Spezialisierung Arbeitsrecht
Andrea Potz ist Rechtsanwältin für Arbeitsrecht. Sie ist seit 2019 Partnerin bei CMS Wien und verstärkt bereits seit 2010 das Arbeitsrechts-Team.
Ihr Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften sowie ihr Zweitstudium der Alten Geschichte und Altertumskunde absolvierte Andrea Potz an der Universität Wien. Bei einem einjährigen Studienaufenthalt in Belgien (KU Leuven) konzentrierte sie sich vor allem auf die Bereiche Europa- sowie Prozessrecht. Sie war außerdem als Universitätsassistentin am Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.
Branchen
Andrea Potz berät umfassend in allen Bereich des Arbeitsrechts und vertritt Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen vor Gericht und Verwaltungsbehörden. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Personalführung, Gleichbehandlung und Diversität. Im (tertiären) Bildungssektor, insbesondere bei Universitäten, ist sie eine gefragte Ansprechpartnerin bei sämtlichen arbeitsrechtlichen Problemstellungen. Aber auch in der Pharmaindustrie, der Elektro- und Elektronikindustrie sowie in der IT-Branche betreut sie zahlreiche Klientinnen und Klienten.
Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit
Andrea Potz ist Autorin arbeitsrechtlicher Publikationen und in diesem Fachbereich regelmäßig als Lektorin am Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.
Auszeichnungen
Andrea Potz wurde 2012 der Hugo Sinzheimer Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Arbeitsrecht an der Universität Frankfurt verliehen.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.