Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Veröffentlichung 07 Feb 2018 · Deutschland

Checkliste zum Deutschen Corporate Governance Kodex

2 min. Lesezeit
Deutscher Corporate Governance Kodex 2017

Auf dieser Seite

Die von der Bundesregierung eingesetzte „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ überprüft den von ihr erstmals am 26. Februar 2002 vorgelegten „Deutschen Corporate Governance Kodex“ (nachfolgend auch „Kodex“ oder „DCGK“ genannt) in der Regel einmal jährlich und nimmt bei Bedarf Anpassungen vor. Am 28. April 2022 hat die Regierungskommission eine erneute Änderung des Kodex beschlossen, die das Bundesministerium der Justiz am 27. Juni 2022 bekanntgemacht hat.

Der Kodex stellt wie bisher wesentliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften dar und enthält international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Neben der zusammenfassenden Beschreibung gesetzlicher Vorschriften und Erläuterungen enthält der Kodex Empfehlungen, die auf eine Verbesserung der Unternehmensführung (Corporate Governance) börsennotierter Gesellschaften gerichtet sind. Diese Empfehlungen sind im Kodex durch die Verwendung des Wortes „soll“ gekennzeichnet. Die Gesellschaften können von diesen Empfehlungen abweichen, sind dann aber verpflichtet, dies jährlich offenzulegen und die Abweichungen zu begründen („comply or explain“).

Darüber hinaus enthält der Kodex Anregungen, d. h. Vorschläge zur Unternehmensführung, von denen ohne Offenlegung abgewichen werden kann. Für solche Anregungen verwendet der Kodex den Begriff „sollte“.

Weitere Einzelheiten zum neuen DCGK 2022 finden Sie auch in unserem CMS Blog: Neuer DCGK 2022 verabschiedet mit Sustainability-Update (cmshs-bloggt.de)

Um Vorstand und Aufsichtsrat die Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodex zu erleichtern, haben wir die vorliegende Checkliste entwickelt. Diese Checkliste ist untergliedert nach den Empfehlungen und den Anregungen des Kodex, die sich an Vorstand, Aufsichtsrat und Gesellschaft richten.

Attachment
PDF
311,7 kB

Checkliste zum Deutschen Corporate Governance Kodex