Auszeichnungen
Auszeichnungen
Als CMS versprechen wir unseren Mandanten: hohe fachliche Qualität und Verfügbarkeit, langjährige Erfahrungen im Wirtschaftsrecht und Spezialwissen in Nischenthemen, Kreativität auch unter Zeitdruck, innovative Lösungen selbst bei engem regulatorischen oder wirtschaftlichen Spielraum. Über den direkten Zuspruch unserer Mandanten hinaus werden unsere Beratungsleistungen und ihre stete Fortentwicklung immer wieder durch Awards und Rankings der renommierten Branchenverlage bestätigt.
2019
Kanzleimonitor.de 2019/2020: Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen (diruj) hat mit der Studie "kanzleimonitor.de 2019/2020" eine neue Ausgabe seines einzigartigen Marktspiegels für Anwaltskanzleien und Unternehmensjuristen veröffentlicht. An der jüngsten Befragung nahmen Juristen aus 821 Unternehmen teil und gaben insgesamt mehr als 11.500 Empfehlungen ab. CMS konnte zum sechsten Mal in Folge den Spitzenplatz in der Gesamtauswertung belegen.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie mit CMS-Bezug kurz zusammengefasst:
- CMS belegt erneut den 1. Platz bei der Anzahl der Gesamtempfehlungen.
- CMS wird auch dieses Jahr von den General Counsel/Leitern Recht in Deutschland mit Abstand am häufigsten von allen Kanzleien empfohlen.
- CMS erhält besonderes Lob für die größte Angebotsbreite: CMS ist die einzige Großkanzlei, die in allen 32 Rechtsgebieten empfohlen wird.
- CMS gehört zu den Top-3-Rechtsberatern für Unternehmen aller drei Größenklassen.
- CMS zählt im DAX30 zu den am stärksten wachsenden Kanzleien.
- CMS erzielt die meisten Top-5-Platzierungen. Mit doppelt so vielen Platzierungen wie der nächste Verfolger (Freshfields) hebt sich CMS deutlich von den Wettbewerbern ab.
- Auch international belegt CMS Platz 1: Der internationale Verbund von CMS führt das Ranking der Auslandsempfehlungen an.
Infos und Bestellformular unter www.kanzleimonitor.de.
Azur100, Top Arbeitgeber - 2019: Die azur100 Redaktion zeichnet CMS in Deutschland im dritten Jahr in Folge als Top-Arbeitgeberin aus und platziert sie im Gesamtranking auf dem zweiten Platz. Zur Erstellung dieser Liste der 100 besten Arbeitgeber für den juristischen Nachwuchs, die zum elften Mal erscheint, werden von der Redaktion sowohl BewerberInnen als auch Associates befragt, ebenso fließen Daten und Kennzahlen der Kanzleien in die Bewertung ein.
Legal 500 Deutschland - Top Tier 2019: 41 Rankings, darunter 13 Top Tier-Platzierungen – damit ist CMS Deutschland die Kanzlei mit den meisten Erwähnungen in der neuen Ausgabe des Handbuchs Legal 500 Deutschland. Zudem hat CMS unschlagbare 103 Anwaltserwähnungen erzielt.
2018
Kanzleimonitor.de 2018/2019: Der Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) hat mit der Studie "kanzleimonitor.de 2018/2019" erneut seinen einzigartigen Marktspiegel für Anwaltskanzleien und Unternehmensjuristen veröffentlicht. An der jüngsten Befragung nahmen Juristen aus 931 Unternehmen teil und gaben insgesamt mehr als 10.700 Empfehlungen ab. CMS konnte zum fünften Mal in Folge den Spitzenplatz in der Gesamtauswertung belegen und baut den Vorsprung zur Konkurrenz im Vorjahresvergleich deutlich aus. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie mit CMS-Bezug kurz zusammengefasst:
Infos und Bestellformular unter www.kanzleimonitor.de. | |
JUVE Handbuch, 2018/2019 | |
myjobfair Awards 2018: Seit 2016 zeichnet die myjobfair GmbH Arbeitgeber aus, die während der deutschlandweit stattfindenden Fakultätskarrieretage den besten Eindruck bei den Bewerbern hinterlassen haben. Die Studenten und Absolventen wählten auf den Veranstaltungen 2017/2018 CMS Deutschland auf den dritten Platz der bestbewerteten Arbeitgeber. | |
Legal 500 Deutschland - Top Tier 2018: CMS Deutschland wurde auch in der neuen Ausgabe des Handbuchs wieder hervorragend bewertet. Mit insgesamt 44 Rankings im Handbuch ist CMS die Kanzlei mit den meisten Erwähnungen. CMS ist 16 Mal im Top Tier platziert. Hinzu kommen unschlagbare 101 Anwalts-Erwähnungen, darunter 22 Anwälte, die als "Führende Namen" gelistet sind. | |
Azur100, Top Arbeitgeber - 2018: Die azur100 Redaktion zeichnet CMS in Deutschland auch in diesem Jahr als Top-Arbeitgeberin aus und platziert sie im Gesamtranking auf dem zweiten Platz. Zur Erstellung dieser Liste der 100 besten Arbeitgeber für den juristischen Nachwuchs, die zum zehnten Mal erscheint, werden von der Redaktion sowohl BewerberInnen als auch Associates befragt, ebenso fließen Daten und Kennzahlen der Kanzleien in die Bewertung ein. Besonders hervorgehoben werden von der azur100-Redaktion die "sehr gute Arbeitsatmosphäre", die "höhere Transparenz" durch eine Vereinheitlichung der Gehälter sowie die "sehr guten internen Fortbildungsveranstaltungen" für die AnwältInnen. Auch ehemalige ReferendarInnen bewerten die Ausbildung sehr positiv, als "examensnah und überzeugend". |
2017
Kanzleimonitor.de 2017/2018: Der Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) hat mit der Studie "kanzleimonitor.de 2017/2018" erneut seinen einzigartigen Marktspiegel für Anwaltskanzleien und Unternehmensjuristen veröffentlicht. Insgesamt nahmen Juristen aus 930 Unternehmen an der jüngsten Befragung teil und gaben mehr als 9.820 Empfehlungen ab. CMS konnte zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz in der Gesamtauswertung belegen und stabilisiert den Vorsprung zur Konkurrenz im Vorjahresvergleich. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie mit CMS-Bezug kurz zusammengefasst:
Infos und Bestellformular unter www.kanzleimonitor.de. | |
JUVE Handbuch, 2017/2018 | |
Legal 500 Deutschland - Top Tier 2017: Insgesamt 42 Kanzleiempfehlungen in den Rankings – davon 14 Top Tier-Platzierungen – sowie 15 Anwälte, die unter "Führende Namen" gelistet sind, und 89 weitere Anwaltsempfehlungen zeigen, dass CMS Deutschland auch in der neuen Ausgabe des Handbuchs wieder hervorragend bewertet wurde. | |
Azur100, Top Arbeitgeber - 2017: CMS in Deutschland wurde von der azur100 Redaktion erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte im Ranking den zweiten Platz. In diese Liste der 100 besten Arbeitgeber für den juristischen Nachwuchs fließen sowohl die Ergebnisse aus der AZUR-Bewerber- und Associate-Umfrage ein als auch die Zahlen zu Neueinstellungen und Gehältern. Insbesondere die Bereiche Aus- und Fortbildung wurden gelobt, ebenso positiv wurde die Einführung einer einheitlichen Vergütungsstruktur für Associates hervorgehoben. |
2016
Kanzleimonitor.de 2016/2017: Der Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) hat mit der Studie "kanzleimonitor.de 2016/2017" erneut seinen einzigartigen Marktspiegel für Anwaltskanzleien und Unternehmensjuristen veröffentlicht. Insgesamt nahmen Juristen aus 827 Unternehmen an der jüngsten Befragung teil und gaben mehr als 8.800 Empfehlungen ab. CMS konnte zum dritten Mal in Folge den Spitzenplatz in der Gesamtauswertung belegen und baut den Vorsprung zur Konkurrenz im Vorjahresvergleich weiter aus. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie mit CMS-Bezug kurz zusammengefasst:
Infos und Bestellformular unter www.kanzleimonitor.de. | |
JUVE Laudatio, Awards 2016 | |
Kanzlei des Jahres für IT: "Der Markt boomt – und die IT-Praxen mit ihm. CMS Hasche Sigle konnte den Aufwind jedoch am besten für sich nutzen. Mit gleich mehreren aufsehenerregenden Mandaten machte sie von sich reden: So zog sie mit der Beratung der Sparkassen-Finanzgruppe zur Einführung von Paydirekt eines der größten Outsourcing-Projekte des Jahres an Land. Damit bewies sie nicht nur, dass sie sich im anziehenden Fintechbereich gegen Wettbewerber behaupten kann, die seit jeher in der Finanzbranche als gesetzt gelten – vielmehr demonstrierte sie mit dem Mandat auch, wie gut ihre Beratung an der Schnittstelle Gesellschafts- und Bankrecht funktioniert. | |
trendence Graduate Barometer 2016: CMS Hasche Sigle gehört erneut zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber der deutschen Nachwuchsjuristen. Dies belegt das aktuelle "trendence Graduate Barometer – German Law Edition". Das unabhängige Beratungs- und Forschungsunternehmen für Employer Branding und Personalmarketing trendence hat dafür rund 2.000 Studierende und Referendare der Rechtswissenschaften sowie Volljuristen nach ihrem Wunscharbeitgeber, Karriereplänen und Einstellungen zu aktuellen Karrierethemen befragt und auf dieser Basis ein Ranking der Top 100 beliebtesten Arbeitgeber für junge Juristen erstellt. | |
Chambers Europe - 2016: In der neuen Ausgabe des Handbuchs "Chambers Europe" sichert sich CMS in Deutschland erneut Top-Platzierungen in den Bereichen Commercial Contracts, Employment, Energy: Renewables, Private Equity: Venture Capital und Transportation: Shipping Finance. Darüber hinaus steigt die Kanzlei auch in den Bereichen TMT: Media sowie Transportation: Shipping Litigation in Tier 1 auf. | |
Legal 500 - EMEA - Top Tier 2016: CMS in Deutschland sichert sich auch in der aktuellen Ausgabe des Legal 500 EMEA-Guides hervorragende Bewertungen. Unter den zahlreichen Rankingplatzierungen finden sich unter anderem Top Tier-Wertungen in den Bereichen Arbitration, Employment, Information technology, Outsourcing, Trade marks, Venture capital, PPP sowie Maritime and shipping. | |
Azur100, Top Arbeitgeber - 2016: Auch 2016 wurde CMS Hasche Sigle für besonderes Engagement bei der Nachwuchsförderung ausgezeichnet und erreichte damit bereits zum vierten Mal den 1. Platz der AZUR-100-Rangliste. In diese Liste der 100 besten Arbeitgeber für den juristischen Nachwuchs fließen sowohl die Ergebnisse aus der AZUR-Bewerber- und Associate-Umfrage ein als auch die Zahlen zu Neueinstellungen und Gehältern. AZUR schreibt: "Doch die reinen Zahlen sind nicht der einzige Positivfaktor. Ihre Programme für Weiterbildung und Karriere entwickelt CMS auf hohem Standard permanent weiter. Dazu kommt, dass CMS bei Bewerbern und Associates beliebt ist und ein sehr gutes Einstiegsgehalt bietet. Und nicht zuletzt loben gerade die jüngeren CMS-Associates ihre Kanzlei als „tollen Arbeitgeber"." | |
Legal 500 - Deutschland - Top Tier 2016: CMS Deutschland erreicht in der Ausgabe 2016 erneut hervorragende Platzierungen. Mit 39 Rankings ist sie die Kanzlei mit den meisten Erwähnungen. Top Tier-Platzierungen erreichte die Sozietät in den Bereichen Arbeitsrecht, PPP, Marken- und Wettbewerbsrecht, Informationstechnologie, Outsourcing, Venture Capital, Arbitration sowie See- und Schifffahrtsrecht. | |
PMN Management Awards 2016: Der Einsatz von Fremdpersonal (FPE) ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Eine Prüfung nach Papierlage reicht oft nicht aus; eine Einzelfallprüfung ist aufwändig und teuer. CMS hat eine online- und browser-basierte Lösung entwickelt, mit der rechtliche Fragen nicht isoliert betrachtet, sondern in eine Gesamtlösung eingebettet werden. Die Validierung der Fragen erfolgt auf Basis von mehr als 1.000 realer Fälle und ermöglicht so eine dynamische Bewertung. Besonders innovativ ist FPE in zweierlei Hinsicht: "Zum einen ist es CMS gelungen, den produktorientierten Ansatz weiter zu etablieren. Ein gemeinsames Entwicklungs-Team aus Partner verschiedener Fachbereiche, aber auch IT- und Marketingexperten hat diese Lösung entwickelt. FPE ist für die Mandanten eine wertvolle Alternative zur Einzelberatung und kein Marketing-Tool. Die hohe Akzeptanz zeigt sich darin, dass es bereits jetzt von einer großen Zahl Mandanten tatsächlich eingesetzt wird. Zum anderen ist es CMS gelungen, die Kanzleiorganisation mit diesem Projekt erfolgreich auf die neue "Legal-Tech-Welt" einzustimmen. CMS nutzt die sich ergebende Chancen und überlässt sie nicht den alternativen Anbietern." Weitere Informationen zu FPE finden Sie hier. |
2015
Kanzleimonitor.de 2015/2016: Der Bundesverband der Unternehmensjuristen hat Ende 2015 mit der Studie "kanzleimonitor.de 2015/2016" erneut einen einzigartigen Marktspiegel für Anwaltskanzleien und Unternehmensjuristen veröffentlicht. Insgesamt nahmen Juristen aus 700 deutschen Unternehmen an der jüngsten Befragung teil und gaben mehr als 7.000 Empfehlungen im In- und Ausland ab. CMS besetzt auch dieses Jahr in der Gesamtauswertung wieder den Spitzenplatz und baut den Vorsprung zur Konkurrenz im Vorjahresvergleich noch weiter aus. Die wichtigsten Auszüge der Studie mit CMS-Bezug:
Infos und Bestellformular unter www.kanzleimonitor.de. | |
Mergermarket M&A Awards - 2015: CMS Deutschland wurde vom Branchendienst Mergermarket bei den diesjährigen “European M&A Awards” mit dem Preis “German M&A Legal Adviser of the Year” ausgezeichnet. Die Preisverleiher würdigten am 8. Dezember in London vor allem die hohe Zahl erfolgreicher Cross-border-Transaktionsmandate unter Beteiligung mehrerer internationaler CMS-Büros. | |
JUVE Laudatio, Awards 2015 | |
trendence Graduate Barometer 2015/2016: CMS Hasche Sigle ist erneut unter den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber bei Deutschlands Nachwuchsjuristen. Das Graduate Barometer des Stuttgarter trendence Institut befragte rund 2.300 Studierende, Referendare und junge Volljuristen nach ihrem Wunscharbeitgeber und Karriereplänen. | |
LTO Young Professionals - 2015: Rund 3.000 junge Juristen wurden im LTO Young Professionals Survey zu ihren Karrierezielen befragt. CMS Hasche Sigle gehört zu den 10 beliebtesten Wunscharbeitgebern und erhält von LTO die Auszeichnung „Young Professionals´Choice 2015“. | |
Legal 500, Top Tier - 2015: CMS Hasche Sigle erreicht auch in der Ausgabe 2015 hervorragende Platzierungen, unter anderem in den Bereichen Arbeitsrecht, Informationstechnologie, Outsourcing, Venture Capital, Arbitration und See-/Schifffahrtsrecht. | |
Chambers Europe, Leading Firm - 2015: 2015 gelingt es CMS Hasche Sigle erneut, sich bei Chambers Europe diverse herausragende Top-Platzierungen zu sichern, beispielsweise in den folgenden Bereichen: Vertriebsrecht, Arbeitsrecht, Erneuerbare Energien, Venture Capital und Schiffsfinanzierungen. | |
Azur100, Top Arbeitgeber - 2015: CMS Hasche Sigle ist erneut Erstplatzierter in der azur100-Liste des JUVE Verlags. Die Kanzlei konnte den Sieger-Award zum dritten Mal – nach 2012 und 2014 – entgegen nehmen. Die Jury hob in ihrer Begründung so auch hervor, dass CMS für viele Bewerber der Wunscharbeitgeber schlechthin sei. Bei den eigenen Anwälten erreiche die Kanzlei überdurchschnittlich gute Werte für Betriebsklima, Teamarbeit und Arbeitsbelastung. Associates lobten zudem die gute Einbindung in die Mandatsarbeit und das umfassende Ausbildungsangebot. |
2014
Kanzleimonitor.de 2014/2015: Der Bundesverband der Unternehmensjuristen hat Ende 2014 mit der Studie "kanzleimonitor.de 2014/2015" erneut einen einzigartigen Marktspiegel für Anwaltskanzleien und Unternehmensjuristen veröffentlicht. Insgesamt nahmen Juristen aus 578 deutschen Unternehmen an der jüngsten Befragung teil und gaben mehr als 6.000 Empfehlungen für 689 Kanzleien ab. Erstmals wurde zusätzlich auch nach den Erfahrungen mit Kanzleien in 55 weiteren Ländern gefragt. CMS besetzt auch dieses Jahr in der Gesamtauswertung wieder den Spitzenplatz. Die wichtigsten Auszüge der Studie mit CMS-Bezug:
Siehe auch Medienbericht der WirtschaftsWoche vom 01.12.2014. Infos und Bestellformular unter www.kanzleimonitor.de. | |
JUVE Laudatio, Awards 2014 | |
Chambers Europe, Leading Firm - 2014: CMS Hasche Sigle erreicht auch 2014 hervorragende Platzierungen, unter anderem in den Bereichen Arbeitsrecht, Erneuerbare Energien, Venture Capital sowie Asset Finance & Leasing: Shipping. | |
Azur100, Top-Arbeitgeber - 2014: Die azur-Redaktion des JUVE Verlags hat CMS Hasche Sigle erneut als Top Arbeitgeber für Juristen 2014 ausgezeichnet. Den azur Award als Erstplatzierter in der azur100-Liste hat CMS Hasche Sigle nach 2012 bereits zum zweiten Mal entgegen nehmen dürfen. Die azur-Jury hob besonders hervor, dass CMS nach einem Jahr Pause dieses Mal mit großem Vorsprung vor dem zweiten und dritten Platz an der Spitze landete. Die angehenden Juristen wählten CMS in der azur-Bewerberumfrage zur beliebtesten Kanzlei. Referendare lobten vor allem die gute Examensvorbereitung durch die Kaiser Seminare und auch die Associates hätten gute Noten an ihre Kanzlei vergeben. | |
trendence Graduate Barometer 2013/2014: Erneut gehört CMS Hasche Sigle zu den zehn Top-Arbeitgebern der Nachwuchsjuristen in Deutschland. Das ergab das aktuelle Graduate Barometer (Deutsche Law Edition 2013/14) des trendence Instituts. Das trendence Graduate Barometer ist die größte und umfassendste Studie ihrer Art. An den insgesamt vier Editionen der Umfrage (Business, Engineering, IT und Law) haben sich über 37.000 Nachwuchsakademiker beteiligt; für die Law Edition wurden rund 2.600 Studierende, Referendare und junge Volljuristen befragt. |
2013
Kanzleimonitor.de 2013/2014: Ende Januar ist die Studie des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen der „kanzleimonitor.de 2013/2014“ erschienen. Unternehmensjuristen aus 390 Unternehmen in Deutschland gaben insgesamt 3363 Empfehlungen für 526 Kanzleien ab und ermöglichten damit einen einzigartigen Marktspiegel für Anwaltskanzleien und Unternehmensjuristen. Nach der Studie bilden CMS Hasche Sigle und eine weitere führende Großkanzlei eine eigene Liga und setzen sich deutlich von ihren Wettbewerbern ab. Im folgenden einige Auszüge an Empfehlungen zu CMS Hasche Sigle
Infos und Bestellformular unter www.kanzleimonitor.de. | |
JUVE Laudatio, Awards 2013 | |
Chambers Europe, Leading Firm - 2013: CMS Hasche Sigle erreicht erneut hervorragende Platzierungen, unter anderem in den Bereichen Arbeitsrecht, Bank- und Finanzrecht, Versicherungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, TMT und Private Equity. | |
Azur100, Top Arbeitgeber - 2013: Auch in 2013 gehört CMS zu den attraktivsten Arbeitgebern für den juristischen Nachwuchs laut azur100-Top-Arbeitgeberranking. azur100 präsentiert jedes Jahr 100 Top-Arbeitgeber mit besonders guten Karriereperspektiven für Juristinnen und Juristen. "Bewerber und Associates schätzen an CMS am meisten die gute Arbeitsatmosphäre. Ein Pfund, mit dem die zahlenmäßig größte deutsche Wirtschaftskanzlei seit Jahren wuchern kann. Auch in der aktuellen azur-Ausgabe gaben die CMS-Associates ihrem Arbeitgeber wieder sehr gute Noten, was die Arbeitsbelastung und Atmosphäre angeht. „Angemessene Arbeitszeiten werden vorgelebt“, lobt ein Teilnehmer. „Bei CMS herrscht ein ausgesprochen kollegiales Arbeitsklima“, betont ein anderer." | |
trendence Graduate Barometer 2012/2013: CMS Hasche Sigle konnte seine Beliebtheit bei den Nachwuchsjuristen das dritte Jahr in Folge steigern. Das ergibt das aktuelle Absolventenbarometer 2012/2013 – Deutsche Law Edition. |
2012
JUVE Handbuch, 2012/2013 | |
Azur100, Top-Arbeitgeber 2012: "Bemerkenswert viel Lob gab es für CMS von jungen Juristen sowohl in der Associate- als auch in der Bewerberumfrage: Viele haben einen sehr guten Eindruck von der Kanzlei als Arbeitgeber und können sich vorstellen, dort zu arbeiten." |
2011
JUVE Laudatio, 2011/2012 | |
JUVE Handbuch, 2011/2012 | |
Chambers Europe, Leading Firm - 2011: Der renommierte britische Fachverlag Chambers hat CMS Hasche Sigle mit dem Chambers Europe Award for Excellence in der Kategorie "Germany – Client Service Law Firm of the Year" ausgezeichnet. | |
Mergermarket M&A Awards - 2011: CMS ist zum zweiten Mal in Folge von der renommierten Publikation Acquisitions Monthly als "Mid-Market Legal Advisor of the Year" benannt worden. Das auf den M&A-Markt spezialisierte Magazin der Verlagsgruppe Thomson Reuters hat das internationale CMS-Netzwerk damit erneut zur Kanzlei des Jahres bei M&A-Transaktionen bis zu 500 Millionen US-Dollar gekürt. | |
Azur100, Top Arbeitgeber - 2011: "CMS Hasche Sigle legt trotz Wirtschaftskrise zu. Mit sichtbarem Einsatz für Praktikanten und Referendare will sie den Nachwuchs früh gewinnen." Auf der Liste 2011 des JUVE-Karrieremagazins azur wurde die Sozietät CMS Hasche Sigle erneut zu einem der beliebtesten Arbeitgeber für den juristischen Nachwuchs gewählt. Zum fünften Mal hat das Magazin junge Juristen nach der Attraktivität von Kanzleien, Rechtsabteilungen, Beratungsgesellschaften und Behörden gefragt. Insgesamt befinden sich rund 200 Namen auf der Liste. In die Bewertung gehen fünf Faktoren ein: Die Attraktivität als Arbeitgeber für Referendare und Berufseinsteiger sowie für erfahrene Juristen, außerdem die Vergleichsmaßstäbe Gehalt und die Anzahl der Neueinstellungen. | |
trendence Graduate Barometer 2011: Auch im Jahr 2011 zählt CMS Hasche Sigle wieder zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Dies ergibt das aktuelle Absolventenbarometer 2011 – Deutsche Law Edition. Die Studienreihe "Das Absolventenbarometer" ist die größte Studie ihrer Art. Sie gibt einen detaillierten Überblick über den deutschen Markt für Hochschulabsolventen. Die Studienreihe ist in den jährlich erscheinenden Editionen Business, Engineering, IT und Law erhältlich und berücksichtigt in der Law Edition die Stimmen von rund 2.500 Befragten. |
2010
JUVE Handbuch, 2010/2011 | |
Mergermarket M&A Awards - 2010: CMS ist „Mid-Market Legal Advisor of the Year“. Die auf den M&A-Markt spezialisierte Publikation „Acquisitions Monthly“ der Verlagsgruppe Thomson Reuters hat das internationale CMS-Netzwerk am 19. Januar zur Kanzlei des Jahres bei M&A-Transaktionen bis zu 500 Millionen US-Dollar gekürt. Ende 2009 hatten Financial Times und Mergermarket in einer gemeinsamen Award-Zeremonie das CMS-Netzwerk als Kanzlei des Jahres in derselben Kategorie „Mid-Market Legal Advisor of the Year“ ausgezeichnet. Diese beiden begehrten Auszeichnungen stehen in einer Reihe mit den Top-Platzierungen des CMS-Netzwerks in den M&A-Rankings von Mergermarket, Thomson Reuters und Bloomberg. CMS steht in den Rankings europaweit insgesamt siebenmal auf Platz 1 und einmal auf Platz 2 gemessen an der Anzahl der Transaktionen. | |
JUVE Handbuch, 2010/2011 | |
CMS Hasche Sigle erreicht erstklassige Platzierungen in den Bereichen Bank- und Finanzrecht, Dispute Resolution, Arbeitsrecht, Energierecht, Versicherungsrecht, Public Private Partnership und Öffentliches Recht. | |
Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass es CMS Hasche Sigle gelungen sei, „in einem höchstschwierigen Marktumfeld eine überragende Rolle einzunehmen. Die Sozietät gehörte nicht nur zu den aktivsten Beratern bei Transaktionen zwischen Juli 2009 und Juni 2010, sie wurde auch immer wieder von Marktakteuren mit Nachdruck empfohlen. Aussagen wie ,CMS geht bei Transaktionen weit über die Pflichten eines Rechtsberaters hinaus‘ und ,CMS steuert häufig wertvolles wirtschaftliches Know-how bei‘ machen die Sozietät zu einem verdienten Preisträger.“ | |
Azur100, Top Arbeitgeber - 2010: An der Aus- und Weiterbildung ihrer Associates spart CMS nicht. Sahen einige Anwälte in den vergangenen Jahren hier noch Nachholbedarf, hat die Kanzlei zuletzt ihre Hausaufgaben besser gemacht. „Umfangreiches Fortbildungsprogramm“, lobt ein Associate in der azur-Umfrage 2009. Neben den Fortbildungen, die die CMS-Fachbereiche regelmäßig auf nationaler wie internationaler Ebene veranstalten, gibt es eine Neuerung: Das Ausbildungsprogramm in Kooperation mit der IMD Business School Lausanne hat CMS auf die Associateebene ausgeweitet. Die Intensivschulungen in Präsentationstechnik, Teamarbeit oder Entwicklung von unternehmerischen Ansätzen gab es bislang nur für den Partnernachwuchs. Nun treffen sich CMS-Anwälte ab dem zweiten Berufsjahr mit ihren Kollegen aus dem internationalen CMS-Netzwerk – interkulturelles Arbeiten ist also ebenfalls garantiert. Dabei zeigt sich CMS sehr fortschrittlich und bietet auch Teilzeitarbeit für Partner an. Dass zwei Frauen und ein Mann Partnerschaft in Teilzeit praktizieren, zeigt, dass Gleichberechtigung bei CMS nicht nur auf dem Papier steht. |
2009
Mergermarket M&A Awards - 2010: CMS ist „European Midmarket Advisor of the Year 2009“. Die Financial Times und der Branchendienst Mergermarket haben den international tätigen Kanzleienverbund im Rahmen ihrer European M&A Awards als beste Kanzlei des Jahres bei M&A-Transaktion bis zu 500 Millionen US-Dollar (entspricht derzeit etwa 340 Millionen Euro) Volumen ausgezeichnet. Die Preisverleiher würdigten am 9. Dezember in London vor allem die hohe Zahl erfolgreicher, innovativer Cross-border-Transaktionsmandate der Praxisgruppe Gesellschaftsrecht des CMS-Netzwerks. | |
European Award 2009: Die britische Publikation The Lawyer hat CMS Hasche Sigle mit dem erstmals vergebenen „European Award Law Firm of the Year – Germany“ ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Wahl von CMS Hasche Sigle bei der Preisverleihung damit, dass die Sozietät ein beeindruckendes Jahr hinter sich habe. Die Praxisgruppe Gesellschaftsrecht/Transaktionen, eine der größten ihrer Art, habe ihre Leistungsfähigkeit in einem weiteren sehr guten Jahr wieder unter Beweis gestellt. CMS Hasche Sigle zeige sich als eine erfolgreiche Sozietät „in full flight and going places.“ Hervorgehoben wurde die Arbeit mit chinesischen Mandanten und die Bestellung des Managing Partners der Sozietät zum Präsidenten des CMS-Netzwerks. | |
CMS Hasche Sigle erreicht erstklassige Platzierungen in den Bereichen Dispute Resolution, Arbeitsrecht, Bank- und Finanzrecht, Energiewirtschaft, Versicherungsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Private Equity. | |
CMS Hasche Sigle ist ein Erfolgsmodell unter den deutschen Kanzleien. Sie ist die bundesweit zweitgrößte Sozietät (nach Partnerzahl sogar die größte) und sie berät in nahezu allen wirtschaftsrechtlichen Fragen. Dabei haben die Anwälte zugleich ein hohes oder herausragendes Beratungsniveau erreicht, dass sich nicht zuletzt in zahlreichen positiven Bewertungen von Wettbewerbern ausdrückt. | |
Derweil bemühen sich die Personalverantwortlichen darum, die Fortbildung zu internationalisieren. Schon seit vier Jahren gibt es in Kooperation mit der IMD Business School in Lausanne ein Ausbildungsprogramm für den Partnernachwuchs. | |
Für Referendare bedeutet CMS Vielfalt – alleine deshalb, weil die Kanzlei mit acht deutschen Standorten und einem Brüsseler Büro in mehr Regionen vertreten ist als ihre Wettbewerber. Bis zu 150 Plätze sind im Laufe des Jahres frei. | |
trendence Graduate Barometer 2009: Auch in diesem Jahr zählt CMS Hasche Sigle zu den beliebtesten Arbeitgebern. Dies ergibt das aktuelle Absolventenbarometer 2009 – Deutsche Law Edition. Die Studienreihe "Das Absolventenbarometer" ist die größte und umfassendste Studie ihrer Art. Sie gibt einen detaillierten Überblick über den deutschen Markt für Hochschulabsolventen. Die Studienreihe ist in den jährlich erscheinenden Editionen Business, Engineering, IT und Law erhältlich und berücksichtigt die Stimmen von rund 20.000 Befragten. |
2008
JUVE Handbuch, 2008/2009 | |
ACQ Country Law Award - 2008: CMS Hasche Sigle ist durch das weltweit verbreitete ACQ Finance Magazin zur Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht in Deutschland gewählt worden. Der "ACQ Country Law Award" würdigt damit die "außergewöhnlichen Leistungen" von CMS Hasche Sigle in den vergangenen 12 Monaten, die die Kanzlei unter den nominierten Kanzleien zum „Leader“ in Deutschland gemacht habe. Die Gewinner werden durch unabhängige Umfragen bei Experten der jeweiligen Fachgebiete sowie Unternehmensjuristen und Wirtschaftsanwälten ermittelt. | |
Chambers Europe, Leading Firm - 2008: CMS Hasche Sigle zählt zu den zehn beliebtesten Arbeitgebern. Dies ergibt das aktuelle Absolventenbarometer 2008 – Deutsche Law Edition. Die Umfrage bei mehr als 2.000 Jurastudenten, Referendaren und Volljuristen wertet CMS Hasche Sigle abermals als einen der Top-Arbeitgeber in Deutschland. | |
trendence Graduate Barometer 2008: CMS Hasche Sigle erreicht erstklassige Platzierungen in den Bereichen Energierecht, Restrukturierungen und Insolvenzrecht sowie Technologie, Medien und Telekommunikation. |
2007
JUVE Handbuch, 2007/2008 | |
trendence Graduate Barometer 2007: Gemäß dem Absolventenbarometer 2007 – Deutsche Law Edition zählt Hasche Sigle zu den zehn beliebtesten Arbeitgebern. Insgesamt haben 1.359 Studierende, Referendare und Volljuristen an dieser Studie teilgenommen. |
2006
JUVE Handbuch, 2006/2007 |
2005
JUVE Handbuch, 2005/2006 |
2004
JUVE Handbuch, 2004/2005 |
2003
JUVE Handbuch, 2003/2004 |
2002
JUVE Handbuch, 2002/2003
|
2001
JUVE Handbuch, 2001/2002 |