Home / Personen / Thomas Zweifel
Foto vonThomas Zweifel

Thomas Zweifel, LL.M.

Senior Associate

CMS von Erlach Partners AG
Dreikönigstrasse 7
Postfach
8022 Zürich
Schweiz
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch

Thomas Zweifel berät und unterstützt in- und ausländische Klienten vorwiegend bei Immobilientransaktionen. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die rechtliche Due Diligence von Liegenschaften und Entwicklungs-/Bauprojekten wie auch die Redaktion und Verhandlung von Kauf-, Werk- und Mietverträgen. Die von Thomas Zweifel begleiteten Immobiliengeschäfte beinhalten Käufe und Verkäufe von Grossüberbauungen, Shopping Centers usw. sowie die Entwicklung und Realisation von Immobilienprojekten. Schliesslich umfasst seine Tätigkeit im Immobilienbereich auch die Ausgestaltung und Verhandlung von Baurechts- und weiteren Dienstbarkeitsverträgen. Weiter ist Thomas Zweifel in den Bereichen M&A sowie allgemeines Gesellschafts- und Vertragsrecht tätig und hat ebenfalls Erfahrung mit aufsichts- und steuerrechtlichen Problemstellungen (v.a. Immobilienbesteuerung).

Im Jahr 2011 schloss Thomas Zweifel sein Studium in Betriebswirtschaft (Bachelor-Diplom) sowie Law and Economics (Bachelor- und Master-Diplom) an der Universität St. Gallen ab und war ab April 2011 als Anwaltspraktikant bei uns tätig. Nach dem Erwerb seiner Zulassung als Rechtsanwalt ist Thomas Zweifel im Oktober 2013 zu CMS zurückgekehrt. In den Jahren 2017 und 2018 absolvierte Thomas Zweifel den Master of Law an der University of California Los Angeles (UCLA), welchen er 2018 abschloss. 

Mehr Weniger

‘Thomas Zweifel has gained experience in many real estate and M&A related transactions and uses his vast knowledge to assist his clients in all legal matters. Especially his out-of-the-box thinking is valuable to master complex transactions. His responsive work ethic makes him a reliable partner.’

The Legal 500, Switzerland, Real Estate and Construction, 2022

Ausgewählte Referenzen

  • Beratung der Allianz Schweiz beim Erwerb eines Entwicklungsprojekts betreffend ca. 260 Wohnungen in Winterthur
  • Beratung der Pensionskasse des Kantons Zürich (BVK) im Zusammenhang mit dem Verkauf des denkmalgeschützten Gebäudes Neue Börse (Zürich), d. h. Verkauf eines Erbbaurechts
  • Beratung der Credit Suisse Anlagestiftung bei einer Portfolio-Transaktion (Asset Swap) betreffend 9 Geschäfts- und Wohnhäuser in 7 Kantonen
  • Beratung eines Investors beim Erwerb eines Logistikgebäudes im Kanton Aargau (Distributionszentrum eines grossen Schweizer Einzelhändlers)
  • Beratung eines Investors beim Erwerb eines neuen Bürogebäudes in Basel, das als neuer Hauptsitz eines internationalen Unternehmens dient
  • Beratung eines institutionellen Anlegers beim Verkauf eines Bürogebäudes in Zug
  • Beratung von schweizerischen und ausländischen institutionellen Anlegern im Zusammenhang mit dem Erwerb von Immobilien in der Schweiz, einschliesslich Handels-, Logistik- und Hotelimmobilien sowie Sale & Rent-Back-Transaktionen
  • Beratung eines Investors beim Erwerb eines Entwicklungsprojekts (Bahnhof Aarau-Ost) bezüglich eines gemischt genutzten Gebäudes neben dem Bahnhof Aarau (Grundstückskaufvertrag, Bauvertrag und Projektentwicklungsvertrag)
  • Beratung eines Investors beim Erwerb eines Entwicklungsprojekts für ein 82 m hohes Wohn- und Geschäftshaus in Pratteln
  • Beratung eines Investors beim Erwerb eines Hotels in Yverdon-les-Bains (bestehend aus Hotelzimmern, einem Restaurant und einem Thermalbad) als Erbbaurecht und Abschluss eines langfristigen Pachtvertrags mit einem Schweizer Hotelbetreiber
Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
Mehr Weniger

Veröffentlichungen

  • Zweitwohnungsgesetz, MODULOR, Architektur, Immobilien, Recht, 02/2016
  • CMS Newsletter Banking & Finance: Restructuring and Insolvency in Europe – The New Swiss Insolvency Law: Effective Measures to Facilitate the Restructuring of Companies?, Spring 2014
Mehr Weniger

Vorträge

  • Prüfungsexperte für eidg. dipl. Immobilientreuhänder
  • Unterrichtstätigkeit "Wirtschaft und Recht" an der Kantonsschule Winterthur (2010 – 2014)
  • Lehrauftrag für Deutsch-Sprachkurse MBA-Programm Universität St. Gallen (2009 – 2010)
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2013 - Anwaltspatent (Zürich)
  • 2011 - Universität St. Gallen (HSG), M.A. HSG in Law and Economics
  • 2011 - Universität St. Gallen (HSG), dipl. Wirtschaftspädagoge
  • 2008 - Universität St. Gallen (HSG), B.A. HSG in Law and Economics
  • 2008 - Universität St. Gallen (HSG), B.A. HSG in Business Administration
Mehr Weniger
12/02/2016
CMS berät die Eigentümer im Rahmen des Verkaufs der SF-Filter Gruppe
Zürich | Bachenbülach – Eine von Ambienta kontrollierte Ak­qui­si­ti­ons­ge­sell­schaft erwirbt im Rahmen einer Nach­fol­ge­re­ge­lung sämtliche Anteile an der SF-Filter AG, Bachenbülach, Schweiz. Die SF-Filter...

Feed

11/04/2023
CMS berät Saint-Gobain bei der Veräusserung des Schweizer Glas­so­lu­ti­ons-Ge­schäfts
Zürich, 11. April 2023Saint-Go­bain, ein führendes Unternehmen im Bereich des nachhaltigen Leichtbaus, hat eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf seines Glas­ver­ar­bei­tungs­ge­schäfts Glassolutions in der Schweiz an die deutsche Privatgruppe AEQUITA unterzeichnet. CMS Schweiz war als Rechtsberater und EY als M&A-, Steuer- und Car­ve-out-Be­ra­ter für Saint-Gobain tätig. Der Verkauf dieses Ge­schäfts­be­reichs, der bis Ende Mai 2023 abgeschlossen sein soll, ist Teil des strategischen Plans von Saint-Gobain, sein Geschäftsprofil zu optimieren. Das CMS-Team unter der Leitung von Partner Alain Raemy hat Saint-Gobain bei der Ausgliederung des Ge­schäfts­be­reichs Glassolutions und bei der Ver­kaufs­trans­ak­ti­on umfassend rechtlich beraten. CMS TeamAlain Raemy, Partner, Gesellschaftsrecht/M&AMark Cagienard, Partner, Steu­er­recht­Chris­ti­an Gersbach, Partner, ArbeitsrechtDr. Sibylle Schnyder, Partnerin, Im­mo­bi­li­en­recht­Tan­ja Schaub, Counsel, Steu­er­rech­t­Andrea Relly, Senior Associate, Gesellschaftsrecht/M&AThomas Zweifel, Senior Associate, Im­mo­bi­li­en­recht­He­le­na Loretan, Associate, Im­mo­bi­li­en­recht­An­na Mast, Associate, Gesellschaftsrecht/M&ARafael Gruber, An­walts­prak­ti­kant, Im­mo­bi­li­en­rech­tAlex­an­der Salamon, An­walts­prak­ti­kant, Gesellschaftsrecht/M&ANatalie Németh, Corporate Administration
28/10/2022
CMS berät bei Joint Venture zwischen Voigt Holding AG und PHOENIX Pharma...
Zürich, 28. Oktober 2022Die Voigt Gruppe und PHOENIX Pharma Switzerland haben sich entschlossen, ihre Toch­ter­ge­sell­schaf­ten, die jeweils im Bereich Pharmalogistik bzw. Phar­ma­gross­han­del tätig sind, in ein 50/50-Joint-Ven­ture einzubringen. Die beiden tra­di­ti­ons­rei­chen und finanziell gesunden Unternehmen verfügen über sich ideal ergänzende Angebote und Kompetenzen in der Supply Chain. Vorbehältlich der Genehmigung durch die Schweizerische Wett­be­werbs­kom­mis­si­on entsteht mit diesem Joint Venture ein neuer, kompetenter und zukunftsfähiger Player in der Versorgungskette des schweizerischen Ge­sund­heits­markts. Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung von Dr. Patrick Sommer hat die Voigt Gruppe bei diesem Joint Venture umfassend rechtlich beraten. CMS Schweiz: Dr. Patrick Sommer, Partner, Lead, Gesellschaftsrecht/M&A, Kartellrecht & EUAlain Raemy, Partner, Gesellschaftsrecht/M&AMarquard Christen, Partner, Kartellrecht & EUDirk Spacek, Partner, Im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht­Dr. Simone Brauchbar Birkhäuser, Counsel, Im­ma­te­ri­al­gü­ter­rechtHa­di Mirzai, Associate, Life Sciences, Kartellrecht & EUAlexandra Stocker, Associate, Gesellschaftsrecht/M&AAnna Mast, Associate, Gesellschaftsrecht/M&ADr. Matthias Kuert, Associate, Bank- und Fi­nanz­rechtT­ho­mas Zweifel, Associate, Im­mo­bi­li­en­recht­Chris­ti­na Winter, Associate, Arbeitsrecht
05/05/2022
Podcast Episode #7 | Kauf von Wohnimmobilien durch Privatpersonen
Der Traum vom Eigenheim: Welche rechtlichen und bau­lich-tech­ni­schen Aspekte sowie Markt­ge­ge­ben­hei­ten müssen private Im­mo­bi­li­en­käu­fer beachten und welche Fallstricke gibt es?
04/04/2022
CMS berät beim Verkauf der Werap-Gruppe
Die Werap-Gruppe mit Hauptsitz in Bubikon wurde im Rahmen einer Nach­fol­ge­re­ge­lung vom Gründer und Eigentümer Konrad Frischknecht an eine Gruppe von Schweizer Investoren, bestehend aus dem Unternehmerpaar Dr. Sara und Christoph Hürlimann sowie Peter Huber, veräussert. Die Werap-Gruppe wurde 1971 durch Konrad Frischknecht in Bubikon gegründet. Seither ist sie auf fünf hoch­spe­zia­li­sier­te Firmen mit Hauptsitz in der Schweiz und zusätzlichem Pro­duk­ti­ons­stand­ort in Deutschland gewachsen. Sie ist im innovativen Umfeld der industriellen Elektronik tätig und bietet Gesamtlösungen im Bereich der elektronischen Produkte, der Wickeltechnik sowie der Stromversorgung an. Die Firma beschäftigt an 3 Standorten in Bubikon, Wetzikon und Gerstetten (Deutschland) 140 Mitarbeiter. Unter der neuen Ei­gen­tü­mer­schaft soll das Unternehmen weiterhin eigenständig und unabhängig bleiben und eine Wachs­tums­stra­te­gie verfolgen. Sämtliche Mitarbeiter werden wei­ter­be­schäf­tigt. Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung von Partner Stephan Werlen hat den Gründer und Eigentümer Konrad Frischknecht bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. CMS SchweizDr. Stephan Werlen, Partner, Ge­sell­schafts­recht / M&AAlexandra Stocker, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&AThomas Zweifel, Associate, Immobilienrecht
24/03/2022
CMS berät Infopro Digital beim Kauf der Bindexis AG von der NZZ
Infopro Digital, eine führende europäische B2B-Gruppe, spezialisiert auf Information und Technologie, erwirbt die Bindexis AG von der NZZ. Bindexis AG ist auf das Monitoring und die Leadgenerierung von Bauprojekten spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Basel. Die Übernahme der Bindexis AG ist Teil der In­ter­na­tio­na­li­sie­rungs­stra­te­gie von Infopro Digital und stärkt deren europäische Füh­rungs­po­si­ti­on im Bereich Monitoring und Leadgenerierung von Bauprojekten. Infopro Digital betreibt bereits acht führende Plattformen in acht grossen europäischen Märkten. Infopro Digital ist in 17 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 4'000 Mitarbeiter. Die innovativen Lösungen von Infopro Digital richten sich an Fachleute in fünf wichtigen Wirt­schafts­sek­to­ren: Bauwesen und öffentlicher Sektor, Au­to­mo­bil­in­dus­trie, Industrie, Versicherungen und Finanzen sowie Einzelhandel. Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung von Partner Daniel Jenny hat Infopro Digital bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. CMS SchweizDr. Daniel Jenny, Partner, Ge­sell­schafts­recht / M&APascal Stocker, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&AAlexandra Stocker, Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&ADr. Dirk Spacek, Partner, IP / IT / Com­mer­cial­Chris­ti­an Gersbach, Partner, Ar­beits­rechtT­ho­mas Zweifel, Associate, Im­mo­bi­li­en­recht­Pa­trick Neher, Trainee, CommercialCMS UkraineTetyana Dovgan, Partnerin, Ge­sell­schafts­recht / M&AMariana Saienko, Senior Associate, Ge­sell­schafts­recht / M&AMykola Heletiy, Senior Associate, Ar­beits­recht­De­nys Hatseniuk, Lawyer, Ge­sell­schafts­recht / M&A
17/03/2022
CMS hat die CIDAN Machinery Group beim Erwerb der Thalmann Maschinenbau...
Zürich | März 2022Ein Team von CMS Schweiz unter der Leitung von Stefan Brunnschweiler hat die schwedische CIDAN Machinery Group bei der Übernahme des Schweizer Schwenk­bie­ge­ma­schi­nen-Her­stel­lers Thalmann Maschinenbau AG rechtlich umfassen beraten. Die CIDAN Machinery Group ist ein weltweit führender, innovativer Anbieter für die blech­ver­ar­bei­ten­de Industrie. Die Gruppe betreibt Pro­duk­ti­ons­stät­ten in Schweden und Österreich und hat in mehreren europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und China Ver­triebs­nie­der­las­sun­gen. Der Hauptsitz des 1907 gegründeten Unternehmens befindet sich in Götene, Schweden. Die Thalmann Maschinenbau AG ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Schwenk­bie­ge­tech­no­lo­gie. Das Unternehmen kann auf eine lange Er­folgs­ge­schich­te und zahlreiche Innovationen zurückblicken, die bei der Blech­pro­fil­her­stel­lung zu erheblichen Ef­fi­zi­enz­stei­ge­run­gen und Kostensenkungen sowie höherer Präzision und Flexibilität geführt haben. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat seinen Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Mit der Übernahme der Thalmann Maschinenbau AG kommt nun eine weitere starke Marke zur CIDAN Machinery Group hinzu. Zur Gruppe gehören bereits CIDAN Machinery, Forstner Coilanlagen und nuIT Soft­ware­lö­sun­gen. Der Thal­mann-Stand­ort in der Schweiz wird auch weiterhin die Hauptdrehscheibe für die Produktion der innovativen Schwenk­bie­ge­ma­schi­nen sein. Die rund 50 Mitarbeiter von Thalmann werden in die CIDAN Machinery Group integriert und bleiben in Frauenfeld beschäftigt. CIDAN wird auf den Stärken des bestehenden Teams aufbauen und die Schwenk­bie­ge­tech­no­lo­gie innerhalb der Gruppe weiter ausbauen. CMS SchweizStefan Brunnschweiler, LL.M., Lead, Managing Partner, Co-Global Head CMS Corporate/M&A GruppeSamuel Felix Gang, LL.M., Associate, Corporate/M&AAndrea Relly, Senior Associate, Corporate/M&AAlexandra Stocker, Associate, Corporate/M&AMark Cagienard, LL.M., Partner, SteuerrechtDr. David Schuler, LL.M., Senior Associate, SteuerrechtDr. Dirk Spacek, LL.M., Partner, TMC and IPThomas Zweifel, LL.M., Senior Associate, Im­mo­bi­li­en­rechtSa­rah Keller, Associate, Ar­beits­rech­t­A­li­ne Steffen, Associate, Commercial
17/08/2021
CMS berät WOW Tech Group bei > 1 Milliarde Eu­ro-Un­ter­neh­mens­zu­sam­men­schluss...
München – WOW Tech Group und Lovehoney, zwei der weltweit führenden Unternehmen für sexuelle Well­ness-Pro­duk­te, schließen sich zusammen. Zusammen mit der Schweizer Marke Amorana – die 2020 von...
11/09/2020
CMS berät den Eigentümer der Ak­ti­en­ge­sell­schaft Ernst Hablützel + Co. beim...
Nach langjähriger Führung der Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mung, hat sich der in vierter Generation tätige Eigentümer entschlossen, seine Nachfolge rechtzeitig zu regeln und damit den langfristigen Fortbestand...
23/01/2020
CMS hat DP World beim Erwerb von 44% der Anteile an der swissterminal Holding...
CMS hat DP World beim Erwerb von 44% der Anteile an der swissterminal Holding AG beraten Ein Team unter der Leitung von Stefan Brunnschweiler hat DP World, einen weltweit tätigen Hafenbetreiber mit...
24/11/2016
CMS Schweiz berät Conzzeta bei der Akquisition der FMG Fördertechnik AG...
Niederönz / Zürich – Die Bystronic Laser AG, eine Kon­zern­ge­sell­schaft der Conzzeta-Gruppe, hat sämtliche Aktien der in Sulgen domizilierten FMG Fördertechnik AG und der FMG Ver­fah­rens­tech­nik AG...
12/02/2016
CMS berät die Eigentümer im Rahmen des Verkaufs der SF-Filter Gruppe
Zürich | Bachenbülach – Eine von Ambienta kontrollierte Ak­qui­si­ti­ons­ge­sell­schaft erwirbt im Rahmen einer Nach­fol­ge­re­ge­lung sämtliche Anteile an der SF-Filter AG, Bachenbülach, Schweiz. Die SF-Filter...
14/12/2015
CMS berät Festo beim Erwerb der Eichenberger Gruppe
Esslingen | Burg | Zürich – Die Festo AG, ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Festo AG & Co. KG mit Sitz in Esslingen am Neckar, erwirbt im Rahmen einer Nach­fol­ge­re­ge­lung sämtliche Aktien der APT Holding AG...