Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Benjamin Münnich
Senior Associate

Dr. Benjamin Münnich

Rechtsanwalt

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Social Media

Benjamin Münnich berät in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Sein Schwerpunkt liegt in der Begleitung mittelständischer und internationaler Konzerne bei Restrukturierungen, Personalanpassungsmaßnahmen, Betriebsübergängen sowie bei Transaktionsprojekten. Benjamin Münnich begleitet kündigungsrechtliche Auseinandersetzungen und komplexe Aufhebungsverhandlungen und leitet i.R. von Unternehmensumstrukturierungen Verhandlungen zu Interessenausgleich, Sozialplan und Freiwilligenprogrammen. Weitere Expertise verfügt er über Fragen des Europäischen Betriebsrat, des SE-Betriebsrats sowie der Einführung von (grenzüberschreitenden) Matrix-Strukturen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Konzeptionierung von Legal Tech Anwendungen. Benjamin Münnich hat den "CMS Restrukturierungs-Manager" mitentwickelt.

Benjamin Münnich ist seit 2020 bei CMS.

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • "Die medizinische Betreuung von Leistungssportlern – ein haftungsrechtlicher Drahtseilakt zwischen Leistung und Gesundheit", SpoPrax Juni 2025
  • "Wirksame Versetzung eines Arbeitnehmers in einen von einem Betriebsteilübergang erfassten Betriebsteil", Anmerkung zu BAG 2. Senat, Urteil vom 30.01.2025 - 2 AZR 106/23; Juris Praxis Report Arbeitsrecht, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels
  • "Betrieb und Betriebszugehörigkeit in Matrixstrukturen", DER KONZERN, Heft 01, 2025, gemeinsam mit Dr. Gerlind Wisskirchen
  • "Zur Einstellung nach § 99 BetrVG in internationalen Matrixstrukturen" Anmerkung zu LArbG Bremen, Beschluss vom 02.05.2024, 2 TaBV 2/23; Juris Praxis Report Arbeitsrecht, 27.11.2024, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels
  • "Wahlrecht von betriebsfremden Matrixmanagern bei Betriebsratswahlen", Anmerkung zu LArbG Stuttgart, Beschluss vom 13.06.2024, 3 TaBV 1/24, Juris Praxis Report Arbeitsrecht 13.11.2024, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels
  • "Zuordnungsversetzung vor einem Betriebsteilübergang" AuA Arbeit und Arbeitsrecht, Heft 08/24, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels
  • "Abgrenzung eines Betriebsteils und Maßstäbe für wirksame Versetzungen in diesen Betriebsteil vor einem Betriebsteilübergang; Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21.03.2024, 2 AZR 79/23"; Juris Praxis Report Arbeitsrecht 17.07.2024, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels
  • "Konzernarbeitsrecht Braun/Wisskirchen", 2. Auflage, Verlag C.H. Beck, Kapitel 5, Grenzüberschreitende Umstrukturierung, gemeinsam mit Dr. Wisskirchen, 18.06.2024
  • "Tücken der digitalen Personalakte", ZAU, Nr. 03, S. 165 ff., gemeinsam mit Roman Kies, 18.03.2024
  • "Bewertung und Folgen von Kettenbetriebsübergängen", ZAU, 2024, Heft 01, 22.01.2024, S. 17 ff., gemeinsam mit Dr. Angela Emmert und Friederike Fritzsche
  • "Betriebszugehörigkeit von Matrixmanagern", DER BETRIEB, 22.01.2024, Nr. 36, S. 2226 ff. gemeinsam mit Dr. Gerlind Wisskirchen
  • "Betriebsübergang - Nachwirkung von Kollektivnormen", JurisPraxisReport, 03.04.2024 Anmerkung zu: BAG, 1. Senat, Urteil, 19.09.2023, 1 AZR 281/22, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels
  • "Matrixstruktur begründet keine Betriebsabteilung i.S.d. § 15 Abs. 5 KSchG", Anmerkung zu LArbG Hannover, Urteil vom 24.07.2023, 15 Sa 906/22, AnwZert ArbR 23/2023 Anm. 5, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels
  • [Beitrag in Sammelband:] "Die Zukunft der betrieblichen Mitbestimmung", in: Knappertsbusch, Wisskirchen (Hrsg.), "Die Zukunft der Arbeit" , SpringerGabler, 1. Auflage 2023, gemeinsam mit Nele Urban
  • "Matrixstruktur begründet keine Betriebsabteilung i.S.d. § 15 Abs. 5 KSchG", jurisPR-ArbR 39/2023 Anm. 1, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels
  • "Mitarbeiterbenefits", Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU) 2023; Heft Nr. 4, S. 222-224, gemeinsam mit Roman Kies
  • "Mitbestimmung bei grenzüberschreitenden Umwandlungen", Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU) 2022; Heft Nr. 11-12, S. 750, gemeinsam mit Jan Buschmann
  • "EuGH zur Überlassungshöchstdauer: Einige Antworten, aber auch zahlreiche Folgefragen", ArbR Aktuell, 2022, Heft 10, S. 247-249, gemeinsam mit Dr. Alexander Bissels und Sebastian Krülls
  • Entscheidungen kommentiert - "Überlassungshöchstdauer: Auslegung des Begriffs „vorübergehend“", AuA, 06/22, S. 54

Vorträge

  • BeckAkademie: "Arbeitsrecht im Konzern – Arbeitsrechtliche Herausforderungen in Matrixstrukturen" am 05.06.2025
  • VSB – Akademie der Wirtschaft am 09.05.2025, Expertenkreis Arbeitsrecht und Praxis (Kassel)
  • 4-Tage-Woche und Arbeitsrecht von morgen“ (CMS-intern)Praktikantenprogramm Frühjahr 2025, 10.03.2025
  • Beck Akademie: "Arbeitsrecht im Konzern – Arbeitsrechtliche Herausforderungen in Matrixstrukturen", 13.05.2024 / 03.12.2024
  • "4-Tage-Woche und Arbeitsrecht von morgen" (CMS-intern), Praktikantenprogramm Frühjahr 2024, 07.03.2024 / Sommer 2024, 05.09.2024
  • CMS Arbeitsrechts-Academy: "Betriebsänderung nach § 111 BetrVG", gemeinsam mit Roman Kies, 03.07.2024
  • "4-Tage-Woche und Arbeitsrecht von morgen" (CMS-intern), 8. Alumni-Treffen 25.01.2024Praktikantenprogramm Frühjahr 2024, 07.03.2024/Sommer 2024, 05.09.2024
  • Beck Akademie: "Arbeitsrecht im Konzern – Arbeitsrechtliche Herausforderungen in Matrixstrukturen", gemeinsam mit Roman Kies und Stephanie Witt, 15.11.2023
  • Matrixstrukturen und arbeitsrechtliche Folgen (CMS-Intern), 21.03.23
  • Seminar „Konzern-Arbeitsrecht: Matrixstrukturen – Kündigungsschutz – Mitbestimmung“, Beck Akademie, 11.10.2022, gemeinsam mit Axel Braun Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Ausbildung

  • 2018 - 2020: Referendariat am Landgericht Aachen mit Stationen in einer Zivilkammer, bei der Staatsanwaltschaft, der Bundesnetzagentur und bei CMS in Köln
  • 2009 - 2015: Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln