Büros – Österreich
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Insights – Österreich
Alle Insights entdecken
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Austria
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Veröffentlichung 27 Feb 2020 · Österreich

Praxisrelevante Schnittstellen zwischen EU-Beihilferecht und Vergaberecht

Ein Überblick über die Entscheidungspraxis (Teil 1)

1 min. Lesezeit
abstract macro peacock feather blurred

Auf dieser Seite

Die Vergabe von Aufträgen zur Durchführung von Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse berührt sowohl vergaberechtliche als auch beihilfenrechtliche Themenbereiche. In diesem Sinne ist zu prüfen, welche Verfahrensarten einen (ungerechtfertigten) Vorteil ausschließen und wie beihilferechtskonform vorgegangen werden kann, wenn kein Vergabeverfahren durchgeführt wird.

Den ganzen Artikel erhalten Sie als PDF im Download. 

Inhaltsübersicht:

A. Einleitung
B. Die Altmark-Kriterien
1. Der Begriff des „durchschnittlichen, gut geführten Unternehmens“
a) Allgemeines
b) Beispiele aus der Entscheidungspraxis
2. Der Begriff des angemessenen Gewinns
a) Allgemeines
b) Beispiele aus der Entscheidungspraxis
c) Conclusio zum Begriff des angemessenen
Gewinns
3. Welche Verfahrensarten erfüllen das vierte Altmark-Kriterium?
a) Allgemeines
b) Innovationspartnerschaften
c) Offenes und nichtoffenes Verfahren
d) Verhandlungsverfahren und wettbewerblicher Dialog
e) Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
f) Conclusio zur Wahl der Verfahrensart
C. Conclusio

Attachment
PDF
112,3 kB

Praxisrelevante Schnittstellen zwischen EU-Beihilferecht und Vergaberecht – ein Überblick über die Entscheidungspraxis (Teil 1)