Home / Standorte / Deutschland / Köln

Köln

Mit mehr als 120 Juristen ist CMS in Köln das größte Anwaltsbüro in der Rheinmetropole. Wir arbeiten für Sie in allen Bereichen des Unternehmensrechts, inklusive Handels-, Gesellschafts- und Transaktionsrecht sowie Arbeitsrecht und bis hin zum Wettbewerbs- und Medienrecht. Dazu kommt spezielles Know-how in den Bereichen Bank- und Versicherungsrecht sowie besondere Expertise in der Beratung von PPP-Projekten (Public Private Partnerships). Das Kölner CMS-Büro ist zudem eines der insolvenzrechtlichen Kompetenzzentren der Sozietät.

Zu unseren Mandanten gehören Unternehmen der regionalen Wirtschaft, die wir auf nationaler wie internationaler Ebene beraten, genau wie die öffentliche Hand. Kontaktieren Sie uns: Unsere branchen- und fachspezifischen Teams in Köln freuen sich darauf, mit Ihnen zu arbeiten!


Standort

CMS Hasche Sigle
Kranhaus 1
Im Zollhafen 18
50678 Köln
Deutschland

Wegbeschreibung

Mit dem Flugzeug

Das Büro ist vom Flughafen Köln/Bonn mit dem Taxi in ca. 20 Minuten zu erreichen. Alternativ nutzen Sie die S-Bahn S 13 Richtung Kerpen, Horrem Bf. oder den Regionalexpress RE 8 Richtung Mönchengladbach, Mönchengladbach Hbf. Steigen Sie am Kölner Hauptbahnhof in die U-Bahn Linie 18 um und fahren Sie bis Neumarkt, Richtung Appellhofplatz. Von dort aus nehmen Sie U-Bahn Linie 3 oder 4 bis Severinstraße, Richtung Poststraße. Sie können jedoch vom Kölner Hauptbahnhof (Breslauer Platz, Busbahnhof) auch die Buslinie 133 bis Severinstraße, Richtung Zollstock Südfriedhof nutzen. Fahrtdauer beträgt in beiden Fällen ca. 30-40 Minuten und 4 Minuten Fußweg.

Mit dem Auto

Die Zufahrt erfolgt über die Bayenstraße („Rheinuferstraße“). Eine Einfahrt auf das Rheinauhafengelände ist nur mit Sondergenehmigung oder mit öffentlichen Taxen gestattet. Daher bitten wir Sie, die Tiefgarage Rheinauhafen zu benutzen. In der Tiefgarage fahren Sie bitte Richtung "Kranhaus Mitte" in den blau gekennzeichneten Bereich. Der Eingang von der Tiefgarage in das Kranhaus befindet sich am Zebrastreifen im blauen Bereich.

Mit der Bahn

Steigen Sie am Kölner Hauptbahnhof in die U-Bahn Linie 18 um und fahren Sie bis Neumarkt, Richtung Appellhofplatz. Von dort aus nehmen Sie U-Bahn Linie 3 oder 4 bis Severinstraße, Richtung Poststraße. Sie können jedoch vom Kölner Hauptbahnhof (Breslauer Platz, Busbahnhof) auch die Buslinie 133 bis zur Haltestelle Rheinauhafen, Richtung Zollstock Südfriedhof nutzen. Die Fahrtdauer beträgt in beiden Fällen ca. 9 Minuten und ca. 15 Minuten Fußweg.

Feed

07/05/2024
22. CMS-Ar­beits­rechts­kon­gress
Nächstes Jahr findet unser Ar­beits­rechts­kon­gress wieder in Frankfurt statt. Wir freuen uns auf ein spannendes Programm gemeinsam mit Ihnen!Das Programm und weitere Informationen folgen in Kür­ze.In­ter­es­sie­ren Sie sich für Informationen zu Veranstaltungen oder anderen wichtigen Rechts­ent­wick­lun­gen von CMS Deutschland, dann melden Sie sich gerne über unseren CMS InfoService dafür an.
07/11/2023
Handelsblatt Health 2023
Konkrete Lösungen für die Zukunft der Versorgung
25/10/2023
Titans of Tech
This event will center around how the prevailing market conditions affect the growth and funding of technology firms.The discussion will be led by CMS Partner, Klaus Jäger, who will be joined by GP Bullhound's Berlin-based Partner and Head of DACH, Julian Riedlbauer. We are also thrilled to have Jörg Binnenbrücker, Managing Partner, Capnamic; Christoph Wagner, CEO, Scanbot; Dr. Ulrich Schmitt, Partner, HTGF; and Jan Sessenhausen, General Partner, Cusp Capital Partners, as panellists, sharing their insights on the market.
19/10/2023
Arbeitsrecht – aktuelle Themen im Herbst
Ganz persönlich vor Ort in unserem Münchner Büro möchten wir Sie treffen und uns zu aktuellen ar­beits­recht­li­chen Themen austauschen. Diese vier kurzen Impulsvorträge haben wir für Sie zu­sam­men­ge­stellt:Künf­ti­ge Erleichterungen bei der Fach­kräf­te­ein­wan­de­rung­Wor­k­a­ti­on: anhaltender Trend mit rechtlichen Fall­stri­cken­Ver­gü­tungs­ge­stal­tung in Zeiten von ES­G­Ar­beits­zeit­er­fas­sung für alle – kommt sie oder nicht?Unsere Experten werden Ihnen jeweils die aktuellen Her­aus­for­de­run­gen aufzeigen und praxisnahe Lösungsansätze zu diesen Themen präsentieren. Es wird ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen informativen und interaktiven Austausch mit anschließendem Get-together. 
18/10/2023
Update Arbeitsrecht
Ver­an­stal­tungs­rei­he CMS Wirt­schafts­früh­stück
05/10/2023
Cash-Pooling und Un­ter­neh­mens­ver­trä­ge in Krise & Insolvenz
Rechtssichere Gestaltung und Kri­sen-/In­sol­venz­pro­phy­la­xe
28/09/2023
Absicherung für den Fall der Insolvenz von Ge­schäfts­part­nern
Besondere Her­aus­for­de­run­gen stellen die Ge­schäfts­be­zie­hung in Fällen der Insolvenz des Vertragspartners auf die Probe: Soll die Ver­trags­be­zie­hung weiter aufrechterhalten werden und, wenn ja, zu welchen Konditionen? Wie kann die Versorgung der Lieferkette sichergestellt werden? Wie können Ausfallrisiken vermieden werden?Wir erläutern, wie Unternehmen Haftungsfallen und Ausfallrisiken im Umgang mit kriselnden Lieferanten oder Kunden vermeiden und ihre Rechte im In­sol­venz­ver­fah­ren durchsetzen können.
27/09/2023
Der neue DCGK 2022 - was ändert sich für die ESG-Compliance konkret?
Compliance Sessions | Teil 5
27/09/2023
Son­der­kün­di­gungs­recht nach § 111 InsO bei Erwerb von Anteilen an Im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft?
Hat ein Erwerber von Ge­schäfts­an­tei­len an einer Im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft ein Son­der­kün­di­gungs­recht für bestehende Miet- oder Pacht­ver­hält­nis­se
27/09/2023
Mit CMS vor dem Ober­lan­des­ge­richt Düsseldorf erfolgreich:
Düsseldorf – Der chinesische Me­di­zin­pro­dukte­her­stel­ler Shenzhen Mindray Medical Instruments ist mit einer einstweiligen Verfügung gegen seinen Wettebewerber Shenzhen Comen Medical Instruments vor...
27/09/2023
Pro­jekt­ent­wick­lung in der Krise was tun
Viele Pro­jekt­ent­wick­lun­gen stecken derzeit vor allem aufgrund gestiegener Baukosten und fallender Kaufpreise in der Krise. Entsprechend stellen sich für alle Beteiligten, namentlich Pro­jekt­ent­wick­ler, Ei­gen­ka­pi­tal­ge­ber, Joint Venture Partner, Mezzanine und Senior Darlehensgeber sowie Vertragspartner der­Pro­jekt­ge­sell­schaf­ten vielfältige Fragestellungen. Welche Hand­lungs­op­tio­nen stehen den Akteuren offen? Wie kann die jeweilige Rechtsposition gesichert werden? Wie können An­fech­tungs­ri­si­ken vermieden werden etc.?Mit unserem integrierten Team beleuchten wir die un­ter­schied­li­chen Szenarien und gehen dabei gern auf Ihre Fragen ein.
27/09/2023
M&A und Private Equity 2023
Markttrends | Corporate Development | Trans­ak­ti­ons­pro­zes­se