Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

 Neil Yeats
Counsel

Neil Yeats

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Social Media

Neil Yeats ist Mitglied des Fachbereichs Arbeitsrecht und berät nationale und internationale Unternehmen in allen Angelegenheiten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts mit seinen Schnittstellen zum Sozialversicherungs- und Aufenthaltsrecht.

Schwerpunkte seiner Beratungspraxis liegen in der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen, der Aufklärung und Begleitung von Compliancesachverhalten (Durchführung interner Ermittlungen und arbeitsrechtliche Aufarbeitung) sowie in der Beratung zu arbeitsrechtlichen Aspekten von Unternehmenstransaktionen (Due Diligence, arbeitsrechtliche Gestaltung und Post Merger Integration) und Betriebs(teil-)übergängen nach § 613a BGB.

Besondere Erfahrung hat Neil Yeats zudem bei der Begleitung komplexer arbeitsgerichtlicher Verfahren, der arbeitsrechtlichen Beratung internationaler Mandanten beim Markteintritt in Deutschland sowie bei der Beratung zu Geschäftsführerangelegenheiten.

Neil Yeats begann seine Anwaltstätigkeit 2016 bei CMS. Seit 2021 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit 2023 Counsel der Sozietät. 2023 hat er erfolgreich am Programm "Shaping the ESG Future of Business" der University of St. Gallen teilgenommen. Seit 2023 ist er Co-Head des Excellenzclusters HR Compliance des Fachbereichs Arbeitsrecht.

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    Nennung für Arbeitsrecht
    Deutschlands beste Anwälte 2025 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Nennung für Arbeitsrecht
    Deutschlands beste Anwälte 2024 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Nennung für Arbeitsrecht
    Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • Kein Anspruch auf Schmerzensgeld wegen Mobbings bei fehlender Kenntnis des Arbeitgebers, Der Betrieb 2024, Heft 34, Seite 2094
  • "Unwirksamkeit einer Befristung bei unzureichender Beteiligung des Personalrats", Der Betrieb 2023, 454
  • "Berücksichtigung von Boni bei der Berechnung des Urlaubsentgelts und Anwendbarkeit von Verfallsklauseln auf den Anspruch auf Urlaubsentgelt", Der Betrieb 2021, 2428
  • „Rückwirkende Erstreckung des Sozialkassenverfahrens auf nicht tarifgebundene Arbeitgeber“, DER BETRIEB, DB1322815
  • „Keine Pflicht zur Vorabzuweisung von Stellen bei Durchführung eines Auswahlverfahrens“, DER BETRIEB 2020, 1575, Mitautor Verena Oechslen
  • „Tarifvertragliche Ansprüche können nicht von einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel abhängig gemacht werden“, DER BETRIEB, DB1346081
  • „Unbenannter Sachgrund für auflösende Bedingung bei formal aufrechterhaltenem Arbeitsverhältnis“, DB 2019, 2583
  • "Anforderungen an eine wirksame Projektbefristung – Abgrenzung zu Daueraufgaben"; Der Betrieb 2019, 1271, Mitautor Verena Oechslen
  • "Kein Zurückbehaltungsrecht bei fehlender Mitwirkung an Lohnnachberechnung"; Der Betrieb 2019, Mitautor Verena Oechslen
  • "EuGH: Urlaubsabgeltung auch ohne Urlaubsantrag", CMS Blog 2018, Mitautor Verena Oechslen
  • "Darlegungs- und Beweislast für den Zugang einer E-Mail beim Arbeitnehmer"; Der Betrieb 2018, Mitautor Verena Oechslen
  • "Fußball: Der Fall Heinz Müller vor dem BAG", CMS Blog 2018, Mitautor Maurice Said
  • "Mindestlohn: LAG Nürnberg zur Wirksamkeit von Verfallklauseln", CMS Blog 2017

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Deutscher Anwaltsverein
  • Berliner Anwaltsverein

Vorträge

  • Arbeitsrechtliche LkSG-Compliance: Die Beteiligung des Betriebsrates bei der Umsetzung des LkSG – Rechtlicher Hintergrund und praktische Erfahrungen, Compliance Sessions, Webinar, 29.11.2023
  • Strategien für Arbeitgeber: Navigieren durch das Arbeitsrecht in der KI-Ära, KI im Fokus: Die rechtliche Perspektive, Berlin, 26.06.2023
  • Brennpunkt Arbeitszeit – was verlangt der Arbeitsschutz? Was muss vergütet werden?, CMS Employment Week, Webinar, 15.03.2023
  • Brennpunkt Geschäftsgeheimnisgesetz: Aktuelle Rechtsprechung und Handlungsempfehlung, BVAU Treffen RG OST, 10.11.2022, Berlin
  • Duties and rights of a works council, in-house Webinar, 08.12.2020, Berlin
  • Basics of works council elections, in-house Webinar, 19.11.2020, Berlin

Ausbildung

  • 2023: Zertifikat "Shaping the ESG Future of Business", University of St. Gallen – Competence Center for Social Innovation (CSI-HSG)
  • 2016: Zweites Juristisches Staatsexamen in Berlin
  • 2014 - 2016: Referendariat in Berlin mit Station unter anderem bei CMS Hasche Sigle
  • 2013: Erstes Juristisches Staatsexamen in Berlin
  • Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und der University of Birmingham, Großbritannien