Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Katharina Haneke
Counsel

Dr. Katharina Haneke

Rechtsanwältin

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
Social Media

Katharina Haneke ist Expertin für gesellschaftsrechtliche Vertragsgestaltung sowie für die Konzeption von Due Diligences und M&A-Transaktionen.

Katharina Haneke begann ihre Anwaltstätigkeit 1999 bei Hengeler Mueller in Berlin. 2004 kam sie zu CMS und ist seit 2012 Counsel der Sozietät.

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • Gesellschafterliste: Einziehung eines nicht mehr eingetragenen Geschäftsanteils, Der Betrieb (DB) 2020, 2734
  • El Tribunal Supremo Federal (BGH) define los principios esenciales de la compraventa de derechos y empresas bajo el nuevo derecho de obligaciones, Informaciones - Fachzeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, 2019, 67
  • El Tribunal Supremo Federal (BGH) rechaza la aplicación análoga del artículo 179a de la Ley alemana de Sociedades Anónimas (AktG) a las sociedades alemanas de responsabilidad limitada (GmbH) , Informaciones - Fachzeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, 2019, 66
  • GesellschafterlistenVO in Kraft getreten!, Der Betrieb 2018, 2104
  • Neues zur Gesellschafterliste und zur Gesellschafterlistenverordnung - Novedades en la lista de socios y en el Reglamento sobre la Lista de Socios, Informaciones - Fachzeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, 2018, S. 77-79
  • Standardvertragsmuster zum Handels- und Gesellschaftsrecht Deutsch-Spanisch, 2. Auflage, München 2016
  • Neue Anforderungen an den Rangrücktritt - Nuevos requisitos para la subordinación de créditos, Informaciones - Fachzeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, 2016, S. 20-22.
  • Gesetzentwurf zur Frauenquote - Proyecto de ley sobre una cuota de mujeres, Informaciones - Fachzeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, 2015, S. 35-36.
  • Zehn Jahre Societas Europaea - eine Erfolgsstory, Informaciones - Fachzeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, 2014, S. 194-195.
  • Nuevas tasas judiciales/registrales y aranceles notariales en Alemania, Informaciones - Fachzeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, 2013, S. 186-188.
  • Una visión esquemática de la reciente modificación del Derecho alemán de sociedades limitadas (GmbH), Informaciones - Fachzeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, 2009, S. 31-34.
  • Standardvertragsmuster zum Handels- und Gesellschaftsrecht Deutsch-Spanisch, München 2008.
  • Sociedad Anónima und Sociedad Limitada: Willkommen in Deutschland?, Beilage "Wirtschaftspraxis" zur Jubiläumsschrift der Amtlichen Spanischen Handelskammer für Deutschland, 2004.
  • Veräußerung und Vererbung von GmbH-Anteilen im spanischen und deutschen Recht. Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung, Frankfurt am Main 2000.

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Deutsch-Spanische Juristenvereinigung
  • Deutsch-Mexikanische Juristenvereinigung

Ausbildung

  • 1997 - 1999: Promotion (Dr. jur.) mit einer rechtsvergleichenden Arbeit zum spanischen Gesellschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum
  • 1997: Zweites juristisches Staatsexamen
  • 1995 - 1997: Referendariat am LG Bochum und am OLG Hamm mit Auslandsstation an der Deutschen Botschaft in Mexiko
  • 1994: Erstes juristisches Staatsexamen
  • 1992: Magister Artium (M.A.)
  • Studium der Rechtswissenschaften, Romanistik und Germanistik an den Universitäten in Göttingen, Madrid und Bonn