IT-Recht

Zurück zu TMC - Technology, Media & Communications
  • Rechtliche Beratung bei IT-Verträgen aller Art
  • Transaktionen, IT-Outsourcing / Business Process Outsourcing(BPO) und IT-Einführungsprojekte
  • Aufbau und Neugestaltung von Vertriebsstrukturen technologieorientierter Unternehmen
  • Rechtliche Beratung bei öffentlichen IT-Ausschreibungen (IT-Vergaberecht, EVB-IT-System etc.)
  • Beratung und Vertretung in Auseinandersetzungen und Rechtsstreitigkeiten mit IT-Bezug, insbesondere bei IT-Großprojekten in Schieflage
  • Beratung zum Softwareschutz, zum Umgang mit Open-Source-Lizenzen und zu allen anderen Fragen des Software-Urheberrechts
  • Schulung von Projektleitern und -managern von IT-Unternehmen im rechtlich abgesicherten Umgang mit der Gestaltung und Abwicklung von technologiebezogenen Verträgen
  • Compliance-Beratung einschließlich Aufsichtsrecht
  • Rechtliche Beratung zu allen Fragen des Internetrechts und des E-Commerce

Fokus

Neben der Erstellung und Verhandlung von IT-Verträgen aller Art (Softwarelizenz- und Projektverträge, SaaS, ASP, EVB-IT System etc.) beraten wir Unternehmen umfassend im Bereich des Internetrechts und des E-Commerce. Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Bereich des Datenschutzrechts und der Informationssicherheit. Daneben vertreten wir Unternehmen bei Gerichts- und Schiedsprozessen mit technologierechtlichen Fragestellungen aller Art und bieten unternehmensinterne Schulungen zu aktuellen IT-rechtlichen Themenstellungen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der rechtlichen Begleitung komplexer IT-Projekte, insbesondere im Zusammenhang mit Outsourcing-Projekten oder der Einführung neuer Technologien in Unternehmen. Eine wesentliche Rolle spielen in der Praxis heute IT-Aufträge der öffentlichen Hand. Häufig beraten wir private Anbieter und öffentliche Auftraggeber zu IT-vergaberechtlichen Fragestellungen und bei den Vertragsverhandlungen.

Kanzlei des Jahres 2016 für Informationstechnologie

JUVE Handbuch, 2016/2017

In Tier 1 geführt

The Legal 500 Deutschland, 2017

Mit gleich mehreren aufsehenerregenden Mandaten machte [CMS] von sich reden [...].

JUVE Handbuch, 2016/2017

[...] die IT-Praxis [zeigte], wie sehr sie am Puls der Zeit agiert – gerade in Digitalisierungsfragen, auf die sie sich viel früher als Wettbewerber fokussiert hatte [...].

JUVE Handbuch, 2016/2017

[...] das 17 Partner umfassende Team um den anerkannten Praxisgruppenleiter Sebastian Cording im Markt [ist] insbesondere für Expertise in digitalen Fragestellungen angesehen.

The Legal 500 Deutschland, 2017

Das Feld der IT-Rechts-Experten führt CMS Hasche Sigle an [...].

Kanzleimonitor 2016, 2017

It's a team of super-dedicated lawyers with high expertise. They are very good to work with. (client)

Chambers Europe, 2016

The written opinions are always very precise and to a high standard. (client)

Chambers Europe, 2016
24/12/2020
CMS Technology, Media & Communications Global Brochure
The challenges arising from data are countless and inescapable in our maturing technological landscape. To future-proof your organisation, and unlock opportunity from your data, you need alert and experienced...

Feed

07/12/2022
DSGVO-Mas­sen­ver­fah­ren vor der Tür?
Das deutsche Recht kannte bisher kaum Kol­lek­tiv­ver­fah­ren, also das Einklagen eines Anspruchs vieler Personen gegenüber einem Unternehmen in einem einzigen Ge­richts­ver­fah­ren. Lediglich vereinzelt gab es hierzulande Verfahren in Gestalt der Mus­ter­fest­stel­lungs- oder Un­ter­las­sungs­kla­ge. Diese gewähren den Einzelnen aber keine direkten Zah­lungs­an­sprü­che. Das dürfte sich 2023 ändern: Bald kann in Deutschland gegen Unternehmen in bestimmten Fällen eine Vielzahl von Ansprüchen von Einzelpersonen gebündelt in einem gerichtlichen Verfahren geltend gemacht werden. Relevant sind solche Verfahren bei Streuschäden, die zwar sehr viele Personen treffen, aber für sich genommen häufig zu gering sind, um als Einzelperson zu klagen. Selbst kleinere Beträge addieren sich in der Masse schnell zu einer empfindlichen Summe. Möglich macht die kollektive Rechts­durch­set­zung eine bis 2023 in nationales Recht umzusetzende EU-Richtlinie, die anerkennt, dass aufgrund der Digitalisierung immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher von denselben unerlaubten Praktiken betroffen sind.
07/12/2022
2023 - Themen, die Sie bewegen werden
Das vergangene Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht eine Zeitenwende. Aufgrund des schrecklichen Krieges in der Ukraine rückten Themen in den Fokus, über die sich Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zuvor zu wenig Gedanken gemacht hatten, und fast alle Unternehmen mussten sich in vielen Punkten auf eine neue Realität einstellen.Wir sind jedoch nicht nur durch die multiplen Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft – von Energie über Inflation bis hin zur Lie­fer­ket­ten­pro­ble­ma­tik – herausgefordert, sondern sehen die Unternehmenswelt seit geraumer Zeit auch einem Zuwachs an komplexer Regulatorik ausgesetzt, mit der Sie alle in der täglichen Arbeit umgehen müssen. Die Erfüllung dieser weiterhin steigenden Anforderungen ist nicht nur unter dem Gesichtspunkt allgemeiner Compliance, sondern auch angesichts nachhaltiger Wett­be­werbs­fä­hig­keit eine der zentralen Her­aus­for­de­run­gen für die deutsche und europäische Wirt­schaft. The­men wie der Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät, neue Ge­schäfts­mo­del­le aufgrund der Digitalisierung und der Fach­kräf­te­man­gel werden die meisten Unternehmen auch im kommenden Jahr beschäftigen – zusammen mit den Her­aus­for­de­run­gen, welche die begonnene Teilentflechtung der globalen Abhängigkeiten mit sich bringt. Hier steckt aber auch Potenzial, das wir gemeinsam mit Ihnen, unseren Mandantinnen und Mandanten, heben können. Wir unterstützen Sie aktiv dabei, den bestehenden Rechtsrahmen zur bestmöglichen Gestaltung Ihres un­ter­neh­me­ri­schen Alltags zu nutzen und Ihre Innovationskraft zu erhalten.Über die voraussichtlich wichtigsten Themen des Jahres 2023 haben wir für Sie einen Überblick zu­sam­men­ge­stellt. Auch im kommenden Jahr bleiben wir an Ihrer Seite und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!
21/03/2022
CMS berät Otto Group beim Einstieg in die Digital Health Branche
Hamburg – Der internationale Handels- und Dienst­leis­tungs­kon­zern Otto Group beteiligt sich mehrheitlich an der Medgate Holding AG mit Hauptsitz in der Schweiz. Die Medgate Holding ist ein führender...
18/02/2022
CMS berät Premium Equity Partners beim Erwerb von Human Med
Stuttgart – Die Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaft Premium Equity Partners hat einen der Tech­no­lo­gie­füh­rer im Bereich der Li­pö­dem-Be­hand­lung und regenerativen Medizin, die Human Med AG, erworben. Premium Equity...
13/01/2022
NRW: Son­der­zu­stän­dig­keit für IT-Verfahren in Köln
Seit dem 1. Januar 2022 sind in Nord­rhein-West­fa­len ausschließlich das LG und das OLG Köln für IT-Verfahren mit einem Streitwert über EUR 100.000 zuständig
24/06/2021
CMS berät Oaktree bei der beabsichtigten Übernahme der Frisch­fa­ser­kar­ton­wer­ke...
Stuttgart – Eine Toch­ter­ge­sell­schaft von der von Oaktree Capital Management, L.P. beratenen Fonds („Oaktree“) beabsichtigt die beiden Frisch­fa­ser­kar­ton­wer­ke von der Mayr-Melnhof Gruppe („MM“)...
12/04/2021
CMS begleitet Master Builders Solutions Deutschland beim Erwerb der TPH...
Düsseldorf – Die Master Builders Solutions Deutschland GmbH, ein Unternehmen der MBCC Group, einer der weltweit führenden Anbieter von bauchemischen Produkten und Lösungen, hat sämtliche Anteile...
09/12/2020
Elektronische Wertpapiere und Kryp­towert­pa­pie­re kommen
Der lange erwartete im August 2020 veröffentlichte Re­fe­ren­ten­ent­wurf von Bundesjustiz- und Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um für ein Gesetz zur Schaffung elektronischer Wertpapiere (eWpG) hat bereits für große...
01/12/2020
Webinar: Digitalisierung und Recht in der Au­to­mo­bil­in­dus­trie – Selected...
Die Digitalisierung beeinflusst alle Industriezweige, die Au­to­mo­bil­in­dus­trie besonders. Digitale Plattformen und Dienste, neue Antriebe und Infrastrukturen und neue Kooperationen bestimmen die aktuellen...
02/11/2020
CMS berät Plastic Omnium bei Gründung eines Joint Venture mit ElringKlinger
Düsseldorf/Wien – Um die Entwicklung der Was­ser­stoff­mo­bi­li­tät weiter voranzutreiben, werden die beiden Au­to­mo­bil­zu­lie­fe­rer ElringKlinger und Plastic Omnium ein Joint Venture zur Entwicklung und Groß­se­ri­en­pro­duk­ti­on...
10/06/2020
CMS berät PIB Group bei Übernahme von Marx Re
München – Die PIB Group Limited hat Marx Re-Insurance Brokers mit Sitz in München, Deutschland, übernommen. Marx Re wurde 2009 gegründet und ist eine Rück­ver­si­che­rungs- und Ver­si­che­rungs­mak­ler­ge­sell­schaft...
05/06/2020
Rechtliche Gestaltung agiler Softwareprojekte – Teil 1