Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Tätigkeitsbereiche
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS
Karriere

Wählen Sie Ihre Region

Pressemitteilungen 03 Feb 2016 · Deutschland

Wie Uber und Fintech die Zukunft der Wirtschaft verändern

Expertendiskussion bei CMS-Veranstaltung in Davos

3 min. Lesezeit

On this page

Bei einer Veranstaltung, die CMS, eine der zehn führenden internationalen Rechtsanwaltskanzleien, gemeinsam mit der renommierten deutschen Wochenzeitung Die Zeit organisierte, verriet Travis Kalanick, Mitbegründer und CEO von Uber Technologies Inc., seine Erfolgsstrategie. Zudem erläuterten führende Experten, wie Fintech-Unternehmen die Bankenwelt verändern.

Uber-CEO: „Kämpfen Sie darum. Seien Sie kein Trottel.“

Nach zwei gescheiterten Unternehmungen revolutioniert Kalanick heute mit Uber gegen den Widerstand von Taxiinnungen und Politik das motorisierte Beförderungsgewerbe vieler Länder. In Davos sagt er: „Wenn man für etwas kämpft, das mit Wandel zu tun hat und althergebrachte Weisheiten in Frage stellt, kann man auf Widerstand stoßen.“ Seine Erfolgsstrategie fasst Kalanick wie folgt zusammen: „Kämpfen Sie darum. Seien Sie kein Trottel.“

Auf die Kritik an Uber angesprochen, sagt er: „Mit nur einem Knopfdruck zu einer Taxifahrt zum halben Preis zu kommen, kann kaum etwas Schlechtes sein.“ Darüber hinaus schaffe Uber Arbeitsplätze, reduziere die Umweltbelastung und wirke effektiv gegen Alkohol am Steuer, Staus und Parkplatznot, so Kalanick. „Es gibt zwei Gründe, warum Uber so gut funktioniert: das flexible Angebot und die flexiblen Preise.“
Ubers neueste Vision ist die Entwicklung eines fahrerlosen Autos. Kalanick zur Entscheidung, an diesem Projekt zu arbeiten: „Wollen wir Teil der Zukunft sein oder wollen wir dagegen ankämpfen, so wie es die Taxiunternehmen tun? Wie gehen wir auf optimistische Weise mit dieser Aussicht um? Herausforderungen müssen wir mit Lösungen begegnen.“

Fintech ist die Zukunft

Für die Zukunft müssen sich Banken rapide neu erfinden und zu einer digitalen Reise aufbrechen, sagt Taavet Hinrikus, Mitbegründer und CEO von TransferWise, in einer Diskussion mit anderen Experten. Er geht davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren 40 % aller Finanzdienstleistungen durch Fintech-Unternehmen abgewickelt werden.

Koos Timmermans, stellvertretender Vorsitzender der ING Bank, beschreibt sein Unternehmen als gut für die Zukunft vorbereitet, auch wenn dies bedeute, dass manche Leistungen kosteneffizienter angeboten werden müssen.

Chris Watson, Partner und Global Head für den Fachbereich Technologie, Medien und Kommunikation bei CMS, erläutert: „Die Regulierung von Datenschutz und Datensicherheit ist ein hochkomplexes Thema. Wir können derzeit einen regelrechten transatlantischen Handelskrieg um dieses Thema beobachten und auch innerhalb der EU gehen die Meinungen und Verordnungen weit auseinander.“

Attachment

Experts discuss at CMS event in Davos