Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Tätigkeitsbereiche
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS
Karriere

Wählen Sie Ihre Region

Florian Plagemann
Partner

Dr. Florian Plagemann, LL.M. (Cornell University)

Rechtsanwalt

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
Social Media

Florian Plagemann berät Unternehmen bei M&A-Transaktionen und Start-up-Finanzierungsrunden. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen, Private Equity- und Venture Capital-Investoren sowie Start-ups und Scale-ups. Für international tätige Unternehmen, Start-ups und Scale-ups agiert Florian Plagemann als „Trusted Advisor“ und koordiniert sämtliche Rechtsfragen.

Zu Florian Plagemanns Mandanten gehören verschiedene Finanzdienstleister und Fintech-Unternehmen, die er u. a. im Zusammenhang mit regulatorischen Fragen (BAFIN-Antrags- sowie Meldeverfahren) berät. Vor diesem Hintergrund leitete er ein multidisziplinäres CMS-Team, das zu einer Serie-A-Finanzierungsrunde über die Ausgabe eines tokenisierten Wandeldarlehens mittels Nutzung von Blockchain-Technologie beriet.

Florian Plagemann ist außerdem einer der Koordinatoren des CMS-Programmes equIP.

Florian Plagemann ist seit 2015 Rechtsanwalt bei CMS. 2023 wurde er zum Partner ernannt.

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    Nennung für Fusionen und Übernahmen
    Deutschlands beste Anwälte 2024 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    „sehr kompetent und guter Verhandler“, Wettbewerber
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Zitat
    „Oft empfohlen“ für Private Equity und Venture Capital
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Zitat
    „sehr kompetent und guter Verhandler“, Wettbewerber
    JUVE Handbuch, 2023/2024

Ausgewählte Referenzen

  • Beratung des Wachstums-PE-Fonds Cadence Growth Capital bei Post-Series-C Secondary
  • Beratung des Fintechs Agora Innovation GmbH (iVE.ONE) bei einer Finanzierungsrunde
  • Beratung des Fitness-Start-ups STRAFFR bei einer Finanzierungsrunde
  • Beratung des Digital-Start-ups Qualifyze bei mehreren Finanzierungsrunden
  • Beratung der PMG MittelstandsGruppe GmbH bei ihrer Beteiligung an der GDS Präzisionszerspanungs GmbH
  • Beratung des Fin-/Greentech-Start-ups right. based on science bei einer Finanzierungsrunde
  • Beratung von Coherent bei der Übernahme von ROFIN-SINAR

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • Matthias Jacobs/Florian Plagemann/Martin Schafhausen/Ole Ziegler (Hg), Weiterdenken: Recht auf der Schnittstelle zur Medizin – Sozialrecht – Medizin – Medizinrecht, Festschrift für Prof. Dr. Hermann Plagemann, C.H.Beck Verlag, München 2020
  • Florian Plagemann/Charlotte Bergmann, MVZ sucht Kassenarztsitz – oder: Wie bringe ich Meine Zulassung in ein MVZ ein – Aktuelle Rechtsprechung und jüngste Entwicklungen zur ambulanten Leistungserbringung durch MVZ, DStR Heft 25/2017, 1392
  • Florian Plagemann/Ole Ziegler, Kommunale Trägerschaft von MVZ, DVBl, 22/2016, 1432
  • Das neue E-Health-Gesetz – Gesundheitskarte, Entlassbrief & Co., Management & Krankenhaus (M&K), 1-2/2016, S. 28
  • E-Health – Effizientere Behandlung durch elektronische Datenübertragung, Healthcare Marketing, 12/2015, S. 24
  • Das Medizinische Versorgungszentrum im Lichte des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes, Pflege- & Krankenhausrecht (PKR), 03/2015, S. 75
  • Vereinsvorstände – sozialversicherungspflichtig „beschäftigt“? – eine Orientierungshilfe auch unter Berücksichtigung des Ehrenamtsstärkungsgesetzes –, Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2015, S. 439 (Co-Autor mit Prof. Dr. Hermann Plagemann)
  • Die russische Aktiengesellschaft, Darstellung aus Sicht des ausländischen Investors, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, 2014
  • Die US-amerikanische Gesundheitsreform – Ein Überblick, Gesundheit und Pflege (GuP), 2013, S. 18
  • Intellectual Property im russischen Recht, Teil I und II, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (WiRO), 2012, S. 353 und 2013, S. 8
  • (Mehr) Wettbewerb im Gesundheitswesen?, Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2012, S. 2613 (Co-Autor mit Prof. Dr. Hermann Plagemann)
  • Wirtschaftsgerichtsbarkeit im russischen Recht, Teil I-III, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (WiRO), 2011, S. 262, S. 293, S. 334
  • Satzungsstrenge im russischen Aktienrecht, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (WiRO), 2011, S. 231
  • Patientenrechtegesetz – politische Optionen, Gesundheit und Pflege (GuP), 2011, S. 22
  • Der Sozialschutz des Unternehmers in der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Deutsches Steuerrecht (DStR), 2009, S. 1809 (Co-Autor mit Prof. Dr. Hermann Plagemann)
  • Zur Typisierung von Leistungsverträgen im deutschen und russischen Zivilrecht, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (WiRO), 2008, S. 33 (Co-Autor mit Dr. Max Gutbrod)

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. – Justitiar und Mitglied im Vorstand/Präsidium
  • Business Angels Mittelhessen e.V. – Schriftführer und Mitglied im Vorstand

Vorträge

  • Panel Diskussion zum aktuellen Marktklima – Kölner Startup Stammtisch, 12.12.2023, Köln
  • Know-how: Auswirkungen des geänderten Marktumfelds auf Finanzierungsrunden – Präsenz-Matching mit den Business Angels Mittelhessen, 02.11.2023, Frankfurt am Main
  • Start-up Finanzierung in Zeiten von Corona (CMF, Säule II etc.) – Virtual Gin&Talk Online Talkreihe, 18.05.2020, Online-Event
  • Kapitalisierung von Portfoliogesellschaften in der Corona Krise, Matching Fonds, Bridge Financing, Pay to Play - Business Angels Frankfurt Matching Serires A, 29.04.2020, Online-Event
  • Corporate: Haftung des GmbH Geschäftsführers – Legal Workshops für Start Ups Blackprint Booster, 11.09.2019, Frankfurt am Main
  • Das Term Sheet und die Finanzierungsrunde – Legal Workshops für Start Ups Blackprint Booster, 08.05.2019, Frankfurt am Main
  • CMS equIP – Damit aus einer Idee eine Erfolgsgeschichte wird – Kick-Off-Veranstaltung hessische Akzeleratoren & Inkubatoren, 02.04.2019, Frankfurt am Main
  • Ambulante Leistungserbringung durch Krankenhäuser – Herbsttagung der VKD-Landesgruppe Mitteldeutschland, 09.11.2018, Meißen
  • Ambulantisierung von Krankenhausleistungen - juristische Implikationen: Gründung, Trägerschaft und Betrieb von MVZ durch Krankenhäuser – 11. Rhein-Main Zukunftskongress, 22.02.2017, Offenbach
  • VC and Start-up Law, Goethe University Frankfurt – House of Finance: Garage – The Student Lab for your own Start-up, 30.01.2017, Frankfurt am Main
  • Die Stellung des Prokuristen in der GmbH, Gestaltungsmacht und Haftungsrisiken, Inhouse-Schulung, 05.09.2016, Offenbach am Main
  • "MVZ nach VSG - Trägerschaft und Kassenarztzulassung" 10. Rhein-Main Zukunftskongress, 25.02.2016, Offenbach

Ausbildung

  • 2014: Promotion an der Universität Gießen
  • 2014: Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 2012: Master of Laws (LL.M.) an der Cornell University (USA)
  • 2009: Erstes Juristisches Staatsexamen