Home / Personen / Dr. Jens Neitzel
Foto von Jens Neitzel

Dr. Jens Neitzel

Partner
Rechtsanwalt

CMS Hasche Sigle
Nymphenburger Straße 12
80335 München
Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch

Jens Neitzel ist auf die Beratung von national und international tätigen Unternehmen in regulierten Industrien spezialisiert, insbesondere Telekommunikation, Post, Eisenbahn und Medien. Seine ausgewiesene Expertise zu Regulierungsthemen und im Kartellrecht bringt er in die Gestaltung und Verhandlung von branchenspezifischen Verträgen ebenso ein wie in die Transaktionsbegleitung. In streitigen Fällen vertritt er seine Mandanten in Verfahren vor nationalen und europäischen Behörden und Gerichten. Jens Neitzel wird für seine kreative und lösungsorientierte Gestaltungsberatung besonders geschätzt.

Bevor Jens Neitzel sich 2002 CMS als Partner anschloss, war er als Bereichsleiter Legal & Regulatory Affairs bei der BT Ignite GmbH & Co. in München tätig und leitete davor die Abteilung Telekommunikationsrecht bei der VIAG Interkom GmbH & Co. Von 1997 bis 1999 arbeitete er als Referent bzw. stellvertretender Fachbereichsleiter im Geschäftsbereich Ordnungs- und Wettbewerbspolitik der Deutschen Telekom AG in Bonn.

Mehr Weniger

Führender Name im Bereich Telekommunikation

The Legal 500 Deutschland, 2021

„Branchenkenner, äußerst geschätzt, fachl. tiefes Wissen“, „hervorragender Anwalt, gr. unternehmerisches Verständnis“, Wettbewerber

JUVE Handbuch, 2020/2021

„Oft empfohlen“ für Telekommunikation

JUVE Handbuch, 2020/2021

Anwalt des Jahres für Telekommunikationsrecht

Deutschlands beste Anwälte 2020 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers

„Oft empfohlen“ für Regulierung

JUVE Handbuch, 2022/2023

„Oft empfohlen“ für Telekommunikation

JUVE Handbuch, 2021/2022

„Inhouse-erfahrener Anwalt, der praxisorientierte Lösungen findet“, Wettbewerber

JUVE Handbuch, 2021/2022

„Jens Neitzel ist ein ausgezeichneter Dogmatiker, exzellente Prozessführung, souverän in mündlicher Verhandlung“, Mandant

The Legal 500 Deutschland, 2022

Veröffentlichungen

  • Recht der elektronischen Medien, Kommentar in Spindler/Schuster, 3. Aufl., C.H.Beck 2015
  • Recht der elektronischen Medien, Kommentar in Spindler/Schuster, 2. Aufl., C.H.Beck 2011
  • Recht der elektronischen Medien, Kommentar in Spindler/Schuster, C.H.Beck 2008
  • Rezension zu Hoeren, Handbuch Wegerechte und Telekommunikation, CR 2007
  • Rezension zu Wissmann (Hrsg.), Telekommunikationsrecht, CR 2007
  • Rezension zu Holznagel/Enaux/Nienhaus, Telekommunikationsrecht, CR 2007
  • Der Verordnungsentwurf zum Auslands-Roaming - eine erste Analyse und Bewertung, GPR 2006, S. 188 ff
  • Zugangsverpflichtungen von Betreibern mit beträchtlicher Marktmacht, CR 2004, S. 655 ff
  • Rezension zu Huppertz, Die SMP-Konzeption, MMR 2004, S. 35 ff
  • Zugangsverpflichtungen von Betreibern ohne beträchtliche Marktmacht, CR 2004, S. 736 ff
  • Rezension in Heun (Hrsg.), Handbuch Telekommunikationsrecht, TKMR 2004, S. 310 f
  • Rezension zu Geppert/Ruhle/Schuster (Hrsg.), Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation, 2. Auflage, CR 2003, S. 151 f
  • Rechtstipp, Connect 2002, seit Mai 2002
  • Regulierung in der Sackgasse? Das Sondergutachten der Monopolkommission zur Wettbewerbsentwicklung bei Telekommunikation und Post 2001, Computer und Recht (CR) 2002, S. 256 ff
  • Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 20. Juni 2002 - 1 K 3225/01 - Resale im Ortsnetzbereich, CR 2002, S. 740 f
  • Universal Mobile Telecommunications System Ante Portas - The Warm-up of the Market Players is Now Underway, WMRC, Wireless Technology 2002
  • Die Auslandstätigkeit der Deutschen Telekom, Wirtschaftsrecht der Internationalen Telekommunikation, Band 26,Nomos-Verlag,Baden-Baden 1996
  • Gemeinschaftsunternehmen im Lichte des Europäischen Wettbewerbsrecht - Am Beispiel der Telekom und ihrer Töchter, AfP 1996, S. 237 ff
  • Rezension des Buches Governmental Liability: A Comparative Study, RabelsZ 1995, S. 169 ff
  • Zusatzqualifikation: Studium im Ausland, Magazin der Universität Osnabrück 1990, S. 6 ff
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 1995 - 1997: Referendariat in Berlin
  • Dissertation auf dem Gebiet des Europäischen Telekommunikations- und Kartellrechts
  • 1992 - 1995: Assistententätigkeit an der Professur für Medienrecht der Universität Osnabrück
  • Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Leiden, Niederlande
Mehr Weniger
12/05/2022
Die 10 wich­tigs­ten The­men des neu­en EU-Ver­triebs­kar­tell­rechts (Ver­ti­kal-GVO/Ver­ti­kal-Leit­li­ni­en)
Die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on hat die neue Ver­ti­kal-Grup­pen­frei­stel­lungs­ver­ord­nung (VG­VO) und die sie er­gän­zen­den, neu­en Ver­ti­kal-Leit­li­ni­en (VLL) am 10. Mai 2022 ver­öf­fent­licht. Die neue VG­VO wird am 1. Ju­ni 2022 in Kraft tre­ten und für die nächs­ten zw

Feed

09/01/2023
CMS be­rät Glas­fa­ser­an­bie­ter Se­wi­kom bei Über­nah­me durch Nort­hern Fi­ber...
Mün­chen – Der deut­sche Glas­fa­ser­an­bie­ter Se­wi­kom ist von der In­fra­struk­tur­ge­sell­schaft Nort­hern Fi­ber Hol­ding GmbH über­nom­men wor­den. Das Un­ter­neh­men ist Teil der UBS As­set Ma­nage­ment Re­al Es­ta­te...
19/01/2021
Die 10. GWB-No­vel­le (GWB-Di­gi­ta­li­sie­rungs­ge­setz) ist heu­te in Kraft ge­tre­ten
Heu­te sind um­fas­sen­de Än­de­run­gen im deut­schen Kar­tell­recht in Kraft ge­tre­ten, und zwar mit der 10. No­vel­lie­rung des Ge­set­zes ge­gen Wett­be­werbs­be­schrän­kun­gen („GWB“) durch das GWB-Di­gi­ta­li­sie­rungs­ge­setz1...
14/01/2021
CMS be­rät künf­ti­ge Ge­sell­schaf­ter des Joint Ven­tures 450con­nect
Mün­chen – Ein brei­tes Bünd­nis aus der En­er­gie- und Was­ser­wirt­schaft hat sich un­ter dem ge­mein­sa­men Dach der 450con­nect GmbH um die in die­sem Jahr frei wer­den­den 450-MHz-Fre­quen­zen be­wor­ben. Ziel des...
04/12/2019
Lo­ka­le 5G-Net­ze – in­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen für Un­ter­neh­men
Nach 497 Bietrun­den en­de­te am 12. Ju­ni 2019 die Ver­stei­ge­rung der bun­des­wei­ten 5G-Fre­quen­zen durch die Bun­des­netz­agen­tur. Dar­an nah­men die Un­ter­neh­men Dril­lisch Netz AG, Te­le­fó­ni­ca Ger­ma­ny GmbH & Co...
19/03/2019
Eck­punk­te­pa­pier BM­Wi/BM­VI zur Um­set­zung des EECC/TK-Ko­dex
Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und En­er­gie (BM­Wi) und das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ver­kehr und di­gi­ta­le In­fra­struk­tur (BM­VI) ha­ben jetzt ein ge­mein­sa­mes ers­tes Eck­punk­te­pa­pier für die an­ste­hen­de...
05/03/2019
5G – Up­date An­trags­ver­fah­ren
Die Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) steht in den Start­lö­chern, um die bun­des­wei­ten 5G-Fre­quen­zen zu ver­stei­gern. Nach­dem ver­schie­de­ne Un­ter­neh­men, ins­be­son­de­re Te­le­kom Deutsch­land, Te­le­fó­ni­ca und Vo­da­fo­ne...
23/11/2018
5G für je­den?
Das The­ma 5G be­völ­kert schon seit län­ge­rem die Me­di­en. Da­bei han­delt es sich um die nächs­te – al­so – 5. Ge­ne­ra­ti­on der Mo­bil­funk­net­ze. In 5G-Net­zen sol­len Über­tra­gungs­ge­schwin­dig­kei­ten im Down­load...
14/05/2018
CMS be­rät bei er­folg­rei­chem Bör­sen­gang von Cloud-Te­le­fo­nie­an­bie­ter NFON
Frank­furt/Main – Der Mün­che­ner Te­le­fo­nie­an­bie­ter NFON AG hat sei­nen Gang auf das Par­kett voll­zo­gen. Für den Bör­sen­gang wur­den ins­ge­samt gut 4,1 Mil­lio­nen Ak­ti­en zu 12 Eu­ro pro Ak­tie bei In­ves­to­ren...
15/01/2018
Net­work Sharing 3.0 (Pu­bli­ka­ti­on auf Eng­lisch)
CMS freut sich, die­se drit­te Aus­ga­be sei­ner Stu­die über die ge­mein­sa­me Nut­zung von Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­net­zen in der EU und aus­ge­wähl­ten Ge­bie­ten der Welt vor­zu­stel­len. Die ers­te Aus­ga­be war sehr ein­fluss­reich...
26/05/2017
CMS be­rät Sun­ri­se Com­mu­ni­ca­ti­ons AG beim Ver­kauf der Swiss Towers AG
Mün­chen – Die schwei­ze­ri­sche Sun­ri­se Com­mu­ni­ca­ti­ons Group AG (Sun­ri­se) gab be­kannt, dass sie die Swiss Towers AG für 500 Mil­lio­nen Schwei­zer Fran­ken ver­kauft hat. Das Un­ter­neh­men be­sitzt 2.239 An­ten­nen­stand­or­te...
27/07/2016
En­er­gie­ver­sor­gung Fil­s­tal be­tei­ligt sich mit CMS an imos
Stutt­gart – Die En­er­gie­ver­sor­gung Fil­s­tal GmbH & Co. KG hat sich mit 49 Pro­zent an dem ITK-Dienst­leis­ter imos Ge­sell­schaft für In­ter­net-Mar­ke­ting und On­line-Ser­vices mbH be­tei­ligt. Über die Hö­he...
01/10/2014
Te­le­fó­ni­ca Deutsch­land schließt den Er­werb von E-Plus mit CMS er­folg­reich...
Mün­chen – Die Te­le­fó­ni­ca Deutsch­land Hol­ding AG hat den Er­werb von E-Plus er­folg­reich ab­ge­schlos­sen. Die Ge­sell­schaft, die in Deutsch­land ins­be­son­de­re durch die Mar­ke O2 be­kannt ist, er­wirbt mit Wir­kung...