Die Geschäftswelt wird immer komplexer. Strafrechtliche, kartellrechtliche und viele weitere regulatorische Anforderungen machen Unternehmen das Leben schwer. Zur Minimierung der Risiken aus ihrer Geschäftstätigkeit benötigen Unternehmen und Konzerne maßgeschneiderte und punktgenaue Konzepte. Compliance schützt Unternehmen und Management, denn es stärkt die Sensibilität für einen gesetzeskonformen Geschäftsbetrieb. Es bewahrt die Geschäftsführung vor dem Vorwurf eines Organisationsverschuldens. Compliance hilft, Krisensituationen zu vermeiden, die aufgrund von tatsächlichen oder vermeintlichen Verstößen gegen nationales oder ausländisches Recht entstehen. Aber Compliance leistet noch mehr: Tritt doch eine Krisensituation ein, so macht eine funktionierende Compliance diese beherrschbar. Nach Gesetzesverstößen hilft sie, die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit zu sichern und wieder herzustellen. So etwa bei eingeleiteten Ermittlungsverfahren oder bei der Aufarbeitung von Vorwürfen. Erfolgreiche Compliance unterstützt bei der Vermeidung oder Aufhebung von Vergabesperren sowie bei der Durchsetzung von Rechten des Unternehmens als Geschädigtem von Straftaten.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.