Büros – Österreich
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Insights – Österreich
Alle Insights entdecken
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Austria
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Andrea Potz
Partnerin

Andrea Potz

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch

Andrea Potz ist Rechtsanwältin für Arbeitsrecht und seit 2019 Partnerin bei CMS in Wien, wo sie bereits seit 2010 das Arbeitsrechtsteam verstärkt.
Potz berät umfassend in allen Bereich des Arbeitsrechts und vertritt Arbeitgeber:innen vor Gericht und Verwaltungsbehörden. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Personalführung, Gleichbehandlung und Diversität. Im (tertiären) Bildungssektor, insbesondere bei Universitäten, ist sie eine gefragte Ansprechpartnerin für sämtliche arbeitsrechtlichen Problemstellungen. Auch in der Pharmaindustrie, der Elektro- und Elektronikindustrie sowie in der IT-Branche betreut sie zahlreiche Klient:innen.
Ihr Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften sowie ihr Zweitstudium der Alten Geschichte und Altertumskunde absolvierte Potz an der Universität Wien. Während ihres einjährigen Studienaufenthalts an der KU Leuven in Belgien konzentrierte sie sich vor allem auf die Bereiche Europa- und Prozessrecht. Darüber hinaus war sie als Universitätsassistentin am Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.
Andrea Potz ist Autorin arbeitsrechtlicher Publikationen und regelmäßig als Lektorin am Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    "Andrea Potz provides support in complex employment law issues, with excellent expertise. She is solution oriented, practical and delivers a high-quality service."
    Chambers European 2025
  • Zitat
    ‘Andrea Potz is an extremely experienced and senior employment lawyer who considers all facets of the field and has an incredibly high level of responsiveness. You can be sure that you will always be looked after when you need it, even in very urgent cases. ’
    Legal 500, 2025
  • Zitat
    „Hervorragende Unterstützung.“
    JUVE, 2024
  • Zitat
    „Sehr kompetent, kennt sich im Bereich Universitäten/Gleichbehandlungsrecht hervorragend aus.“
    JUVE, 2024
  • Zitat
    „Sehr hohe fachliche Kompetenz, lösungsorientiert; faire Verhandlungspartnerin.“
    JUVE, 2022
  • Zitat
    „Sehr kompetent und praxisnah.“
    JUVE, 2020

Ver­öf­fent­li­chun­gen

Zeitungsartikel

  • Karfreitag-Lösungen mit Pferdefüßen, Der Standard, 28.1.2019.
  • Rechtstipp: Muss vor einer Kündigung eine Verwarnung kommen? JOB Telefon, Kurier, 15.4.2019.
  • Kopftuchverbot: Kundenwünsche kein Kündigungsgrund, Der Standard, 20.3.2017.
  • Krömer/Potz, Religiöse Symbole im Job, Der Standard, 13.5.2017.
  • Potz/Winter, Arbeiter und Angestellte: Was die Gesetzesnovelle bringt, Der Standard, 30.10.2017.
  • Arbeiter und Angestellte - Eine Annäherung, aber keine Gleichstellung, Druck & Medien Magazin, 4/2017, 20.

 Beiträge/Sammelwerke

  • Das Corona-Handbuch. Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage online. Hrsg. Resch, 2020
  • ASGG - Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz. Hrsg. Köck/Sonntag
  • Atypische Personenverhältnisse. In: Atypische Beschäftigung, Hrsg. Harun Pacic, 67-86, 2016.
  • Atypisches Entgelt. In: Atypische Beschäftigung, Hrsg. Harun Pacic, 149-179, 2016.
  • Dienstverhinderung aus religiösen Gründen. In: Recht Religion Kultur. Festschrift für Richard Potz zum 70. Geburtstag, Hrsg. Schinkele/Kuppe/Schima/Synek/Wallner/Wieshaider, 639-661, 2014
  • Diener zweier Herren - Dienstverhinderung aus religiösen Gründen. In: Arbeitsrecht - für wen und wofür? Hrsg. Fütterer/Pötters/Stiebert/Traut, 195-219, 2014.
  • Wolf/Potz/Krömer/Jöst/Stella/Hörmann/Holuschka/Scharf, Kapitel 4: Kurzarbeit und Kurzarbeitsbeihilfe, in Resch (Hrsg), Corona-Handbuch. Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage, online (Manz 2021).
  • §§ 4,5 ASGG, in Köck/Sonntag (Hrsg), ASGG - Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (Verlag Österreich 2020).
  • Atypische Personenverhältnisse, in Pacic (Hrsg), Atypische Beschäftigung (Verlag Österreich 2016), 67.
  • Atypisches Entgelt, in Pacic (Hrsg), Atypische Beschäftigung (Verlag Österreich 2016), 149.
  • Dienstverhinderung aus religiösen Gründen, in Schinkele/Kuppe/Schima/Synek/Wallner/Wieshaider (Hrsg), Recht Religion Kultur. Festschrift für Richard Potz zum 70. Geburtstag (Facultas 2014), 639.
  • Diener zweier Herren – Dienstverhinderung aus religiösen Gründen, in Fütterer/Pötters/Stiebert/Traut (Hrsg), Arbeitsrecht – für wen und wofür? (Nomos 2014), 95.
     

 Entscheidungsbesprechungen

  • Kopftuch und Niqab im Notariat, Diskriminierung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses und sonstigen Arbeitsbedingungen, 9 ObA 117/15v, öarr 2016, 407.
  • Die Gretchenfrage an Unternehmen: Wie hast du’s mit religiösen und weltanschaulichen Zeichen und Kleidungsstücken am Arbeitsplatz?, JAS 2017, 257.
  • Einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses zum Ende der Bildungskarenz, 9 ObA 9/16p, ZAS 2017, 92.

 Beiträge

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Rechtsanwaltskammer Österreich

Aus­zeich­nun­gen und Rankings

  • Hugo Sinzheimer Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Arbeitsrecht, 2012.

Vorträge

  • Änderungen des Arbeitszeit- bzw. Arbeitsruhegesetzes, HR & Arbeitsrecht, Handelsverband, 26.2.2019.
  • Alles neu macht der Mai? Datenschutz ab 25.5.2018, HR-Ressort, Handelsverband.
  • Arbeitsrechtliche Fragen im Recruiting, ARS – Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, 23.2.2017.
  • Das 1 x 1 des Arbeitsrechts, Handelskolloquium 2017, Handelsverband, 4.4.2017.
  • Gleichbehandlung in Religion und Weltanschauung, Oktobergespräche, Juridicum Wien, 19.10.2017.
  • Rund um die Dienstreise, HR-Ressort, Handelsverband, 13.12.2016.
  • Konzernüberlassungen, Jahrestagung ARS – Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, 6.10.2015. 
  • Arbeitsrechtliche Fragen im Recruiting, ARS – Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, 15.10.2015.

Ausbildung

  • 2013 – Rechtsanwaltsprüfung
  • 2013 – Mag.a phil., Alte Geschichte und Altertumskunde, Universität Wien
  • 2011 – Dr.in iur., Rechtswissenschaften, Universität Wien
  • 2004 – Mag.a iur., Rechtswissenschaften, Universität Wien
Rechtsgebiete