehen: „Die Di­gi­ta­li­sie­rung kennt keine Lan­des­gren­zen, diese Unternehmen können rasch ins Ausland expandieren. Dennoch stellen un­ter­schied­li­che Rechts­ord­nun­gen in vielen Fällen eine Hürde dar, die allein nicht zu bewältigen ist. Neben einer guten Idee, großem Engagement, fi­nanz­kräf­ti­gen In­ves­tor:in­nen und dem Mut zur Expansion braucht es daher auch kompetente Part­ner:in­nen, die beratend zur Seite stehen. Die Expert:innen der Wirt­schafts­kam­mern in Österreich sowie An­wält:in­nen sind hier wichtige An­sprech­per­so­nen.“Han­na Wundsam, Managing Director von Aus­tri­an­Start­ups: „In­itia­ti­ven wie das equIP-Pro­gramm haben einen un­be­zahl­ba­ren Mehrwert für junge Start-ups. In Österreich gibt es einen großen bü­ro­kra­ti­schen Dschungel, daher sollte man sich frühzeitig rechtliche Un­ter­stüt­zung holen. Dann muss man sich später keine Sorgen mehr machen und kann sich auf sein Produkt und das strategische Wachstum kon­zen­trie­ren.“Wich­ti­ge Initiative für junge Un­ter­neh­men Das equIP-Pro­gramm bietet Start-ups zahlreiche weitere Vorteile. equIP-Mit­glie­der erhalten etwa für bis zu drei Jahre einen Rabatt von 50 Prozent auf die Stan­dard­ho­no­ra­re. Bei der Beratung der Start-ups stehen Fi­nan­zie­rung, Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gungs¬pro­gram­me und Ar­beits­recht, geistiges Eigentum, IT- und Da­ten­schutz­recht sowie Gewerbe- und Auf­sichts­recht im Mittelpunkt. Darüber hinaus stellt CMS den equIP-Mit­glie­dern sein Netzwerk aus In­ves­tor:in­nen, Industrie und relevanten Akteur:innen der Branche zur Ver­fü­gung.Je­des Jahr wird eine exklusive Auswahl er­folg­ver­spre­chen­der Start-ups neu in das equIP-Pro­gramm aufgenommen, die sich im Rahmen eines Pitch-Ver­fah­rens für eine Teilnahme bewerben. In­ter­es­sier­te Start-ups können sich vorab schon für die nächste Be­wer­bungs­pha­se 2023 re­gis­trie­ren: cms.law/start-ups  
15/12/2022
CMS equIP Start-up Night
Start-ups sind eine zentrale Säule einer er­folg­rei­chen Volks­wirt­schaft. Die Fähigkeit Innovation zu kom­mer­zia­li­sie­ren, ist der ent­schei­den­de Er­folgs­fak­tor. Der Weg dorthin ist für Un­ter­neh­mens­grün­der:in­nen jedoch in vielerlei Hinsicht von Her­aus­for­de­rung geprägt. Neben der Suche nach In­ves­tor:in­nen sind vor allem bü­ro­kra­ti­sche und rechtliche Hürden zu überwinden. Hier steht CMS mit dem Legal Accelerator equIP als per­sön­li­cher Spar­ring­part­ner zur Seite.      Hel­ping Start-ups scale: Als global tätige An­walts­kanz­lei laden wir erfolgreiche Jung­un­ter­neh­mer:in­nen zum Pitch ein und bieten ihnen damit die Chance zur Teilnahme an unserem in­ter­na­tio­na­len Start-up Rechts­be­ra­tungs­pro­gramm equIP.   This is your start-up: Bei der equIP Start-up Night prä­sen­tie­ren die Be­wer­ber:in­nen ihr Ge­schäfts­mo­dell und stehen an­schlie­ßend für Diskussion und Networking zur Ver­fü­gung.   Im Rahmen der Ver­an­stal­tung dürfen Sie sich außerdem auf einen Vortrag von Kambis Kohansal Vajargah, Head of Start­up-Ser­vices der WKÖ, zu den aktuellen Ent­wick­lun­gen in der Start-up Szene sowie einer Po­di­ums­dis­kus­si­on zu Thema „Führung und Finanzierung von Start-ups in Kri­sen­zei­ten“ freuen. CMS Start-up Experte Klaus Pateter führt Sie durch den Abend.
14/09/2022
CMS bietet Start-ups exklusiven Zugang zu globaler Rechts­be­ra­tung: equIP-Pro­gramm...
Die in­ter­na­tio­na­le Start-up-In­itia­ti­ve von CMS nimmt wieder neue Kan­di­da­ten:in­nen in das equIP-Pro­gramm auf. Die Be­wer­bungs­pha­se startet am 15. September 2022.In­no­va­ti­ve Start-ups sind mit komplexen Rechtsfragen kon­fron­tiert, die viele un­ter­schied­li­che Rechts­be­rei­che betreffen und oft auch in­ter­na­tio­na­le Dimensionen aufweisen. Hinzu kommen tech­no­lo­gi­sche In­no­va­tio­nen, die völlig neue rechtliche Fra­ge­stel­lun­gen aufwerfen. Ist das der Fall, ist es für junge Unternehmen von essentieller Bedeutung, erfahrene Expert:innen mit Start-up-Kom­pe­tenz an ihrer Seite zu haben, sodass rechtliche Stol­per­stei­ne frühzeitig erkannt und aus dem Weg geräumt werden. Die global tätige An­walts­kanz­lei CMS nimmt hier mit dem equIP-Pro­gramm, das den teil­neh­men­den Start-ups unter anderem einen exklusiven Zugang zu einem grenz­über­schrei­ten­den Rechts­ser­vice bietet, eine in­ter­na­tio­na­le Füh­rungs­po­si­ti­on als Legal Accelerator ein.equIP-Pro­gramm startet neue Be­wer­bungs­run­de Im Herbst startet das equIP-Pro­gramm in die nächste Runde: Ab 15. September 2022 können in­ter­es­sier­te Start-ups unter cms.law/start-ups ihre Be­wer­bungs­un­ter­la­gen für die Teilnahme einreichen. Die Be­wer­bungs­pha­se läuft bis Ende Oktober (31.10.2022). Erstmals werden heuer jeweils drei exklusive Plätze für Start-ups mit klarem ESG-Schwer­punkt sowie mit zumindest 50% Frauen im Grün­der:in­nen­team ver­ge­ben. Aus den ein­ge­gan­ge­nen Bewerbungen wählt eine Fachjury die in­no­va­tivs­ten und chan­cen­reichs­ten Start-ups für das equIP-Pro­gramm aus. Mitglieder der Jury sind Klaus Pateter, Head of Start-up Desk & Di­gi­ta­li­sa­ti­on bei CMS, CMS Partnerin Gabriela Staber, Rechts­an­wäl­tin für Intellectual Property, Life Sciences & Healthcare, sowie Kambis Kohansal Vajargah, Head of Start­up-Ser­vices der Wirt­schafts­kam­mer Ös­ter­reich.Vor­tei­le für equIP-Mit­glie­der Klaus Pateter, Rechtsanwalt bei CMS und ver­ant­wort­lich für das equIP-Pro­gramm: „Mit equIP bietet CMS jungen Unternehmen während der Wachs­tums­pha­se ein ein­zig­ar­ti­ges Angebot. equIP-Mit­glie­der erhalten nicht nur in Österreich, sondern in­ter­na­tio­nal Zugang zu einem Netzwerk von An­wält:in­nen, die eine Leidenschaft für Start-ups haben und auch über die reine Rechts­be­ra­tung hinaus zum Erfolg beitragen möch­ten.“  equIP-Mit­glie­der erhalten für drei Jahre einen Rabatt von 50% auf die Stan­dard­ho­no­ra­re – bei einem jährlichen Leis­tungs­um­fang von bis zu 12.500 Euro (Wert: 25.000 Euro). Dabei steht die Beratung bei der Gründung und Finanzierung von Start-ups, Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gungs-pro­gram­me und Ar­beits­recht, geistiges Eigentum und IT- und Da­ten­schutz­recht sowie Gewerbe- und Auf­sichts­recht im Mittelpunkt. Pateter: „Darüber hinaus stellt CMS den equIP-Mit­glie­dern sein Netzwerk aus In­ves­tor:in­nen, Industrie und relevanten Akteur:innen der Branche zur Ver­fü­gung.“  Zu den Start-ups, die sich bereits im equIP-Pro­gramm befinden bzw. in den letzten Runden aufgenommen wurden, zählen ADA Power Woman, Blueground, Brickwise, Commonsun, Hydrofi, loob, My­First­Plant, NOVID20, Schrankerl, VERDI Solutions, Ze­ro­lens.Kom­pe­ten­te Part­ner:in­nen für Start-ups Mit equIP werden vor allem Start-ups in der Wachs­tums­pha­se an­ge­spro­chen, die in neue Technologien oder neue Märkte investieren wollen. Kambis Kohansal Vajargah, Head of Start­up-Ser­vices der Wirt­schafts­kam­mer Österreich, kennt das Problem: „Un­ter­schied­li­che Rechts­ord­nun­gen stellen diese Unternehmen in vielen Fällen vor Her­aus­for­de­run­gen, die allein nicht zu bewältigen sind. Deshalb braucht es neben der guten Idee, großem Engagement und dem Mut zur Expansion auch kompetente Part­ner:in­nen, die beratend zur Seite stehen. Die Expert:innen der Wirt­schafts­kam­mern in Österreich sowie die An­wält:in­nen von CMS sind hier wichtige An­sprech­per­so­nen.“In­ter­es­sier­te Start-ups können sich ab sofort zur Bewerbung an­mel­den: cms.law/start-ups
06/10/2021
AUSTRIAN LIMITED – Eine Start­up-freund­li­che neue Rechtsform" – Wann kommt...
Endlich ist es so weit: Kürzlich erschien das Buch zur “Austrian Limited - Eine Start­up-freund­li­che neue Rechts­form” im Manz Verlag. Das Thema “Austrian Limited” ist in aller Munde: Die angedachte neue Rechtsform soll den Wirt­schafts­stand­ort Österreich für innovative junge Unternehmen und deren – vor allem in­ter­na­tio­na­le – Investoren noch attraktiver ma­chen. Klar strukturiert konzipierten die Rechts­an­wäl­te Johannes Reich-Rohr­wig, Six­tus-Fer­di­nand Kraus – beide CMS – gemeinsam mit Philipp Kinsky von der Kanzlei Herbst Kinsky, im Auftrag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Di­gi­ta­li­sie­rung und Wirt­schafts­stand­ort die neue Form einer Ka­pi­tal­ge­sell­schaft unter dem Arbeitstitel „Austrian Limited. Das Buch analysiert die eu­ro­päi­schen Rechts­grund­la­gen, in­ter­na­tio­nal geläufige Standards und derzeit bestehende Schwächen der Rechtsformen von AG und GmbH. Diese kritischen Hinweise könnten durchaus auch bei der be­vor­ste­hen­den Reform des Aktien- & GmbH-Rechts Be­rück­sich­ti­gung fin­den. Zie­le der neuen Rechtsform sind die Fle­xi­bi­li­sie­rung, die Anpassung an in­ter­na­tio­na­le Stan­dards, der Abbau derzeit bestehender unnötiger Formalismen, welche in­ter­na­tio­nal auf Un­ver­ständ­nis sto­ßen, die Er­mög­li­chung un­ter­schied­li­cher An­teils­klas­sen und auch von Anteilen ohne Stimm­recht so­wie die Er­mög­li­chung einer praktikablen Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gung, die Österreich als Standort für Startups in­ter­na­tio­nal kon­kur­renz­fä­hig machen soll. 
13/11/2020
Die Climate Rangers
Das Wiener Start-up GLACIER setzt es sich zum Ziel, Europas Unternehmen zu Mus­ter­schü­lern in Sachen Klimaschutz zu machen. Grün­dungs­part­ner von Glacier ist auch CMS.Lesen Sie den Artikel im Download
29/05/2020
Tech Start-ups als wesentlicher Motor der Di­gi­ta­li­sie­rung
Mit un­kon­ven­tio­nel­len digitalen Lösungen stellen Tech Start-ups tra­di­tio­nel­le Ge­schäfts­mo­del­le in Frage. Im Interview mit Klaus Pateter erfahren Sie, welche Branchen weiter re­vo­lu­tio­niert wer­den und...
06/06/2018
Robotics Lounge: Wann übernehmen Roboter die Me­di­en­ar­beit?
Um Pra­xis­er­fah­run­gen und rechtliche Konsequenzen des Einsatzes von AI im Me­di­en­be­trieb ging es bei der Robotics Lounge im Palais Nie­der­ös­ter­reich. 
05/06/2018
Robotics in der Medien- & Kom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che
Robotics ist nicht nur ein Trend über den Medien berichten. Künstliche Intelligenz hat bereits in Redaktionen Einzug gehalten und unterstützt bei der Be­richt­erstat­tung. Um Pra­xis­er­fah­run­gen, Risiken...
08/06/2017
Wenn die Kanzlei zur Start-up-Büh­ne wird: CMS-Event zum Thema künst­li­che...
Dank der CMS Start-up Initiative steht CMS in Wien innovativen Jung­un­ter­neh­men 365 Tage im Jahr zur Seite. Bei der am 1. Juni ver­an­stal­te­ten "Official Artificial Intelligence Reception by CMS" bot die...
01/06/2017
Pioneers Festival (Video)
Wenn die Kanzlei zur Start-up-Büh­ne wird: CMS-Event zum Thema künstliche Intelligenz Dank der CMS Start-up Initiative steht CMS in Wien innovativen Jung­un­ter­neh­men 365 Tage im Jahr zur Seite. Bei der...