Stuttgart – Das Buchhandelshaus Wittwer, mit seinem Stammhaus am Stuttgarter Schloßplatz, das vergangenes Jahr sein 150-jähriges Firmenjubiläum feierte, stellt die Weichen für die Zukunft und geht mit Thalia zusammen. Für Wittwer bieten sich mit dem größeren Partner neue Möglichkeiten, auf das geänderte Medienverhalten und die Anforderungen der Digitalisierung zu reagieren. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes. Über die Vertragsbedingungen haben alle beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
Ein CMS-Team um die Lead Partnerin Dr. Regine Hagen-Eck hat Wittwer beim Zusammengehen mit Thalia in allen transaktionsrelevanten Fragen umfassend rechtlich beraten.
Die Buchhandlung Wittwer gehört zu den großen, traditionsreichen Buchhandlungen in Deutschland. Thalia ist mit annähernd 300 Standorten Marktführer im deutschsprachigen Sortimentsbuchhandel. In Stuttgart hat Thalia bisher noch keinen Standort. Thalia wird die Standorte von Wittwer unter dem neuen Namen „Wittwer-Thalia“ fortführen.
CMS Deutschland
Dr. Regine Hagen-Eck, Lead Partnerin
Dr. Elena Mackh, Associate, beide Corporate/M&A
Dr. Antje-Kathrin Uhl, Partnerin
Stefan Handermann, Associate, beide Labor, Employment & Pensions
Dr. Stefan Voß, Partner
Lukas Potstada, Associate, beide Real Estate & Public
Dr. Harald Kahlenberg, Partner
Angelika Wieczorkowski, Senior Associate, beide Competition & EU
Pressekontakt
[email protected]
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.