Vergangene Veranstaltung
21 November 2019, 09:00 -
15:30
Durch die REACH-Verordnung unterliegen Hersteller und Importeure von Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen zahlreichen Verpflichtungen. Doch wie wirkt sich der Brexit auf die Vorgaben unter REACH aus? Diese Veranstaltung dient dazu, über den aktuellen Stand sowie über die Folgen für betroffene Unternehmen in Bezug auf REACH und den Brexit zu informieren. Außerdem steht das Thema REACH und Produktverantwortung im Fokus.
Am Vormittag berichtet eine Vertreterin des Umweltministeriums Baden-Württemberg zunächst über Aktuelles zum Thema REACH. Im Anschluss erhalten Sie einen Überblick zu den Produktmeldungen nach Art. 45 der CLP-Verordnung durch eine Vertreterin des Bundesinstituts für Risikobewertung. Darauf folgen zwei Vorträge zum Thema Brexit. Der erste Beitrag behandelt den Brexit und seine Folgen für die chemische Industrie. In Ergänzung dazu erhalten Sie ein Praxisbeispiel, dass die Auswirkungen auf die Rollen und Pflichten näher beleuchtet.
Außerdem steht am Nachmittag das Thema Delegation und Haftung auf dem Programm. Erfahrungen aus der Praxis, wie die Produktverantwortung umgesetzt werden kann, wird daraufhin aus Sicht eines Unternehmens berichtet.
Programm
9:00 Uhr | Registrierung und Kaffee |
9:20 Uhr | Begrüßung Wilfried Baumann IHK Südlicher Oberrhein |
9:30 Uhr | REACH Aktuell Sibylle Wursthorn Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft |
10:15 Uhr | Aktuelles zu den Produktmeldungen nach Art. 45 der CLP-Verordnung Kathrin Begemann Bundesinstitut für Risikobewertung |
11:00 Uhr | Pause |
11:30 Uhr | Der Brexit und seine Folgen – Auswirkungen auf die chemische Industrie RAin Dr. Anne Rausch CMS Deutschland |
12:15 Uhr | Brexit - REACH-Betroffenheit der EU27; Auswirkungen auf die Rollen und damit verbundenen Pflichten Elke Kraft Sika Holding CH AG & Co KG |
13:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | REACH Verantwortung: Delegation und Haftung RA Dr. Markus Wintterle Kleiner Rechtsanwälte |
15:00 Uhr | Produktverantwortung am Beispiel Fuchs – Organisation, Vorgehensweise, Umgang mit Betriebsgeheimnissen und Rezepturen Sabine Hausmann FUCHS PETROLUB SE |
15:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation
- RAin Carola Maute-Stephan, VCI Verband der Chemischen Industrie e. V.
- Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen
Für die Anmeldung besuchen Sie bitte die Website des Veranstalters.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.