Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Marc Seibold
Partner

Dr. Marc Seibold

Rechtsanwalt

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch

Marc Seibold ist Partner im Bereich Banking & Finance. Er berät sowohl Investoren als auch Banken und andere Kreditgeber (z.B. Versicherungsunternehmen) bei Unternehmens-, Akquisitions- und Immobilienfinanzierungen. Er verfügt über fundiertes Marktwissen. Gepaart mit seinem Verständnis für seine Mandanten und ihre Anforderungen entwickelt er maßgeschneiderte Konzepte und bietet individuelle Beratung.

Marc Seibold ist seit 2004 bei CMS und seit 2011 Partner. 2008 absolvierte er ein Secondment bei der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart und New York.

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    „Großes fachliches Know-how, Offenheit für/Umsetzungsstärke bei innovativen Lösungen, effiziente Prozessgestaltung und Verhandlungsführung, gute Zusammenarbeit im Team rund um Marc Seibold.“, Mandant
    The Legal 500 Deutschland, 2025

Ausgewählte Referenzen

  • Beratung der Allianz bei verschiedenen nationalen und internationalen Immobilienfinanzierungen.
  • Beratung der Ferdinand Piëch Holding bei der Finanzierung des Erwerbs des Hindenburg-Baus in Stuttgart.
  • Beratung eins weltweit operierenden Unternehmens bei der Neustrukturierung der Unternehmensfinanzierung.
  • Beratung eines Automobilzulieferers beim Abschluss einer Konsortialfinanzierung.

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • Impulse für die Unternehmensfinanzierung, Die Bank, Ausgabe August 2010
  • Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel –Fallstricke und Chancen, Börsenzeitung 2010
  • Zahlreiche Fördertöpfe, einige Fallstricke – Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel, Venture Capital Magazin, Ausgabe Mai 2010
  • Fortführungsvereinbarungen in der Insolvenz, ZIP 2/2010, gemeinsam mit Dr. Alexandra Schluck-Amend
  • Patronatserklärung – Finanzierungshilfe mit Risiken und Nebenwirkungen, bfd Infoline, 09/2009
  • Die Vollmacht in internationalen M&A – und Finanzierungstransaktionen, NZG 2009, S. 126 ff, gemeinsam mit Dr. Markus Groner
  • § 9 – Finanzierung des Wachstums in: Hamann/Sigle, Vertragsbuch Gesellschaftsrecht 2008, gemeinsam mit Dr. Peter Ruby
  • Haftungsrisiken beim konzernweiten Cash-Pooling, Finanz Betrieb, Ausgabe 2/2005
  • Cash-Pooling - quo vadis?, Der Syndikus, 39. Ausgabe 2004, S. 18 ff
  • Kapitalschutz versus Cash-Pooling, Börsen-Zeitung 2004
  • Die Spaltung von Aktiengesellschaften nach dem Umwandlungsgesetz, Verlag P.C.O. Bayreuth 2001

Vorträge

  • Auslaufende Standard-Mezzanine-Finanzierung – was tun?, Stuttgart, Juli 2010
  • Erwerb und Veräußerung von Pflegeheimen aus transaktions- und finanzierungsrechtlicher Sicht, Stuttgart, Mai 2010
  • Erwerb und Veräußerung von Pflegeheimen aus transaktions- und finanzierungsrechtlicher Sicht, Berlin, Mai 2010
  • Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen ausgewählter öffentlicher Fördermittel, Stuttgart, März 2010
  • Stabilisierung von Finanzierungsstrukturen im Vorfeld und in der Sanierung, Stuttgart,Juli 2009
  • Patronatserklärungen – Finanzierungshilfe mit Risiken und Nebenwirkungen, Heidelberg, Juni 2009
  • Zwischen Finanz- und Wirtschaftskrise – welche modernen Finanzierungsinstrumente helfen dem Mittelstand jetzt weiter?, Karlsruhe, März 2009
  • Wirtschaft im Abschwung – Finanzierung in der Krise, München, Februar 2009
  • Unternehmensfinanzierung über Fremdkapital, Stuttgart, Juli 2007
  • Eigenkapitalfinanzierung, Chemnitz, März 2007

Ausbildung

  • 2004: Zulassung zur Anwaltschaft
  • 2003: Zweites Juristisches Staatsexamen in Stuttgart
  • Promotion zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema bei Prof. Dr. Volker Emmerich
  • 1995 - 1999: Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth