Home / Standorte / Deutschland / Köln

Köln

Mit mehr als 120 Juristen ist CMS in Köln das größte Anwaltsbüro in der Rheinmetropole. Wir arbeiten für Sie in allen Bereichen des Unternehmensrechts, inklusive Handels-, Gesellschafts- und Transaktionsrecht sowie Arbeitsrecht und bis hin zum Wettbewerbs- und Medienrecht. Dazu kommt spezielles Know-how in den Bereichen Bank- und Versicherungsrecht sowie besondere Expertise in der Beratung von PPP-Projekten (Public Private Partnerships). Das Kölner CMS-Büro ist zudem eines der insolvenzrechtlichen Kompetenzzentren der Sozietät.

Zu unseren Mandanten gehören Unternehmen der regionalen Wirtschaft, die wir auf nationaler wie internationaler Ebene beraten, genau wie die öffentliche Hand. Kontaktieren Sie uns: Unsere branchen- und fachspezifischen Teams in Köln freuen sich darauf, mit Ihnen zu arbeiten!


Standort

CMS Hasche Sigle
Kranhaus 1
Im Zollhafen 18
50678 Köln
Deutschland

Wegbeschreibung

Mit dem Flugzeug

Das Büro ist vom Flughafen Köln/Bonn mit dem Taxi in ca. 20 Minuten zu erreichen. Alternativ nutzen Sie die S-Bahn S 13 Richtung Kerpen, Horrem Bf. oder den Regionalexpress RE 8 Richtung Mönchengladbach, Mönchengladbach Hbf. Steigen Sie am Kölner Hauptbahnhof in die U-Bahn Linie 18 um und fahren Sie bis Neumarkt, Richtung Appellhofplatz. Von dort aus nehmen Sie U-Bahn Linie 3 oder 4 bis Severinstraße, Richtung Poststraße. Sie können jedoch vom Kölner Hauptbahnhof (Breslauer Platz, Busbahnhof) auch die Buslinie 133 bis Severinstraße, Richtung Zollstock Südfriedhof nutzen. Fahrtdauer beträgt in beiden Fällen ca. 30-40 Minuten und 4 Minuten Fußweg.

Mit dem Auto

Die Zufahrt erfolgt über die Bayenstraße („Rheinuferstraße“). Eine Einfahrt auf das Rheinauhafengelände ist nur mit Sondergenehmigung oder mit öffentlichen Taxen gestattet. Daher bitten wir Sie, die Tiefgarage Rheinauhafen zu benutzen. In der Tiefgarage fahren Sie bitte Richtung "Kranhaus Mitte" in den blau gekennzeichneten Bereich. Der Eingang von der Tiefgarage in das Kranhaus befindet sich am Zebrastreifen im blauen Bereich.

Mit der Bahn

Steigen Sie am Kölner Hauptbahnhof in die U-Bahn Linie 18 um und fahren Sie bis Neumarkt, Richtung Appellhofplatz. Von dort aus nehmen Sie U-Bahn Linie 3 oder 4 bis Severinstraße, Richtung Poststraße. Sie können jedoch vom Kölner Hauptbahnhof (Breslauer Platz, Busbahnhof) auch die Buslinie 133 bis zur Haltestelle Rheinauhafen, Richtung Zollstock Südfriedhof nutzen. Die Fahrtdauer beträgt in beiden Fällen ca. 9 Minuten und ca. 15 Minuten Fußweg.

Feed

28/06/2023
Le­gal Tech im Wirt­schafts­recht
Pra­xis­bei­spie­le der Di­gi­ta­li­sie­rung von Rechts­ab­tei­lun­gen
20/06/2023
Wie wei­ter mit Russ­land?
Ak­tu­el­ler Stand der Sank­tio­nen. Wie funk­tio­niert der Rück­zug?
26/05/2023
CMS be­rät Köl­ner SaaS-Start-up Sas­tri­fy bei 32 Mil­lio­nen US-Dol­lar um­fas­sen­der...
Köln - Das Köl­ner SaaS-Start-up Sas­tri­fy hat ei­ne Se­ries-B-Fi­nan­zie­rungs­run­de im Ge­samt­vo­lu­men von 32 Mil­lio­nen US-Dol­lar ab­ge­schlos­sen. Ne­ben Neu­in­ves­to­ren, wie den Ven­ture Ca­pi­tal In­ves­to­ren End­eit...
26/05/2023
BGH ur­teilt zur Be­schrän­kung des Klein­be­tei­lig­ten­pri­vi­legs
BGH: Dar­le­hens­ge­ben­de Min­der­heits­ge­sell­schaf­ter müs­sen ab jetzt be­den­ken, dass das Klein­be­tei­lig­ten­pri­vi­leg nicht zwangs­läu­fig zu ih­ren Guns­ten greift
05/07/2023
Com­p­li­an­ce-Trends für Un­ter­neh­men
Oh­ne Com­p­li­an­ce ist al­les nichts - Com­p­li­an­ce-Ver­stö­ße kön­nen Un­ter­neh­men in ih­rer Sub­stanz er­schüt­tern.   Auf die­ser Ver­an­stal­tung dis­ku­tie­ren Sie über ak­tu­el­le Com­p­li­an­ce-Trends mit un­se­ren Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten von CMS Deutsch­land in Stutt­gart und tau­schen Sie sich mit Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern an­de­rer Un­ter­neh­men aus.   Das Pro­gramm be­stim­men Sie da­bei selbst: Die Ver­an­stal­tung glie­dert sich in drei Mo­du­le. Je­des Mo­dul be­inhal­tet ver­schie­de­ne ak­tu­el­le Com­p­li­an­ce-The­men. Die The­men fin­den Sie nach­fol­gend im Pro­gramm. Pro­gramm  
25/05/2023
Joint Ven­tures im In­fra­struk­tur­be­reich – Be­weg­grün­de und Ab­wä­gungs­ge­sichts­punk­te
Be­weg­grün­de und Ab­wä­gungs­ge­sichts­punk­te bei In­fra­struk­tur Joint Ven­tures im Fo­kus zwi­schen geo­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen, En­er­gie- und Mo­bi­li­täts­wen­de
14/06/2023
Das Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setz kommt – was Un­ter­neh­men jetzt wis­sen müs­sen
Com­p­li­an­ce Ses­si­on | Teil 4
24/05/2023
Die Zu­läs­sig­keit von Dark Pat­terns – Ge­schick­tes Mar­ke­ting oder ver­bo­te­ne...
Der Be­griff der Dark Pat­terns rückt im­mer wei­ter in den Fo­kus der Ge­setz­ge­bung und Recht­spre­chung
23/05/2023
Ge­plan­te Mo­der­ni­sie­rung des deut­schen Schieds­ver­fah­rens­rechts
Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Jus­tiz will die At­trak­ti­vi­tät Deutsch­lands als Schieds- und Jus­tiz­stand­ort im in­ter­na­tio­na­len Wett­be­werb stär­ken
22/05/2023
Eu­ro­pa­wei­te Ana­ly­se zum fünf­ten DS­GVO-Ge­burts­tag: Da­ten­schutz-Buß­gel­der...
Eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­be­hör­den ver­häng­ten in mehr als 1.500 öf­fent­lich be­kann­ten Fäl­len Buß­gel­der von ins­ge­samt über 2,7 Mil­li­ar­den Eu­ro we­gen Ver­stö­ßen ge­gen die seit fünf Jah­ren an­wend­ba­re...
22/05/2023
Flä­chen­de­cken­de Ta­rif­bin­dung durch die Hin­ter­tür? 
Die Mit­glieds­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on sol­len ei­nen Ak­ti­ons­plan zur För­de­rung von Ta­rif­ver­hand­lun­gen er­ar­bei­ten, um die Ta­rif­bin­dung auf 80 % der Ar­beit­neh­mer aus­zu­deh­nen
19/05/2023
Mehr­stimm­rechts­ak­ti­en: mehr­stim­mig, aber hei­ser
Die­ser Bei­trag be­leuch­tet, ob die Mehr­stimm­rechts­ak­tie für Grün­de­rin­nen und Grün­der, Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men und KMUs sinn­voll sein kann