Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Social Media
Daniel Jenny ist spezialisiert in den Bereichen M&A, Kapitalmarktrecht, Restrukturierungen sowie im allgemeinen Gesellschafts- und Vertragsrecht (z.B. Joint Venture Verträge und Aktionärbindungsverträge). Er ist aktiv in verschiedenen Sektoren, einschliesslich TMC und Life Science & Healthcare. Daniel ist Co-Leiter der Schweizer Private Equity Gruppe und Mitglied des Steering Committe der weltweiten CMS Private Equity Gruppe.
Neben seiner langjährigen Erfahrung in einer Vielzahl von nationalen und internationalen M&A und Private Equity Transaktionen, berät Daniel Jenny Investoren und Startups bei Venture Capital Investitionen und Finanzierungsrunden. Daniel Jenny hat auch viel Erfahrung bei Restrukturierungen, einschliesslich im Bereich Distressed M&A (z.B. Kauf von Unternehmen im Insolvenzverfahren).
Daniel Jenny berät zudem schwerpunktmässig zu Corporate Governance Themen und hat eine grosse Erfahrung bei Fragen rund um die aktienrechtlichen Verantwortlichkeit. In seinen Kernbereichen vertritt Daniel Jenny seine Klienten häufig vor Gericht, namentlich bei Prozessen über Post M&A-Streitigkeiten, Organhaftungsfällen und anderen handelsrechtlichen Streitigkeiten (z.B. Sonderprüfung, Anfechtungsklagen). Er war (und ist) bei einigen der grössten Verantwortlichkeitsprozessen involviert.
Nach seiner Tätigkeit als Anwaltspraktikant bei CMS und als Auditor am Bezirksgericht Zürich erwarb Daniel Jenny im Jahr 2007 das Anwaltspatent und ist seitdem als Rechtsanwalt bei uns tätig. Zusätzliche Arbeitserfahrung konnte er als Rechtsanwalt in einer Kanzlei in New York und im Rechtsdienst eines internationalen Industriekonzerns (Hilti AG) sammeln. Daniel Jenny ist Autor zahlreicher Publikationen. Seine im Jahr 2012 von der Universität Zürich abgenommene Dissertation "Abwehrmöglichkeiten von Verwaltungsratsmitgliedern in Verantwortlichkeitsprozessen" wurde mit summa cum laude und dem Professor Walther Hug Preis ausgezeichnet. Daniel Jenny wird konstant in Branchenverzeichnissen empfohlen, wie beispielsweise Chambers and Partners, The Legal 500 und IFLR1000. Im Jahr 2023 wurde er von Legalcommunity als "Anwalt des Jahres Private Equity" ausgezeichnet.